Keiper LP KOPIE Design 113BL

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo, liebe Leute !

Bekomme über ebay demnächst eine Keiper LP KOPIE 113 BL.
Kann mir wer sagen, was das für ein Gerät ist ? Gut oder Mist ?
P.S.: Hab' eine Epiphone LP Standard HS und noch ne Frage zu dieser:
Ist es empfehlenswert, die Saiten selbst näher ans Griffbrett zu legen, um
das Solospiel zu erleichtern ?

Danke,
Rory
 
rory":1mupih2n schrieb:
Hallo, liebe Leute !

Bekomme über ebay demnächst eine Keiper LP KOPIE 113 BL.
Kann mir wer sagen, was das für ein Gerät ist ? Gut oder Mist ?
P.S.: Hab' eine Epiphone LP Standard HS und noch ne Frage zu dieser:
Ist es empfehlenswert, die Saiten selbst näher ans Griffbrett zu legen, um
das Solospiel zu erleichtern ?

Danke,
Rory

Hallo und herzlich willkommen im Forum,
meine LP Hollow-Body von "Jackey Johnson" (= Keiper) ist Preis-Leistung betreffend überragend gut -sowohl in Bespielbarkeit als auch im Ton. Das ist nicht nur meine persönliche Meinung. Allerdings habe ich andere (mir bekannte) Tonabnehmer und einen Boone-Steg reingebaut sowie die Tuner aus optischen Gründen (green Tulips) ausgetauscht. Aber ich würde das nun nicht pauschal verallgemeinern. Vielleicht habe ich einfach auch nur Glück gehabt. Am besten ausprobieren.

Hier ein Bild ;-) :
http://www.loopfreak.de/guitarworld/gallery/index.php?action=detail&cat=21&id=1174
 
Hi,
vielen Dank für die sehr positive Info.
Freu mich jetzt umsomehr auf den Postfuchs.
Weisst Du oder jemand anders vielleicht noch etwas zu
meiner 2.Frage von wegen Saitenlage ?

Liebe Grüße aus Österreich,
rory :-P
 
rory":2jpzjxhq schrieb:
Hi,
vielen Dank für die sehr positive Info.
Freu mich jetzt umsomehr auf den Postfuchs.
Weisst Du oder jemand anders vielleicht noch etwas zu
meiner 2.Frage von wegen Saitenlage ?

Liebe Grüße aus Österreich,
rory :-P

Ich denke, die Saitenlage ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Natürlich kommt einem ungeübten Spieler entgegen, wenn die Saitenlage sehr flach ist - der Weg wird kürzer, der Kraftaufwand ist nicht so hoch. Eine sehr flache Saitenlage setzt natürlich einen optimal eingestellten Hals voraus, sonst scheppert/schnarrt es.
 
rory":2jpzjxhq schrieb:
Hi,
vielen Dank für die sehr positive Info.
Freu mich jetzt umsomehr auf den Postfuchs.
Weisst Du oder jemand anders vielleicht noch etwas zu
meiner 2.Frage von wegen Saitenlage ?

Liebe Grüße aus Österreich,
rory :-P

Hi Rory...
Also zu Deiner 2.Frage...
Wenn Du einigermaßen handwerkliches Geschick hast, dann solltest Du das schaffen können (gutes Werkzeug vorrausgesetzt).
Es gibt z.b. das Buch Troubleshooting vom AMA Verlag, ist eigentlich ganz okay für Anfänger die an der Klampfe rumschrauben wollen.
Oder Du schaust bei Rockinger mal vorbei, die haben da nen Workshop über solche Sachen.Solltest Du dir das aber absolut nicht zutrauen, dann ist der Besuch beim Gitarrenbauer doch die bessere Alternative und es kostet auch nicht die Welt.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen...

Gruß,
Frank
 
Dank' Euch mal für die schnelle Info.
Werd' mich demnächst auch mal ORDENTLICH vorstellen.
lg,
r :oops:
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten