Kennt einer diese Vester-Klampfe?

  • Ersteller Ersteller Banger
  • Erstellt am Erstellt am
B

Banger

Guest
Mo-hooooin!
Ich hab mir mal wieder was zugelegt...
Kleine Vorgeschichte: In der Suchtklinik, wo ich einst meinen Zivi abriss, arbeitet derzeit ein Freund meines jüngsten Bruders. Der Musiktherapeut (soweit ich mich noch an ihn erinnere, gehört er zu der Gattung "nicht überlebensfähig" - Psychotherapeut halt, die haben alle selbst einen an der Klatsche *eg*) hatte halt diese Vester-Heavystrat und wollte sie auf den Müll schmeissen(!!! - siehe mein Kommentar vorhin).
Jedenfalls wurde sie vom Freund meines Bruders vor ihrem Schicksal gerettet. Da selbiger Linkshänder ist, konnte er selbst damit nicht allzu viel anfangen und hat sie mir samt Case für 75,- Ocken vertickt. Mjam.

Der Sound ist recht lecker, die Bespielbarkeit sahnig. Es stört nur, dass der vordere Gurtpin am Neckplate befestigt ist, dadurch ist die gute saumässig kopflastig. Da werde ich wohl wat ans obere Horn schrauben.

Frage 1: kennt jemand dieses Gerät?
Frage 2: wie man auf dem einen Foto relativ gut sieht, fehlt die Aufnahme des Tremoloarms (die Hülse samt Schraubgewinde hab ich zwar, da ist aber anscheinen ein Laster drübergefahren) - da is nur'n Loch. Kriegt man so 'ne Hülse samt Arm einzeln oder schiess ich mir bei iBäh besser gleich ein komplettes System?

Die Farbe ist übrigens "Porno auf LSD" und aus der Kategorie "so scheisse, dass es schon wieder geil aussieht" :-D

So... wat war noch? Achja: Bilder! (mach ma Klick für gross...)
 
Frage 1: kennt jemand dieses Gerät?
Frage 2: wie man auf dem einen Foto relativ gut sieht, fehlt die Aufnahme des Tremoloarms (die Hülse samt Schraubgewinde hab ich zwar, da ist aber anscheinen ein Laster drübergefahren) - da is nur'n Loch. Kriegt man so 'ne Hülse samt Arm einzeln oder schiess ich mir bei iBäh besser gleich ein komplettes System?

Hi Andreas,

Yo, so eine Klampfe hatte ich Anfang der Neunziger mal in unserem lokalen Musikstore angespielt. Farbe: Hornhaut-Umbra. :lol:

Soweit ich weiß werden die Tremoloarme bei diesen System einfach hineingesteckt. Der Arm sollte aber kein Gewinde haben, sondern so eine Art Schnell-Steckverschluß. Das Gegenstück im Tremolo ist soweit ich mich errinnern kann nur ein Stück Plastik, welches eben das Negativ des Arms darstellt. Super Erklärung oder? :lol:

Naja, jedenfalls gab / gibt es sowas bei Ibanez heute noch bzw. immer noch.

Fällt Dir was auf? Du hast Tremolo geschrieben. Hach, das ich das noch erleben darf... ;-) :lol:

Gruß
Mirko
 
Oh mein Gott - ich habe wirklich Tremolo geschrieben... zur Strafe schütte ich mir heissen Kaffee über das Haupt - uaaaah!

Zum Vibrato: der Arm ist auch verschütt gegangen, ich hab halt nur noch das Reststück von der Hülse und das hat, soweit ich mich recht erinnere (die Klampfe steht noch daheim bei meinen Eltern, ich war am letzten WE mit den zwei Gitarren + Rucksack + V-AMP schon genug belastet) ein Gewinde.
Hmm... *denk* kann natürlich sein, dass das nur das Aussengewinde für die Überwurfmutter war - herre, mein Gedächtnis schon wieder! *narf*

Ist prinzipiell auch egal - gibt es sowat als Ersatzteil?
 
hallo, bäh son gerät käm mir nicht in die Bude ;)

Mein Kahler-Tremolo hat auch n Stecksystem, ganz unten sind metallbällchen, die den Hebel dann halten. Übrigens passen bei mir auch Strat-Hebel mit Gewinde rein.
 
Hi Andreas,

herzlichen Glückwunsch, ich weiss gar nicht was es da zu maulen gibt wenn sich die Gitarre doch gut spielt und klingt.

Die Farbe auf der Bühne, die richtige Beleuchtung, dein wallendes Haar :roll: dann noch die bunte Spandex Hose aus dem Schrank gekrammt und ab geht die Luzie... von mir jedenfalls viel Spass damit.


Gruss Til


ähmm... vergiss nicht zu posten wann du den ersten Gig mit der Schwimmbadbabybeckenfarbigen Klampfe spielst... das darf man sich wohl nicht entgehen lassen. :cool:
 
HI,

das ist ne super Gitarre, wenn du sie nicht mehr magst, verkauf sie mir!

Vester kamen aus der gleichen Fabrik in der Ibanez seine Korea Gitarren bauen lässt. Bei ihrer eigenen Marke haben sich die Koreaner nur etwas mehr Mühe gegeben.

Den Tremoarm. Dieser ist beim Vester Floyd Rose mit einer Hülse versehen (wie z.B. auch eine Zeit beim LAG Floyd Rose). Man steckt den Stab rein und schraubt die Hülse fest. Wie ich finde ein gutes System, man kann selber entscheiden wie man den Hebel hat, fest oder etwas loser.

Ein gut sortierter großer Musikladen sollte dir einen ersatz beschaffen können.
 
Hi,

frag doch mal den Felix von den Aussensaitern. Soweit ich weiß, kennt der sich mit Vester ganz gut aus. Is auch n netter Kerl.

Gruß
burke
 
Banger":11hwgb3w schrieb:
Mo-hooooin!
Ich hab mir mal wieder was zugelegt...
Kleine Vorgeschichte: In der Suchtklinik, wo ich einst meinen Zivi abriss, arbeitet derzeit ein Freund meines jüngsten Bruders. Der Musiktherapeut (soweit ich mich noch an ihn erinnere, gehört er zu der Gattung "nicht überlebensfähig" - Psychotherapeut halt, die haben alle selbst einen an der Klatsche *eg*) hatte halt diese Vester-Heavystrat und wollte sie auf den Müll schmeissen(!!! - siehe mein Kommentar vorhin).
Jedenfalls wurde sie vom Freund meines Bruders vor ihrem Schicksal gerettet. Da selbiger Linkshänder ist, konnte er selbst damit nicht allzu viel anfangen und hat sie mir samt Case für 75,- Ocken vertickt. Mjam.

Der Sound ist recht lecker, die Bespielbarkeit sahnig. Es stört nur, dass der vordere Gurtpin am Neckplate befestigt ist, dadurch ist die gute saumässig kopflastig. Da werde ich wohl wat ans obere Horn schrauben.

Frage 1: kennt jemand dieses Gerät?
Frage 2: wie man auf dem einen Foto relativ gut sieht, fehlt die Aufnahme des Tremoloarms (die Hülse samt Schraubgewinde hab ich zwar, da ist aber anscheinen ein Laster drübergefahren) - da is nur'n Loch. Kriegt man so 'ne Hülse samt Arm einzeln oder schiess ich mir bei iBäh besser gleich ein komplettes System?

Die Farbe ist übrigens "Porno auf LSD" und aus der Kategorie "so scheisse, dass es schon wieder geil aussieht" :-D

So... wat war noch? Achja: Bilder! (mach ma Klick für gross...)

Immerhin Gotoh Twin Rail in Hals und Mittelposition ...
die scheint auch eine etwas teurere Vester gewesen zu sein ;-)
Aber häßlich, herrlich!
 
doc guitarworld":3hdx5jp0 schrieb:
Immerhin Gotoh Twin Rail in Hals und Mittelposition ...

Die sind zwar nicht als Gotohs gelabelt (vielleicht unne drunner, hab noch nix auseinandermontiert), ist aber gut möglich. Die Mechaniken sind übrigens auch von Gotoh...

doc guitarworld":3hdx5jp0 schrieb:
die scheint auch eine etwas teurere Vester gewesen zu sein ;-)

Auf jeden Fall lässt in Punkto Verarbeitung und Bespielbarkeit nichts auf "billig" schliessen.

doc guitarworld":3hdx5jp0 schrieb:
Aber häßlich, herrlich!

Jau, woll? Das Gold kommt auf den Fotos leider nicht so original rüber, wie es ist. Die Farben sehen schon sehr nach "in Handarbeit draufgewichst" aus, der Lack ist übrigens noch komplett Kratzer- und Mackenfrei. Also irgendwie finde ich die schon geil, würde mich auch nicht schämen, damit auffe Bühne zu gehen. Bei crackled Neonrosa (Ende der Achziger/Anfang der Neunziger war den Lackierern wohl nichts zu pervers) würde ich mir das schon eher überlegen :-D

@burke: danke für den Tip, werde ich mich mal dran wenden - interessiert mich ja schon, was das Kind für 'nen Namen hat :)
 
Huhu Banger,

Ich habe einen Bass von Vester...
Diese Gitarre habe ich noch nie gesehen, doch habe ich Mitte der 90er einige Modelle gesehen, die wohl stark an Ibanez angelehnt waren. Ich denke mal das ist eine Klasse drunter, aber für das Geld noch recht gut.

Metallische Grüsse

Yngwer
 
Die Farben sehen schon sehr nach "in Handarbeit draufgewichst" aus, der Lack ist übrigens noch komplett Kratzer- und Mackenfrei.

Hi Banger,

auch ein Kratzer hat seinen Stolz.... :lol: :lol: :lol: ;-)

Gruß
VVolverine
 
Zurück
Oben Unten