A
Anonymous
Guest
GHS Guitar Gloss Non-Wax
Reinigungspolitur für tiefen und langanhaltenden Glanz.
Ohne Wachs und somit keine Eintrübungseffekte.
Pflegt und schützt moderne und traditionelle Finishes.
Auch für sämtliche Hardwareteile (Mechaniken, Regler, Pickguard, Pickup-Cover) sowie Pianos und Blasinstrumente geeignet.
[img:201x201]https://www.thomann.de/thumb/opengraph/pics/prod/116327.jpg[/img]
Aktueller Thomann Preis für 4 oz. (ca 120ml) = 5,50 €
Soviel zur Theorie, obs für Nitro geeignet ist, ich denke ja, hab aber noch nichts im Netz gefunden was dies bestätigen würde.
Also warum ein Bericht für eine Reinigungspolitur ?
Nun ich wechsle gerade Saiten und ich gehöre zu den Leuten die, bevor die neuen Saiten drauf kommen, mal drüber wische.
Staub, Schmutz, Blut, Schmalz und was sich da alles so an sammelt, gerade bei Chrom, schaut auf daher nicht schön aus.
Ich hatte die ganze Zeit lang eine "Autopolitur" und zum Versiegeln Autowachs verwendet, von A1, das zeuch ist nicht schlecht, gerade die Politur von A1 ist spitze. Das A1 Wachs stinkt leider fürchterlich und ja, Wachs hat auch Nachteile, gerade bei Instrumenten.
Gut also zum GHS, das ist jetzt keine wirkliche Politur, eher ein Finish/Schutz vor Schmutz und Fettflecken.
Wo wir auch wieder beim Wachs sind, das hinterlässt logischerweise eine Schutzschicht gegen UV-Licht, Salz, Vogelkot usw. Nachteil hierbei, der Film schliert, Fingerabdrücke sind gleich wieder, manchmal sogar verstärkt zu sehen, und es fühlt sich halt "komisch" an.
Ganz anders das non Wax GHS, was wie der Name schon sagt ohne Wachs ist.
Es reinigt, kleinere Kratzer gehen allerdings nicht weg (deswegen keine Politur).
Allerdings glänzt danach die Oberfläche dass man fast blind wird, auch auf dem Pickguard /Chromteilen, Plastik usw. hinterlässt das Guitar Floss keinerlei Spuren, wie bei wachshaltigen Polituren sonst der Fall.
Verarbeiten lässt es sich auch sehr gut, ergiebig ein Tropfen langt, ein schmieren, kurz warten, ab polieren, fertig ist der Glanz.
Riecht auch nicht so schlimm wie erwartet und deswegen kann ich das GHS Guitar Floss Non-Wax für alle Bling Bling Fetischisten empfehlen.
Gut, habe es gerade erst an meiner weißen Squier ausprobiert, werde aber es aber gleich noch an meiner Epi probieren, die braucht auch neue Seile und da wird man den Unterschied wohl eher sehen...
Vorher:
[img:1024x768]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/Makros/DSCN3243.JPG[/img]
Nacher:
[img:1024x768]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/Makros/DSCN3263.JPG[/img]
Nachtrag:
So, also es ist kein Wundermittel, es reinigt Lack, Hardware etc. ganz gut und hinterlässt einen schönen Glanz.
Der große Vorteil ist wie gesagt dass kein Wachs beigemischt ist, und wie gut es schützt, kann man erst nach ein paar Wochen sagen, das Endfinish fühlt sich gut an, auch auf der Halsrückseite, quietscht und bremst nix.
Ich finde für die kleine Politur zwischen dem Saitenwechsel ist das Zeuchs sehr gut geeignet, ersetzt aber keine Reinigungspolitur bzw. Lackreiniger um kleine Kratzer weg zu polieren.
Den Glanztest auf Schwarz hat das GHS Floss Non Wax jedenfalls bestanden.
[img:1024x768]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/Makros/DSCN3285.JPG[/img]
Auch meine Epi funkelt und glänzt wieder wie neu:
[img:1024x768]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/Makros/DSCN3275.JPG[/img]
Reinigungspolitur für tiefen und langanhaltenden Glanz.
Ohne Wachs und somit keine Eintrübungseffekte.
Pflegt und schützt moderne und traditionelle Finishes.
Auch für sämtliche Hardwareteile (Mechaniken, Regler, Pickguard, Pickup-Cover) sowie Pianos und Blasinstrumente geeignet.
[img:201x201]https://www.thomann.de/thumb/opengraph/pics/prod/116327.jpg[/img]
Aktueller Thomann Preis für 4 oz. (ca 120ml) = 5,50 €
Soviel zur Theorie, obs für Nitro geeignet ist, ich denke ja, hab aber noch nichts im Netz gefunden was dies bestätigen würde.
Also warum ein Bericht für eine Reinigungspolitur ?
Nun ich wechsle gerade Saiten und ich gehöre zu den Leuten die, bevor die neuen Saiten drauf kommen, mal drüber wische.
Staub, Schmutz, Blut, Schmalz und was sich da alles so an sammelt, gerade bei Chrom, schaut auf daher nicht schön aus.
Ich hatte die ganze Zeit lang eine "Autopolitur" und zum Versiegeln Autowachs verwendet, von A1, das zeuch ist nicht schlecht, gerade die Politur von A1 ist spitze. Das A1 Wachs stinkt leider fürchterlich und ja, Wachs hat auch Nachteile, gerade bei Instrumenten.
Gut also zum GHS, das ist jetzt keine wirkliche Politur, eher ein Finish/Schutz vor Schmutz und Fettflecken.
Wo wir auch wieder beim Wachs sind, das hinterlässt logischerweise eine Schutzschicht gegen UV-Licht, Salz, Vogelkot usw. Nachteil hierbei, der Film schliert, Fingerabdrücke sind gleich wieder, manchmal sogar verstärkt zu sehen, und es fühlt sich halt "komisch" an.
Ganz anders das non Wax GHS, was wie der Name schon sagt ohne Wachs ist.
Es reinigt, kleinere Kratzer gehen allerdings nicht weg (deswegen keine Politur).
Allerdings glänzt danach die Oberfläche dass man fast blind wird, auch auf dem Pickguard /Chromteilen, Plastik usw. hinterlässt das Guitar Floss keinerlei Spuren, wie bei wachshaltigen Polituren sonst der Fall.
Verarbeiten lässt es sich auch sehr gut, ergiebig ein Tropfen langt, ein schmieren, kurz warten, ab polieren, fertig ist der Glanz.
Riecht auch nicht so schlimm wie erwartet und deswegen kann ich das GHS Guitar Floss Non-Wax für alle Bling Bling Fetischisten empfehlen.
Gut, habe es gerade erst an meiner weißen Squier ausprobiert, werde aber es aber gleich noch an meiner Epi probieren, die braucht auch neue Seile und da wird man den Unterschied wohl eher sehen...
Vorher:
[img:1024x768]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/Makros/DSCN3243.JPG[/img]
Nacher:
[img:1024x768]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/Makros/DSCN3263.JPG[/img]
Nachtrag:
So, also es ist kein Wundermittel, es reinigt Lack, Hardware etc. ganz gut und hinterlässt einen schönen Glanz.
Der große Vorteil ist wie gesagt dass kein Wachs beigemischt ist, und wie gut es schützt, kann man erst nach ein paar Wochen sagen, das Endfinish fühlt sich gut an, auch auf der Halsrückseite, quietscht und bremst nix.
Ich finde für die kleine Politur zwischen dem Saitenwechsel ist das Zeuchs sehr gut geeignet, ersetzt aber keine Reinigungspolitur bzw. Lackreiniger um kleine Kratzer weg zu polieren.
Den Glanztest auf Schwarz hat das GHS Floss Non Wax jedenfalls bestanden.
[img:1024x768]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/Makros/DSCN3285.JPG[/img]
Auch meine Epi funkelt und glänzt wieder wie neu:
[img:1024x768]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/Makros/DSCN3275.JPG[/img]