Les Paul Classic: TOM durch Wrap-Around ersetzen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo werte Mitmusiker,

ist es möglich bei einer Les Paul Classic Brücke und Stoptail-Piece durch eine Wrap-around-Brücke/Saitenhalter zu ersetzen?

Vielleicht gibt es ja da Umbau-Kits, ähnlich denen, die es auch für ein Bigsby gibt.

Ich habe dazu einen Thread hier gefunden, der aber irgendwie nach drei Beiträgen nicht mehr themengebunden war.

Viele Grüße,

Kröte
 
Moin,

m.E. liegt das Problem in den zu engen Gewindehülsen (falls überhaupt vorhanden) der Brücke.
Die Gewindehülsen müssen ausgetauscht werden (M8 o.ä.) um Studs für die Wraparoundbrücke eindrehen zu können. Die Studs und die Hülsen des Stoptails könnten Verwendung finden. Die alten Stoptaillöcher müssten dann neu ausgezapft werden.

Solltest Du für die Bridge neue Hülsen und Studs nehmen, kannst du die offen liegenden Stoptailhülsen mit Blindschraubstopfen verschließen.

Ein Nachrüstsystem ohne handwerklichen/rückbaubaren Eingriff gibt es m.E. aus Fragilitätsgründen (s.o.) nicht.
 
Moin HK,
ich hatte das mal für ne Billigheimer Gold Top überlegt und ....
der Schrauben/Bolzenabstand der Bridge war viel kürzer/enger als beim Wap Around.
Die wiederum hat die gleichen Masse wie das Stop Tail.
Fazit: passte hinten und vorne nicht mit den vorhandenen Bohrungen, vom Hülsendurchmesser mal ganz abgesehen.
evtl. hilfts ja ....
 
Tja - entweder professionell verschliessen lassen oder Roggenrohl -> lass sie offen ;-) (Kann man sein Dope bunkern - Muhahaha)
 
Das Rockinger / Duesenberg - Teil kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Dabei sind sogar solche Pröppel aus Metall und Kunststoff, um die nun überflüssigen Löcher zu verschliessen.
Wie das dann aussieht? Na ja...
Bei meiner Bach-SG habe ich das Problem inzwischen mit Holzkitt und etwas
Beize gelöst. Dann muss man sich nur einen anderen Lagerplatz für das Dope überlegen.. :cool:
 
shortsighted_stevie_b":2tycsyck schrieb:
Das Rockinger / Duesenberg - Teil kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Dabei sind sogar solche Pröppel aus Metall und Kunststoff, um die nun überflüssigen Löcher zu verschliessen.
Wie das dann aussieht? Na ja...
Bei meiner Bach-SG habe ich das Problem inzwischen mit Holzkitt und etwas
Beize gelöst. Dann muss man sich nur einen anderen Lagerplatz für das Dope überlegen.. :cool:

Hi

@stevie_b

mich würde mal interessieren wie sich das Düsenberg Teil
denn auf den Klang ausgewirkt hat .....?

Gruß
 

Similar threads

A
Antworten
12
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten