Lackfolie und Gitarre????

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Der Titel sagt eigentlich alles.
hat jemand von euch erfahrung mit selbstklebender lackfolie und/oder hat
sie mal zum umfärben einer Gitarre benutzt?
 
mr. fame":1f2z68o2 schrieb:
Der Titel sagt eigentlich alles.
hat jemand von euch erfahrung mit selbstklebender lackfolie und/oder hat
sie mal zum umfärben einer Gitarre benutzt?

Ich bin ja kein Gitarrenbauer, aber ich glaube das man damit das Schwingverhalten des Holzes nicht grad positiv beeinflusst... :?
 
Ich habe mal nen Combo mit 'Blümchentapetenemulationslackfolie' beklebt. Ich fand das nicht so überzeugend (also geschmacklich schon, aaaber): das Zeug ist nicht besonders schlagfest und der Kleber hält auch nicht wirklich gut auf dem Holz.
Das gilt natürlich nur für große Flächen, wenn du Prilblumen oder so auf deine Gitarre kleben willst: kein Problem, die halten ewig!!!
Um die hellen Stellen nach dem Abfriemeln wieder wegzubekommen musst du halt mit dem Brett ins Sonnenstudio ...
... aber dazu gibbet ja nen eigenen Thread ...
... schon lustige Probleme hier, gefällt mir ...

ach so: wenn das deine erste Gitarre ist, solltest du das nicht machen, oder doch? Gibbet auch nen Thread zu ...

Gruesze
Ralf
 
die klangeigenschaften von dem zeug hab ich noch garnich bedacht
das problem mit den hellen stellen würde es nich geben weil ich den korpus komplett mit dem zeug einkleiden würde also als alternative zur neulackierung, weil die sau teuer wäre.
 
mr. fame":ctzrel1x schrieb:
die klangeigenschaften von dem zeug hab ich noch garnich bedacht
das problem mit den hellen stellen würde es nich geben weil ich den korpus komplett mit dem zeug einkleiden würde also als alternative zur neulackierung, weil die sau teuer wäre.

Mit nem Edding bemalen???
 
Hei!

im Modellbauladen und bei den KFZ-Folienfuzzis gibt es Polyester-Schrumpffolie mit Themokleber. Die passt sich jeder Wöbung an und sitzt hinterher perfekt. Da werden ganze Autos mit zugepflastert. Allerdings nicht billig. Wird auch keinen Einfluß auf den Klang haben, ich bin sicher, dass keiner was hört (es sei den es kleistert einer das F-Loch zu :lol: )
Das Zeugs geht aber garantiert nicht mehr rückstandsfrei ab. Also ´ne 62´er 7ender würde ich da nicht mit einpacken.

Gruß

Arnim
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten