Laptop, UMTS - über Expresscard oder USB?

juergen2

Moderator
Teammitglied
Registriert
24 Sep. 2007
Beiträge
1.040
Reaktionspunkte
22
Ort
Saarland
Hallo,

mal ne Frage weitab von Musik, aber da ich weiss daß hier auch einige Computercracks unterwegs sind werde ich hier, so hoffe ich, auch geholfen.

Ich werd mir in den nächsten Tagen endlich einen Laptop zulegen für zuhause. Da ich kein Festnetz habe (und auch eh nicht im DSL-Verfügungsgebiet wohne) möchte ich via UMTS/HSDPA ins Netz. Verfügbarkeit wäre da laut Versorgungskarte (D2 über moobicent, http://www.laptopkarten.de/MoobiCent/mobile-internet-flatrate.html )

Jetzt bieten die subventionierte Steckkarten an für den Zugang. Einmal über Expresscard-Slot und auch einen USB-Stick.

Meine Frage: Wo ist der Unterschied, abgesehen vom Eingang? Empfangsstärke? Wozu würdet ihr mir raten? Preis ist der gleiche.

Und kann man eigentlich USB-Ports erweitern, funktioniert so ein USB-Hub mit mehreren Anschlüssen wie ne Mehrfachsteckerleiste? Oder verringert sich dann die Übertragungsgeschwindigkeit der einzelnen Ports?

Danke schonmal im voraus!

Gruss

Juergen2
 
Hallo Jürgen,
ich fange mal unten bei Deinen Fragen an:
USB-Hubs ermöglichen mehreren Geräten den Zugang zu einem Anschluß. Die Folge ist, dass die Übertragungsgeschwindigkeit beim gleichzeitigen Zugriff auf Peripheriegeräte aufgeteilt wird. Bei USB 2.0 beträgt die max. Datenrate ca. 60 Megabyte pro Sekunde. Damit kannst Du theoretisch parallel per UMTS surfen, Deine Maus benutzen und noch Videos in DVD-Qualität aufnehmen.

Nun zu den anderen Fragen:
Mich stört beim Laptop immer dann ein gesteckter USB-Stick oder eine eingesteckte PCMCIA- oder ExpressCard, wenn ich den Rechner mal eben auf den Schoß nehmen oder den Arbeitsplatz wechseln will. Ich habe dann immer die Befürchtung, irgendwo damit hängen zu bleiben.
Ich würde Dir zu einem Laptop mit integriertem UMTS-Modem raten. Wenn das nicht in Frage kommt, würde ich zu der ExpressCard greifen, da diese nicht so weit aus dem Gehäuse ragt. Noch schöner ist aber eine Lösung mit einem stationären UMTS-Router, der den Internetzugang per WLAN weiterreicht.
Gruß
Ingo
 
Bei dem PCMCIA und Expresskarten ist aber zu bedenken, dass sie die ganze Betriebswärme des Notebooks abbekommen ( Der Steckkartenslot wird bei vielen Notebooks einfach nicht vom Lüfterstrom erfasst). Je nach Qualität der Karte kann diese nach einigen Stunden Störungen aufweisen oder gar gänzlich den Betrieb einstellen. USB Geräte sind da erheblich im Vorteil.
 
Hallo Jürgen,

noch ein Wort zu den USB Hubs. Die teilen sich nicht nur die Bandbreite, sondern auch die Stromversorgung. Bei mehreren stromhungrigen Geräten kann es zu Problemen kommen. Da wäre dann ein aktiver Hub mit eigener Stromversorgung angesagt, das schränkt die Bewegungsfreiheit mit dem Laptop so richtig ein.
Ich würde zu PCMCIA oder Expresscard greifen, beachte aber, dass viele neue Notebooks gar keinen Slot mehr für PCMCIA bieten.

Gruß,
Ralf
 
Such mal bei T-Mobile oder Telekom nach T-Mobile web'n'walk Box III
Das ist so eine Kiste, von der ich eben sprach. So oder ähnlich gibt es das auch von anderen Anbietern.
 
Hallo,

danke schonmal für eure Antworten, hilft mri schon einiges weiter.

Also von den Übertragungsraten her ist es wurschd ob USB, Expresscard oder sonstwas, davon kann ich ausgehen?

Das Argument Betriebswärme war mir neu. Externer UMTS-Router via WLAn wäre zwar ne Option, aber dann hab ich wieder nix wenn ich den Laptop mal mitnehmen möchte.

Wenn ich einen Laptop mit 3-4 USB-Anschlüssen nehme sollte ich damit auskommen, ich hänge nur Maus, externe HDD und evtl. Tastatur dran, hätte also Platz bzw. Möglichkeiten mit so nem Hub zu hantieren.

Drucker werd ich mir wohl nen WLan-Drucker besorgen, der frisst also keinen Port.

Kennt jemand von euch moobicent? Erfahrungen? Oder generell mit UMTS/Vodafone?

Danke!

Gruss

Juergen2
 
UMTS/Vodafone hab ich mal für einen Kunden installiert. Ging eigentlich problemlos und hab auch gute Datenraten erzielen können. Selber benutze ich firmenseitig eine T-Mobile UMTS/GPRS Karte... 384kBit/s grmpf.... ich warte nur drauf, dass mein Chef bald die Tarife wechselt und ich eine HSDPA Karte bekomme...
 
Hallo,

ich grabe mal aus aktuellem Anlass meinen alten Thread wieder raus.

Habe seit ca. 6 Wochen ein wunderbares Laptop und gehe über einen USB/UMTS-Stick online. Laut Versorgungskarte von moobicent (Vodafone-Netz) bin ich im UMTS Inhouse-Versorgungsgebiet.

Bin ich auch wie die Praxis zeigt, dummerweise aber nur zeitweise, vielleicht 5% meiner Onlinezeit; ansonsten gurke ich mit GPRS-Geschwindigkeit rum (Seitenaufbau des Login hier dann zB bis zu ca. 30 Sekunden), macht dann nicht wirklich Spass.

Jetzt bin ich auf der Suche nach Alternativen; DSL ist bekanntlich hier nicht.
Jetzt bleibt als Alternative wohl noch eine 2-Weg-Satellitenverbindung.
Frage an die Runde: Wer hat sowas, wie ist das mit der Geschwindigkeit?
Und v.a., ist das bezahlbar?

Mein Nutzungsverhalten ist recht simpel, abends und am Wochenende Mails checken, in Foren und youtube stöbern, aber ansonsten keine Downloadorgien oder Onlinespiele.

Danke schonmal an die Computerfans hier...

Gruss

Juergen2
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten