LED Lichttechnik - was nutzt ihr da so?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Der Musiker liebt bekanntlich gutes Licht in dem er sich auch gerne aufhält. Eine neue Lichtanlage steht an, die alte schwere und in die Jahre gekommene Lichtanlage (8x PAR64) soll nun ausgetauscht werden durch LED Scheinwerfer.

High-Power LED's sind ja mittlerweile recht ausgereift und es gibt sehr viele Produkte mit sehr unterschiedlichen Preisen. Mich würde mal interessieren welche Erfahrung ihr mit LED Scheinwerfern habt, also welche Technik nutzt ihr genau und welche Produkte liefern vom Preis- Leistungsverhältnis her ein zufriedenstellendes Ergebnis?
 
Hi Martin,

wir haben mittlerweile alles bis aufs Frontlicht auf LED umgestellt.
Wir nutzen TRI LED's, da hier schon in der Linse das fertig gemischte Licht raukommt und du nicht mehr einzelen Farbpixel siehst.
Ganz gut finde ich hier die Lightmaxx Produkte. Das ist die Hausmarke vom Music Store

Wir nutzen mittlwerweile
12x PAR64 TRI LED's
8x TRI LED Stripes
8 Showtec Moving Heads (INDIGO 4500 und Beams)

all diesse 28 Scheinwerfer hängen an 2 Phasen :-)

Damit kann man schon ne Menge Alarm machen. Lediglich das Frontlicht ist noch konventionelles Licht

Du mußt allerdings bedenken, das man sich dann auch von den meisten konvetionellen Lichtsteuerpulten trennen muß. Hier haben wir von Anfang an auf Computertechnik gesetzt und nutzen Daslight in Verbindung mit einem Behringer BCF2000 um noch eine Fadereinheit zu haben

Wenn weitere Fragen sind nur zu
GRuß
Jens
 
Hallo Magman,
haben seit drei Jhren konsequent auf LED Technologie umgestellt. Nutze 4 Multiform Washer und 2 Eurolite Washer (meist auf Traverse über Schlagzeug, manchmal auf Einzelstativ und T4 Bars) für die Flächenausleuchtung. Reicht für die meisten Gigs. Bei ein bischen größeren Glegenheiten kommen 4 bis 8 PAR 56 für Objektbeleuchtung und zwei bis vier weisse LED PAR 56 für Frontlicht hinzu. Nur wenn wir Videoaufnahmen machen, kommen vier konventionelle PAR 65 mit Frostfilter hinzu, da bekommen wir die "schrägen" pixeligen Videoergebnisse besser im Griff.
Mein heutiges Fazit: bei den LED PAR würde ich heute auf höhere Qualität setzen, da hat sich die Technologie deutlich weiter entwiickelt. Die Eurolite Washer sind von unzuverlässiger Qualität. trotz mehrfachen "Klinikaufenthalt" anfällig. Die Multiform Washer sind große Klasse: zuverlässig, lichtstark und mit dem passenden Case raumsparend und schnell im Auf- und Abbau. Wir sparen erhebliche Energie, haben keine "selbstverusachte"Einstreuungen (z.B. Single Coil Brummen, Brummschleifen oder Dimmer - Ráuschen) mehr. Brauchen erheblich weniger Lampen, sind schnell in Auf. und Abbau und die schweißtreibenden Hitzewallungen auf der Bühne sind Vergangenheit. Bei "normalen" Gigs können wir zur Not Ton un dLicht auf einer einzigen Stromphase laufen lassen. Wir waren zu früh haben dadurch ein wenig mehr investiert als aus heutiger Sicht notwendig aber sind im Ergebnis sehr glücklich damit- Tu es!
Gruß, frhay8
 
Chamsys MQ100 Lichtpult und Robe Robin LedWash600 MHs (verbunden via Netzwerkkabel - ArtNet-Protokoll)

Manchmal auch mit dem iPad und Luminair via Wifi ....ist so ein Gag, der bei Kundendemos für Aufsehen sorgt....

Okey, ich gebs ja zu - ich arbeite für die beiden Hersteller (Service&Support) ;-) Die Frage war ja, wer was "nutzt". Und ich arbeite nun halt damit.....

Die LEDWash600 aus der Robin-Serie setzen auf die Multichip-LEDs von CREE - einer der besten Hersteller von LED-Chip Technik am Markt. Der Vorteil der CREE MC-E RGBW-LEDs besteht darin, dass durch ihre gemeinsame Linse bei der Farbmischung die Farbschatteneffekte ausbleiben (nicht wie zb. bei den älteren Luxeon Rebel Multichips), durch die zusätzliche Weisse LED erreicht man bei Farbmischung höhere Lichtintensität - natürliches Weiss setzt sich bei additiver Farbmischung nämlich nicht aus dreimal 100% RGB zusammen sondern aus der Mischung 37% Rot, 52% Grün und 11% Blau.....somit wäre weisses Licht weniger intensiv als das Licht der Grund- sowie der komplementären Farben

Die CREE-Multichip-LEDs haben eine Leistung von 10W - der LEDWash 600 besitzt 37 dieser Multichip-LEDs - da kommt verdammt viel Licht raus....

Hier der Link dazu: http://www.robe.cz/products/article/robin-600-ledwash/

Klar, wir reden hier von einem ganz anderen Preissegment und vermutlich auch von einem komplett verschiedenen Einsatzgebiet.
Mein Post sei auch mehr als Kontrast zu verstehen....

Gruss
Paco
 
Moin Magman,

wir benutzen auch so LED Elemente die Rückseitig an der Bühne aufgehängt werden. Ich hab echt keine Ahnung wie die Teile heissen. Kann aber unseren Licht Tec gern mal fragen.

Aber hier ist unser promo video wo du es mal sehen kannst.


PS: Am kommenden Freitag spielen wir in Schöningen und am 09.09.
In Goslar. Da kommen die LED Dingens wieder zum Einsatz-

Beste grüsse
Alex
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten