mr_335
Power-User
Hi, ich habe mir gestern einen Band Master VM bei Musik Schmidt geholt. Toller Amp, vorallem der Cleansound ist der Hammer. Sehr 3 D und Fenderlike. Der Zerrkanal ist mir fast zu heiß, aber bestimmt sehr gut für Stratplayer. Boogie meets Marshall. Aber er klingt sehr harmonisch. Mit Okko Twinsonic kommt der Sound aber noch geiler.
Der EQ ist recht dezent aber auch aussreichend. Kritisch finde ich das der Cleansound im Regelbereich 0-2 schon ziemlich viel Lautstärke abgibt und sich für den Heimbereich nur schwer regeln lässt. Beim Zerrkanal funzt das wiederum gut. Die Effekte sind ordentlich und einfachst zu bedienen, bieten aber nur Grundsounds und Funktionen (für Delay keine Tap Funktion, Hall nur eine Art und nur in der Intensität einstellbar) aber mir reichts. Leider funktioniert bei mir der Fußschalter nicht richtig (das Delay lässt sich nicht schalten. Schade, eigentlich sehen Amp und FS sehr gut verarbeitet aus). Na ja mal die Woche austauschen!
Prima ist, dass man zum Röhrentausch nur die mit Velcro-Tape befestigete Front abmachen muss, was sehr einfach geht. Ich habe zur Zeit eine TT Box mit 2 Weber California dranhängen und es klingt wirklich unglaublich voll.
Clean würde ich mal auf ner Skala von 1-10 eine sehr sehr gute 9,5 geben und Zerr-Kanal eine 6. Der Cleankanal verträgt sich ganz prima mit Pedalen. Nicht so wie beim original Deluxe Reverb, den ich immer zu harsch empfand.
Für gerade mal 599 Euro ist das ein sehr ordentlicher Amp. Im Lieferumfang sind ein Manual, der 4fach Fußschalter, eine Boxenkabel und eine Abdeckhaube enthalten. KLasse!
Vorstufe: 2x12Ax7 für Phase Invert und Zerrkanal, also Clean ist eine Transistor Schaltung
Endstufe: 2x6l6
Effekte alle Digital, auch der Hall. Klingt aber klasse!
Der EQ ist recht dezent aber auch aussreichend. Kritisch finde ich das der Cleansound im Regelbereich 0-2 schon ziemlich viel Lautstärke abgibt und sich für den Heimbereich nur schwer regeln lässt. Beim Zerrkanal funzt das wiederum gut. Die Effekte sind ordentlich und einfachst zu bedienen, bieten aber nur Grundsounds und Funktionen (für Delay keine Tap Funktion, Hall nur eine Art und nur in der Intensität einstellbar) aber mir reichts. Leider funktioniert bei mir der Fußschalter nicht richtig (das Delay lässt sich nicht schalten. Schade, eigentlich sehen Amp und FS sehr gut verarbeitet aus). Na ja mal die Woche austauschen!
Prima ist, dass man zum Röhrentausch nur die mit Velcro-Tape befestigete Front abmachen muss, was sehr einfach geht. Ich habe zur Zeit eine TT Box mit 2 Weber California dranhängen und es klingt wirklich unglaublich voll.
Clean würde ich mal auf ner Skala von 1-10 eine sehr sehr gute 9,5 geben und Zerr-Kanal eine 6. Der Cleankanal verträgt sich ganz prima mit Pedalen. Nicht so wie beim original Deluxe Reverb, den ich immer zu harsch empfand.
Für gerade mal 599 Euro ist das ein sehr ordentlicher Amp. Im Lieferumfang sind ein Manual, der 4fach Fußschalter, eine Boxenkabel und eine Abdeckhaube enthalten. KLasse!
Vorstufe: 2x12Ax7 für Phase Invert und Zerrkanal, also Clean ist eine Transistor Schaltung
Endstufe: 2x6l6
Effekte alle Digital, auch der Hall. Klingt aber klasse!