Jon Lord hat den Kampf gegen den Krebs verloren!

Erstaunlich zu sehen, wie vielen "Made in Japan" so viel bedeutet. Ebenso wie mir. Damit fing es an.

Als ich sie dann das erste mal Live gesehen habe, in Nürnberg beim " Monsters of Rock" 1987 (ich hatte sie damals eigentlich schon abgeschrieben) erlebte ich mein bisher bestes Konzert. Gänsehaut vom ersten Ton von "Highwaystar" bis zum Ende.
Der Sound von Jon aus den Monsterboxen werde ich nie vergessen! :cry:
 
auge schrieb:
Ich war schon sehr früh ein grosser Deep Purple Fan und ganz besonders auch ein Fan von Jon Lord.

Es macht traurig, wenn die großen Idole der Jugend sterben. Noch leben Richie Blackmore, Mick Box, Keith Richards, und viele andere.

Aber die Einschläge kommen näher, das sagt es mir auch. Also lasst uns die Zeit nutzen, um weniger zu streiten und mehr Musik zu machen.

Gruß, Micha
 
Darf mich anschliessen.

Die Perfect Strangers haben damals mein Schulhofkumpel und ich uns aus dessen Bruders Plattensammlung geräubert und auf Tape gezogen.
Gleich danach kamen dann MIJ, Machine Head und Stormbringer auf den Plattenteller.

Jon Lord war für mich immer DER Rock-Organist

RIP Jon
 
Hollestelle schrieb:
auge schrieb:
Ich war schon sehr früh ein grosser Deep Purple Fan und ganz besonders auch ein Fan von Jon Lord.

Es macht traurig, wenn die großen Idole der Jugend sterben. Noch leben Richie Blackmore, Mick Box, Keith Richards, und viele andere.

Aber die Einschläge kommen näher, das sagt es mir auch. Also lasst uns die Zeit nutzen, um weniger zu streiten und mehr Musik zu machen.

Gruß, Micha

Genau das mache ich! Drum bin ich viel weniger da als früher...

Hier sind viele alte Aufnahmen von DP erwähnt worden.
Ich erwähne hier nochmals das 96 erschienene Live at Olympia. Natürlich schon mit Steve Morse an der Gitarre (Was mir persönlich sehr taugt) und aber vielen vielen Hammond Features von Lord.
Ich finde das sehr hörenswert!

Machine Head hatte ich damals als MC gekauft! Wer kennt denn das noch ;-) MIJ als Vinyl hab ich ja bis heute noch. Und "in Concert" ebenfalls als MC!...die MCs gibts leider nicht mehr....
 
schade das der schweineorgelmeister schon gehen musste...

Mein Patenonkel hat mit so ca. mit 13 die MIJ als Vinyl in die Hand gedrückt "hier hör Dir DAS mal an", seitdem fester Bestandteil meiner Plattensammlung ist (muss mal wieder in den Keller) und bei mir rauf und runtergelaufen ist...
 
...nach und nach gehen immer mehr "meiner Helden". Daran merke ich, dass auch ich selbst langsam in die Jahre komme.
Was mich versöhnlich stimmt ist die Hoffnung, wenn ich mal an der Reihe bin, es bezüglich meiner großen Leidenschaft für Musik nur noch wenige Wegbegleiter geben wird, die mir den musikalischen Abschied schwer machen könnten.

Insofern genieße ich im Moment bewusst die alten Recken, die noch verblieben sind.

Ausserdem gibt es heute zum Glück noch viele konservierte Liveaufnahmen, die die Erinnerung an alte Zeiten nicht verblassen lassen (leider nicht "Made In Japan").


Gruß, tommy
 
Als ich ich 13 war, war für mich Deep Purple die "Beste Gruppe der Welt"

Ganz klar war Ian Gillan der beste Sänger der Welt, Richie Blackmore der beste Gitarrist der Welt, außer Frage stand , daß Ian Paice der beste Schlagzeuger der Welt ist.

John Lord war der beste Organist der Welt, Roger Glover, äh der spielt Bass, höre ich aber nicht...naja aba der ist der beste Bassgitarrist der Welt.

Und Highway Star ist ganz klar das beste Lied der Welt ! FÜR IMMER!

Mit der Zeit relativieren sich die Dinge etwas , aber Machine Head ist auch nach 40 Jahren immer noch ein , ein, ein... die beste Platte der Welt!!!!



:-D
 
ede59 schrieb:
Als ich ich 13 war,... die "Beste Gruppe der Welt"

... der beste Sänger der Welt, ... der beste Gitarrist der Welt, ... der beste Schlagzeuger der Welt ... ... der beste Organist der Welt, ...der beste Bassgitarrist der Welt... das beste Lied der Welt! ... die beste Platte der Welt!!!!

Genau. So war das damals mit dreizehn. Keine Ahnung ob das bei heutigen 13-jährigen auch noch so ist...

Gruß, Micha
 
NO NO NO. Johns Solo ab 4:16.



Ich war ca. 11. Hatte ein kleines gelbes Transistorradio. Und habe unter der Bettdecke Smoke on the Water gehört. Mal Sadocks Radiothek auf WDR2 wahrscheinlich. Dann zog Muttern die Bettdecke hoch. So ging das alles los.
 
Die Nachricht hat mir auch ein paar Tränen in die Augen gedrückt............
........in Rock, Machine Head, Made in Japan......... ich weiß nicht, wie oft ich die gehört habe........
Deep Purple haben mich definitiv zum Liebhaber harter Rockmusik gemacht, nicht mehr und nicht weniger, R.I.P. Jon :(
 
auge schrieb:
Machine Head hatte ich damals als MC gekauft! Wer kennt denn das noch ;-) ...

Ich!

Ich hatte damals einen High-Tech-Cassettenrecorder....einen Nakamichi LX-5...der stand ganz unten im Regal. Da lag ich dann auf dem Bauch mit gedrückter Pause-Taste (wenn der Moderator quatschte). Um den exakten Punkt zu finden, wenn dann die Musik einsetzte.

ZZ-Top, Deep Purple, Uriah Heep, Little Feat, Led Zep, Three Dog Night, Jethro Tull, Dire Straits.....

Ach ja

Tom
 
Frente schrieb:
Mal Sadocks Radiothek auf WDR2 wahrscheinlich. Dann zog Muttern die Bettdecke hoch. So ging das alles los.


Mal Sondock war auch bir mir Pflichthöre.

Meine erste Deep Purple war Burn, da war ich 14. Danach wurde relativ schnell das Taschengeld gegen DP Vinyl getauscht. Bis zum heutigen Tage sind etliche Titel fester Bestandteil auf meinem MP3-Player.

Deep Purple ohne Jon Lord und Ritchie Blackmore. . . ist für mich nicht DP.
 
Mr Scary schrieb:
Erstaunlich zu sehen, wie vielen "Made in Japan" so viel bedeutet. Ebenso wie mir. Damit fing es an.

Bei mir auch, 1981 hatte sich mein Bruder mit dem ich damals das Zimmer teilte von unserem
Nachbarn das "MiJ" Album ausgeliehen, dieser feete komprimierte und dennoch total definierte
Leadsound von Blackmore, den Ton den man Jahrzehnte später spielfertig in alle Engl und Diezel Amps implantierte,
das war meine Initialzündung, da wollte ich hin... =)
 
[/quote]



Deep Purple ohne Jon Lord und Ritchie Blackmore. . . ist für mich nicht DP.[/quote]

Sehe ich ähnlich. Steve Morse ist feiner Gitarrist, aber kein Ersatz für Blackmore. Mit seiner Wahl haben Deep Purple einen Fehler gemacht.

Der optimale Mann wäre Yngwie Malmsteen gewesen. Ist zumindest meine Meinung.

EDE
 
Piero the Guitarero schrieb:

Ich würde diesen Namen nicht zu oft nennen. Ich tat es nur einmal vor Jahren an dieser Stelle und postwendend wurde vom Moderator abgetrennt und ein Kontra-Thema eröffnet unter dem Titel:
"Tötet Ritchie Blackmore".
http://www.guitarworld.de/forum/toetet-richie-blackmore-t10305.html

Den Moderator gibt es Gott sei Dank nicht mehr :lol: :confetti: :confetti:

Tom
 
little-feat schrieb:
Ich würde diesen Namen nicht zu oft nennen. Ich tat es nur einmal vor Jahren an dieser Stelle und postwendend wurde vom Moderator abgetrennt und ein Kontra-Thema eröffnet unter dem Titel:
"Tötet Ritchie Blackmore".
http://www.guitarworld.de/forum/toetet-richie-blackmore-t10305.html

hehe, jaja, ich kenn den Thread noch. Wollte mich damals auch da einschalten, alleine schon um dem
arroganten Kraushaar 'ne Maulschelle zu verpassen. Aber zu der Zeit war ich als Teil der Mr.Technique trollerei
noch geächtet und hab lieber die Klappe gehalten. Dennoch bin ich ebenfalls der Meinung das Ritchie der erste
Gitarrist war der DEN Sound hatte der bis heute noch aktuell ist. Alles davor war Overdirve bis Fuzz,
auf Made in Japan hört man erstmals den Highgain Gitarrensound an dem sich bis heute nicht viel geändert hat,
nur das man sich heute weniger anstrengen muss um ihn zu kriegen, also nicht Verstärker bis zur
Hutkrampe aufreißen und Germanium Treble Booster vorschalten etc.
 
ede59 schrieb:
Der optimale Mann wäre Yngwie Malmsteen gewesen. Ist zumindest meine Meinung.

Also auf Malmsteen wäre ich jetzt alleine nicht gekommen, aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr gebe ich Dir recht.
 
little-feat schrieb:
Piero the Guitarero schrieb:

Ich würde diesen Namen nicht zu oft nennen. Ich tat es nur einmal vor Jahren an dieser Stelle und postwendend wurde vom Moderator abgetrennt und ein Kontra-Thema eröffnet unter dem Titel:
"Tötet Ritchie Blackmore".
http://www.guitarworld.de/forum/toetet-richie-blackmore-t10305.html

Den Moderator gibt es Gott sei Dank nicht mehr :lol: :confetti: :confetti:

Tom


Buhaha!! Hast mir einen guten Lacher am frühen morgen beschert!!

Ist der Moderator schon tot?

Blackmore ,Blackmore, Blackmore !!!! :-D
 
Piero the Guitarero schrieb:
...total definierte Leadsound von Blackmore, den Ton den man Jahrzehnte später spielfertig in alle Engl und Diezel Amps implantierte, das war meine Initialzündung, da wollte ich hin...

Ich auch. Ich war scheinbar nur nicht so konsequent damit wie Du. Daher bin von diesem Ziel so dermaßen weit entfernt, dass ich mir andere Ziele gesteckt habe.
Also kleinere.
Viel kleinere.....

Gruß, Micha
 
Ha.Em schrieb:
ede59 schrieb:
Der optimale Mann wäre Yngwie Malmsteen gewesen. Ist zumindest meine Meinung.

Also auf Malmsteen wäre ich jetzt alleine nicht gekommen, aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr gebe ich Dir recht.

Das wäre dann wohl "Y.M. and Deep Purple" oder sowas geworden... Nee, besser nicht!
 
Pfaelzer schrieb:
Und noch mal btw: Man befrage den Alterspräsi, der damals in der Kreidezeit Hr. Blackmore auch livehaftig selbiges Stück mit der genannten Kombination spielen sah....

Ich bin zwar nicht der Alterspräsi - Gott bewahre - aber wie ich weiter oben schrob, hatte ich die Freude Deep Purple auf ihrer Machine Head Tour in Hannover zu erleben. War übrigen 1972, da war ich dann schon Fuffzehn :lol:

Da hat der Herr Schwarzmehr definitiv ne Strat an diversen Marshalls hängen gehabt....

Was er so im Studio trieb, weiß ich natürlich nicht.

Gruß
Jörg
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten