Laptop im Proberaum?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich würde gerne meinen Laptop mit in den Proberaum meiner Band nehmen, um dort spaß halber ein bisschen mitzuschneiden (nur das man sich mal selber ein wenig hört, nicht zu Demozwecken oder so)... allerdings habe ich bedenken was die Technik angeht, gibt es hier Leute die Laptops mit in den Proberaum nehmen?

Mir gehts um genau zu sein darum, ob die Luftbewegungen ;-) die durch Schlagzeug und Bass erzeugt werden dem Laptop in irgendeiner Form schaden könnten oder ob es unbedenklich ist, den Laptop im selben Raum zu haben wie die Instrumente?
 
Also dem Laptop sollte das ganze eigentlich nichts ausmachen! Natürlich sollte man den Laptop keinen Schlägen aussetzen da sonst Harddisk (HeadCrash bei welchem der Lesekopf auf die Platte schlägt und alles verkritzt - Folge: Harddisk unlesbar) und andere Hardwareteile aussteigen könnten. Jedoch sind die heutigen Laptops sehr schlagfest... das beste Beispiel bieten wohl die alten Compaq Laptops welche man von ca. einem Meter fallen lassen kann welche sich nicht mal ausschalten ;)! Du solltest jedoch den Laptop keinen Strahlungen aussetzen. Das beste Beispiel wird hier wohl das Handy sein, welche auch oft mit im Proberaum anzutreffen sind! Ein Handysignal kann ein Computer völlig zerstören! Also Handys immer schon weit weg vom Laptop platzieren (Ich habe diesbezüglich in meiner Klasse schon mehrere Tests durchgeführt... Wenn man ein Handy auf den Laptop legt und dieses empfängt gerade Signale eines Anrufs, so ist er ein schönes Stück für die Entsorungsstelle nebenan :p ). Ansonsten sehe ich kein Grund, wieso man den Laptop nicht mitnehmen sollte... ich habe meinen auch oft dabei, jedoch zur Wiedergabe von Songs! Viel Spass wünsche ich beim Aufnehmen ;)
 
Wurd im grunde ja alles gesagt. Aus eigener Erfahren, unser Keyboarder hat auch seinen Laptop bei und es ist seither nix geschehen. Also keine sorge.. das müssen die Dinger aushalten.
 
maryjane7":35g1f6mh schrieb:
Hallo,

ich würde gerne meinen Laptop mit in den Proberaum meiner Band nehmen, um dort spaß halber ein bisschen mitzuschneiden (nur das man sich mal selber ein wenig hört, nicht zu Demozwecken oder so)... allerdings habe ich bedenken was die Technik angeht, gibt es hier Leute die Laptops mit in den Proberaum nehmen?

Mir gehts um genau zu sein darum, ob die Luftbewegungen ;-) die durch Schlagzeug und Bass erzeugt werden dem Laptop in irgendeiner Form schaden könnten oder ob es unbedenklich ist, den Laptop im selben Raum zu haben wie die Instrumente?

Du kannst auch ohne Problem eine Decke oder etwas in der Art
zum Entkoppeln unter das Laptop legen.
 
Hallo ihr drei ;-)

Vielen Dank für eure Informationen bezüglich meines Anliegens. @Doc: Das mit der decke ist
guter Vorschlag, werde ich auf jeden Fall tun!
 
VooDoo Child":1r9dogwe schrieb:
Das beste Beispiel wird hier wohl das Handy sein, welche auch oft mit im Proberaum anzutreffen sind! Ein Handysignal kann ein Computer völlig zerstören! Also Handys immer schon weit weg vom Laptop platzieren (Ich habe diesbezüglich in meiner Klasse schon mehrere Tests durchgeführt... Wenn man ein Handy auf den Laptop legt und dieses empfängt gerade Signale eines Anrufs, so ist er ein schönes Stück für die Entsorungsstelle nebenan :p ).

Hi,

gerade mal ausprobiert, mich selbst angerufen und.... Kreisch, Brüll...Oh mein Gott!!!!
Nicht passiert. Hätte mich auch schwer gewundert. Wo haste den die Erkenntnisse her. Also ich arbeite jetzt seit knapp 20 Jahren mit PC und Laptops usw., aber davon habe ich noch nie was gehört.

Gruß
VVolverine
 
VooDoo Child":1n80xdl3 schrieb:
Ein Handysignal kann ein Computer völlig zerstören!

VVolverine":1n80xdl3 schrieb:
Wo haste den die Erkenntnisse her. Also ich arbeite jetzt seit knapp 20 Jahren mit PC und Laptops usw., aber davon habe ich noch nie was gehört.

Das würde mich jetzt auch interessieren. Man weiß ja nie, was einem die eigene Unkenntnis für Probleme bringen kann. :shock:

Ihr meint doch sicherlich nicht die von den Speakern aufgenommen Frequenzen, welche sich durch dieses merkwürdig rhythmische Piepsen und Tröten bemerkbar macht? Glaube kaum, dass das zu einem bleibenden Schaden führen kann - lasse mich jedoch gern belehren.

Gruß
 
Das mit dem Handy-Signal ist quatsch!
Ich gehe oft übers Handy ins Inernet (Infrarot), der ist dazu gedacht. Einzig ein normaler CRT Flackert bei Handygebrauch.

Wir haben jetzt seit über einem Jahr Notebooks im Bandraum (oft am Boden, in der nähe des Schlagzeug). Bisher ging alles gut.
Ein Kollege von mir hat einen alten Computer im Bandraum der mal ausgestiegen ist. Aber ich denke Notebooks sind da robuster.
 
Ein Rechner (egal ob Desktop oder Laptop) muss eine genügend hohe elektromagnetische Abschirmung vorweisen, um für den deutschen Markt, respektive für den Betrieb, zugelassen zu werden (Stichwort: CE-Prüfzeichen).
Diese EM-Abschirmung wirkt natürlich auch gegen Signale von aussen; sodass bei einer intakten Abschirmung ein von Handystrahlung hervorgerufener physikalischer Schaden in die Schublade "Urban Legend" gehört.
Bei einem Schickimicki-Moddinggehäuse mit Plexiglasseite kann man mit 'nem Handy oder ähnlich starker Strahlungsquelle allerdings u.U. schonmal ein paar CMOS-Elemente toasten. Aber selber schuld - diese Gehäuse entsprechen nicht den Richtlinien, dürfen also lt. Gesetz garnicht in Betrieb genommen werden. Und wer 'ne Discothekenbeleuchtung in seinem PC braucht, hat eh 'nen viel zu kleinen Schniepel. :-D
 
In der Tat spielt das Gehäuse bei diesem Faktor eine sehr grosse Rolle!

Handysignale können elektronische Geräte stören und zerstören. Bei der Störung wird das Signal vom Handy in Kabeln und Leiterbahnen aufgenommen. Wenn das Störsignal besonders stark ist, können auch Halbleiter oder sogar Leiterbahnen (bzw. das Bussystem) zerstört werden.
 
Hi,

In der Tat spielt das Gehäuse bei diesem Faktor eine sehr grosse Rolle!

Handysignale können elektronische Geräte stören und zerstören. Bei der Störung wird das Signal vom Handy in Kabeln und Leiterbahnen aufgenommen. Wenn das Störsignal besonders stark ist, können auch Halbleiter oder sogar Leiterbahnen (bzw. das Bussystem) zerstört werden.

also wie gesagt, das ist mir die letzten 20 Jahre noch nicht untergekommen und ich bezweifle auch mal, daß das in den nächsten 20 Jahren der Fall sein wird. Vielleicht war das mal der Fall als Notebooks noch die Größe von Samsonite Koffern hatten, nurhatten die Handys da auch noch die Größe eines Kühlschrankes... Und wenn man sowas auf seinen Laptop legt, gehts eben kaputt, auch ohne Signale :lol:

Gruß
VVolverine

Gruß
VVolverine
 
VVolverine":3ewpwjhx schrieb:
Hi,

nurhatten die Handys da auch noch die Größe eines Kühlschrankes... Und wenn man sowas auf seinen Laptop legt, gehts eben kaputt, auch ohne Signale :lol:

Da muss ich dir Recht geben :lol:
 
Ok... bitte macht den Test. Nehmt eine Diskette (sofern ihr sowas noch besitzt) am besten mit ganz wichtigen ungesicherten Daten und diese in eure Jackentasche, jefzt noch ein Handy dazu und lasst euch anrufen.
Danach ist die diskette für immer zerstört. So und dieses Monster hängen wir direkt neben unser gehirn...

Ahhhhh.... daher die Rechtschreibfehler bei mir ;-)
 
DunkelElf":s0rca70d schrieb:
Ok... bitte macht den Test. Nehmt eine Diskette (sofern ihr sowas noch besitzt) am besten mit ganz wichtigen ungesicherten Daten und diese in eure Jackentasche, jefzt noch ein Handy dazu und lasst euch anrufen.
Danach ist die diskette für immer zerstört. So und dieses Monster hängen wir direkt neben unser gehirn...

Ahhhhh.... daher die Rechtschreibfehler bei mir ;-)

Deshalb nutze ich CD-Rs zum Daten sichern... *gg*

Nein im Ernst: Der ganze Strahlungskram wird imho ein Bisschen hochgespielt. Ich möchte auch einfach noch Spaß haben und da kann ich nicht ständig drüber nachdenken, was ich doch durch die Nahrung für Gifte zu mir nehme, die Handystahlung meine Zellstruktur langsam zerstört, die radioaktive Strahlung vom Atomkraftwerk nebenan tausende Freier Radikaler in meinem Körper freisetzt,....die verpestete Luft, der Weltraummüll, das Ozonloch,....
-und überhaupt: Rettet die Wale und so!
Sowas kann man doch nicht ständig im Kopf haben, oder?

Will keine Grundsatzdiskussion, is nur meine Meinung dazu.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten