Klinkenbuchse bei ES/Casino tauschen/reparieren?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Zusammen,

nachdem ich meine Epiphone Casino einen Monat nicht gespielt habe ist mir folgendes aufgefallen:

Die Klinkenbuchse hat einen massiven Wackelkontakt bzw. verliert auf einem Pol den Kontakt zum Stecker.

Stecker/Kabel ist Ok - funzt mit meinen anderen Guits tadellos.

Jetzt zur Frage ... Ist der Austausch/Reparatur der Buchse aufwändig - weil keine Elektronikfach wie z.B. bei einer Strat vorhanden?

Habt Ihr diese Erfahrung schonmal gemacht?


Grüße & dank
 
... es ist eine Art "Schiff-in-der-Flasche"-Arbeit, die da anliegt, kein echtes Vergnügen.
Ich habe es einmal gemacht, um an die Buchse ran zu kommen muss die ganze Elektronik demontiert werden (Poties und Schalter), an deren Ende die Buchse liegt.
Die Methode, die ich kenne:
Knöpfe der Regler abziehen,
jeweils Muttern lösen und an die Potieschäfte einen langen und festen Zwirn knoten, der so lang ist, dass alle zusammengebundenen Enden nach Ausfädeln der Teile durch das F-Loch genug Weg geben, dass die Teile neben das Instrument gelegt werden können. Ein halber Meter pro Faden sollte reichen, viel mehr Weg werden die Zuleitungen zu den Picks eh nicht freigeben. (Kennst du Max&Moritz, das, was die mit den Hühnern gemacht haben stellt die Methode recht plastisch dar :-D) Die Knoten müssen fest sein, das Fädeln in beide Richtungen (Ausbau und Einbau) muss sehr behutsam geschehen, damit sich kein Faden löst.
Wenn du eine neue Buchse angelötet hast, kannst du mit Hilfe der Zwirnsfäden die Teile wieder in die Bohrungslöcher ziehen, danach die Fäden ablösen und die Teile wieder verschrauben, immer schön eins nach dem anderen für jedes der 6 Teile.
 
Wow - Schiff in der Flasche passt wie Faust aufs Auge.

Danke für die Info, ich habe es befürchtet das es nicht wirklich einfach wird. Das überlasse ich dann mal wohl meinem Gitarrenheinzen des Vertrauens.

Milde Grazie an frankpaush
 
Hallo!

Das kann mit etwas Glück aber auch sehr viel einfacher sein.

Kontermutter abschrauben, Buchse rausziehen, das "Blech" etwas nachbiegen, fertig. Geht aber nur, wenn die Kabel innen lang genug sind.

Einen Versuch ist das aber wert!

Gruß

erniecaster
 
Zurück
Oben Unten