Laney Lionheart L5T112 Combo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tach Kollegen,

ich hatte gerade das Vergnügen die 5 Watt - Vollröhrenkiste aus der Lionheart-Serie von Laney anzutesten und ich bin schwer begeistert.
Wenn Rolf mich nicht mit diesem herrlichen PCL Amp ausgestattet hätte, dann wäre meine Geldbörse jetzt schwer gefährdet!

Kennt jemand von euch diesen Amp oder besitzt ihn sogar?
Mich würden andere Meinungen zu diesem schönen Teil sehr interessieren.

Wer den Amp also noch nicht spielen konnte und auf Crunch-Sounds steht, der sollte diesen kleinen Brüller unbedingt mal antesten, kostet zwar verdammt viel Asche, aber klingt wirklich geil!
Ich hab lang keinen so guten Röhrenamp gehört!

MfG Theo
 
Hi Theo,
hübscher EL84 Amp den Laney da auf die Beine gestellt hat. Ich werd ihn mir auf der Messe mal genauer anschauen ;-)

Nur wer kauft für so viel Schotter (1250 Teuros EVK) nen 5 Watter? Von 15, auf 5 Watt drosselbar wäre da schon interessanter im Einsatz!
 
Naja, ich sach mal, schau ihn dir genauer an! ;-)
Street sind ja aktuell 888 Eulen und da is noch ein wenig Platz...
Aber hör ihn dir an, das Teil ist wirklich geil!
Kannst dann nach der Messe ja mal deine geschätzte Meinung hier kundtun! :-D

MfG Theo
 
oh ja":2hnp01o1 schrieb:
Holla, Haufen Kohle für 5 Watt. Ist der theoretisch auch Bandtauglich?

Kommt auf die Band an.
Du hast natürlich bei hohen Lautstärken keinen wirklich cleanen Sound mehr, doch immerhin schafft er noch eine erstaunliche Lautstärke.
Aber er hat ja auch nicht wie die meisten anderen 5er so kleine Tellerchen, sondern einen 12er Speaker und viel Platz im offenen Gehäuse, ist also schon lauter als der gewöhnliche Brüllzwerg.

Für große Geschichten sicher nicht sonderlich geeignet, aber da kannst du ihn ja auch abnehmen.

Aber das stimmt schon, die rasche Endstufenzerrung hat natürlich auch seine Kehrseite, da musst du wissen was du willst!

MfG Theo
 
Frusciante":1t5amq4v schrieb:
oh ja":1t5amq4v schrieb:
Holla, Haufen Kohle für 5 Watt. Ist der theoretisch auch Bandtauglich?

Kommt auf die Band an.
Du hast natürlich bei hohen Lautstärken keinen wirklich cleanen Sound mehr, doch immerhin schafft er noch eine erstaunliche Lautstärke.
Aber er hat ja auch nicht wie die meisten anderen 5er so kleine Tellerchen, sondern einen 12er Speaker und viel Platz im offenen Gehäuse, ist also schon lauter als der gewöhnliche Brüllzwerg.

Für große Geschichten sicher nicht sonderlich geeignet, aber da kannst du ihn ja auch abnehmen.

Aber das stimmt schon, die rasche Endstufenzerrung hat natürlich auch seine Kehrseite, da musst du wissen was du willst!

MfG Theo

Clean :shock: :? :lol: Das spiel ich erst in 20 Jahren :D
Ne, Scherz bei Seite. Clean is mir wurscht. Wie würde sich das Ding an nem Stack machen? Ginge das ( Impedanz etc.)?
Ansonsten Pa, oder?
 
Schau dir mal einen Orange Tiny Terror an, oder gar einen Vox AC-15... meine Erfahrung ist, dass der Sound, den solche 5-Watt Teile machen, eher fürs Recording ist. Man hat quasi keinen Headroom und auch was den Druck angeht schwierig. Selbst wenn man ihn an eine größere Box hängt. Ich bin mit meinem 15 Watter sehr zufrieden.

Ich habe das an anderer Stelle auch schon mal beschrieben:

sonic-23":1na8jn29 schrieb:
Ich hatte den auch ausprobiert (Harley Benton GA5 Topteil). Vorweg vielleicht, ich spiele so Rocksachen und improvisiere ganz gern mit meinen Kollegen. Man kann ihn von dem was er an Lautstärke bringt schon im Bandumfeld verwenden (denn 5 Watt sind ja nur halb so laut wie 50 Watt), allerdings wie du auch schon angedeutet hast, untenrum in den Bässen matscht es recht schnell und wird undifferenziert. Da merkt man ihm finde ich die geringe Leistung schon sehr an.
Ich hatte auch einen Treble Booster davor, da ist er leider nach einer Woche volle Last erstmal durchgeraucht... ich denke dafür sind die Teile nicht unbedingt gebaut, oder man muss schon vorarb gute Röhren einsetzen oder sowas. Aber gut, es kommt einfach darauf an, was man damit spielt - ich stimme dir auf jeden Fall zu, mal eben im Wohnzimmer voll aufdrehen ist unmöglich; erstaunlicher Sound an einer 2x12er Box für den Minikasten. Bandtauglichkeit mit lautem Schlagzeuger... ich weiss nicht ob das hinhauen wird.
 
Frusciante":2ewt4jpu schrieb:
Kannst dann nach der Messe ja mal deine geschätzte Meinung hier kundtun! :-D

MfG Theo

Hi Theo,
das mache ich sehr gerne ;-)

Ich denke für Recording ist das ein sehr feiner Amp. An der Bluesharp würde ich den mal gerne hören - ich denke, da gibt es sicherlich Leute, die sich auf den Lion freuen ;-)
 
Hallo,
ich hatte die Gelegenheit alle 3 Varianten des Lionheart beim freundlichen zu testen. Der mir mit Abstand am besten gefallen hat, ist der kleine 5Watter. Clean hat er nicht so viel zu melden aber ab Crunsch kommt er richtig in fahrt. Typische EL84 zerre...sehr melodisch und harminische Combo Distortion. Meiner Meinung nach besser als der Statesman (Sorry Maggi). Das Ding klingt irgendwie cremiger. Aber sehr speziell. Sollte man unbedingt antesten.
Bei den beiden Varianten 4 x 10 und Top mit 2 x 12 wuerde ich dann auf den Statesman zurueckgreifen. Das schoene des 5Watters ist hier nicht zu finden.
Ausserdem sind die Dinger sehr gediegen verarbeitet. Und die Optik ist schoen Retro.
Streetkurs ist ca. 840 Eurones.
 
orange side":1aj2kmfs schrieb:
Hallo,
ich hatte die Gelegenheit alle 3 Varianten des Lionheart beim freundlichen zu testen. Der mir mit Abstand am besten gefallen hat, ist der kleine 5Watter. Clean hat er nicht so viel zu melden aber ab Crunsch kommt er richtig in fahrt. Typische EL84 zerre...sehr melodisch und harminische Combo Distortion. Meiner Meinung nach besser als der Statesman (Sorry Maggi). Das Ding klingt irgendwie cremiger. Aber sehr speziell. Sollte man unbedingt antesten.
Bei den beiden Varianten 4 x 10 und Top mit 2 x 12 wuerde ich dann auf den Statesman zurueckgreifen. Das schoene des 5Watters ist hier nicht zu finden.
Ausserdem sind die Dinger sehr gediegen verarbeitet. Und die Optik ist schoen Retro.
Streetkurs ist ca. 840 Eurones.

Street sind 888, aber dem Rest kann ich nur zustimmen! :-D
Der Kleine entwickelt wirklich einen sehr eigenen, faszinierenden Klang, da macht das Spielen richtig Spaß!
Die Dynamik ist übrigens auch sehr hervorragend!
Jetzt bin ich noch auf Maggis Bericht gespannt! ;-)

MfG Theo
 
Frusciante":83kjjtjb schrieb:
Jetzt bin ich noch auf Maggis Bericht gespannt! ;-)

MfG Theo

Moin Theo,
meine Ohren waren gestern gegen Nachmittag nicht mehr die besten, aber was da aus dem kleinen Lion herauskam gefiel mir auf Anhieb sehr gut. Der Amp klingt ab Crunch bis Highgain wirklich klasse und entwickelt sehr sweete Töne, mit eigenem Charakter! Clean geht auch, aber es ist nicht seine Stärke. Für Clubgigs und Recordingsessions ein super Amp. Mit ner offenen 2x12er drunter kommt der sicherlich sehr geil rüber und dürfte sich auch in einer etwas lauteren Band durchsetzten. Ich denke, er wird seine Freunde finden trotz des recht hohen Einstandspreises ;-)

Ach ja, wenn er auch so ähnlich aussieht - er klingt nicht wie ein Vox. Auch kann man ihn nicht mit einem Statesman vergleichen - das sind zwei grundverschiedene Amps!

Antesten lohnt!

3avc-17.jpg
 
Zurück
Oben Unten