A
Anonymous
Guest
Tach, Kollegen!
Heute Mittag hatte ich so ein Teil unter den Fingern, und zwar die 50-W Combo-Version mit 1 x 12".
Ausführlicher Test in G & B 04/06, hier nur in Kürze mein Eindruck:
Programmierbarer Amp auf Röhrenbasis, 4 Kanäle mit jeweils eigens entzerrter 4-Band-Klangregelung, Gain und Master. 2 x 12AX7 - unterschiedlich beschaltet je nach Kanal - in der Vorstufe, so weit ich weiß 2 x EL 34 Endstufe.
Praxisgerechter abspeicherbarer Hall, gutes digitales Delay mit sehr angenehm warmem Klang, völlig Grütze dagegen der Einknopf-Quallermann-Regler für Chorus, Flanger und Tremolo.
7-Knopf-Midileiste wird mitgeliefert (4 Plätze pro Bank, Up, Down, Tap Tempo). Normale Midiausstattung ebf. vorhanden.
Kanal 1/Clean: sehr gut, dynamisch, macht Spaß.
Kanal 2/Crunch: absoluter Knaller und Grund für meine schriftliche Äußerung. Schafft den Übergang von klar bis angezerrt hervorragend gut, ist dabei mit Vol.regler sehr gut kontrollierbar. Die ziemlich aufgedrehten Präsenzen verschwinden dabei, je verzerrter es wird, ohne dass der Ton an Kontour verliert. Reicht bis 50er Plexi-Zerre.
Kanal 3/Lead: Mir schon zuviel. Gain halb ist schon Gary Moore.
Kanal4/Ultra: Zuviel von allem. Für die bösen Jungs, die nicht wissen, wer Larry Carlton ist.
Vergleich zu Zenamp: Puuuuh. Schwer.
Der Zenamp kommt mit 2 x 12" natürlich voller daher. Für einen 1 x 12" offenen Combo aber sehr, sehr ordentlich. Kanäle 1 und 2 besser als Zenamp, ungefähr wie Zenamp mit Daniel D. Effekte gleiches Niveau.
Für 1199,- (1 x 12") und 1399,- (2 x 12") Straßenpreis kein Sonderangebot, in Anbetracht der mitgelieferten Midileiste aber eine Überlegung wert, da derzeit kaum (programmierbare röhrengetriebene) Konkurrenz.
Heute Mittag hatte ich so ein Teil unter den Fingern, und zwar die 50-W Combo-Version mit 1 x 12".
Ausführlicher Test in G & B 04/06, hier nur in Kürze mein Eindruck:
Programmierbarer Amp auf Röhrenbasis, 4 Kanäle mit jeweils eigens entzerrter 4-Band-Klangregelung, Gain und Master. 2 x 12AX7 - unterschiedlich beschaltet je nach Kanal - in der Vorstufe, so weit ich weiß 2 x EL 34 Endstufe.
Praxisgerechter abspeicherbarer Hall, gutes digitales Delay mit sehr angenehm warmem Klang, völlig Grütze dagegen der Einknopf-Quallermann-Regler für Chorus, Flanger und Tremolo.
7-Knopf-Midileiste wird mitgeliefert (4 Plätze pro Bank, Up, Down, Tap Tempo). Normale Midiausstattung ebf. vorhanden.
Kanal 1/Clean: sehr gut, dynamisch, macht Spaß.
Kanal 2/Crunch: absoluter Knaller und Grund für meine schriftliche Äußerung. Schafft den Übergang von klar bis angezerrt hervorragend gut, ist dabei mit Vol.regler sehr gut kontrollierbar. Die ziemlich aufgedrehten Präsenzen verschwinden dabei, je verzerrter es wird, ohne dass der Ton an Kontour verliert. Reicht bis 50er Plexi-Zerre.
Kanal 3/Lead: Mir schon zuviel. Gain halb ist schon Gary Moore.
Kanal4/Ultra: Zuviel von allem. Für die bösen Jungs, die nicht wissen, wer Larry Carlton ist.
Vergleich zu Zenamp: Puuuuh. Schwer.
Der Zenamp kommt mit 2 x 12" natürlich voller daher. Für einen 1 x 12" offenen Combo aber sehr, sehr ordentlich. Kanäle 1 und 2 besser als Zenamp, ungefähr wie Zenamp mit Daniel D. Effekte gleiches Niveau.
Für 1199,- (1 x 12") und 1399,- (2 x 12") Straßenpreis kein Sonderangebot, in Anbetracht der mitgelieferten Midileiste aber eine Überlegung wert, da derzeit kaum (programmierbare röhrengetriebene) Konkurrenz.