Les Paul Deuluxe - Alter und TA-tausch/P90

  • Ersteller Ersteller hardy
  • Erstellt am Erstellt am
H

hardy

Aktives Mitglied
Registriert
6 Dez. 2009
Beiträge
46
Reaktionspunkte
1
Ich habe vor Urzeiten während meiner Zeit in Phoenix/Arizona eine alte Les Paul Deluxe Gold Top gebraucht erstanden und auch regelmäßig gespielt.
Nach meiner eigenen Recherche müsste die Gitarre von 68 oder 69 sein, bin mir aber nicht sicher.

Die Seriennummer ist 111694.

Den Sound der Minihumbucker fand ich immer nicht so toll, die näseln irgendwie. Wie im Forum 2007 auch mal beschrieben, möchte ich die Tonabnehmer - ohne an der Gitarre etwas strukturell zu verändern - mit P90 tauschen.

Hat jemand einen Tip?
 
Hallo,
die alten Gibson Mini-Humbucker haben das P-90 Format.
Da sollten eigentlich alle PU's dieser Bauform passen.

Ich habe die Leosounds Crosser als P90 Variante in meiner LP ( neuerer Bauart ) eingebaut und bin damit klanglich sehr zufrieden.

Gruß
Sven
 
Hi Sven,
war das auch eine Deluxe? Wie hast du die unterschiedlichen Pickups gecheckt? Welche standen zur Auswahl?
Danke für deine Rückmeldung.

Hardy
 
Hallo Hardy,
hier findest du eine Aufstellung der Gibson-Nummerierungen von damals bis heute: http://www.gibson.com/Files/downloads/b ... UMBERS.pdf

Wenn du nach P90 für deine Deluxe suchst, da gibt es viele gute - ich hatte in meiner mal David Barfuss P90 drin, die kann ich sehr empfehlen.
Habe sie aber aus optischen Gründen zurückgebaut, jetzt habe ich von GFS die Fat Mini Overwound drin. GFS haben etliche MiniHumbucker und auch P90 im Angebot und sind spottbillig, da kannst du einfach mal probieren!
 
hi Jochen, vielen Dank für deine Antwort. Den Link zu Gibson bezüglich der Seriennummer kenne ich (trotzdem danke!), doch genau hier liegt mein Problem: Die Seriennummer deutet auf Bj. 63 (kann nicht sein, da gab es keine LP deluxe) und Bj. 67 hin. Die Deluxe wurde aber erst ab 68 gebaut?!?!?

So what??

viele Grüße
Hardy
 
hardy":jtp192i9 schrieb:
Die Seriennummer deutet auf Bj. 63 (kann nicht sein, da gab es keine LP deluxe) und Bj. 67 hin. Die Deluxe wurde aber erst ab 68 gebaut?!?!?
Hi Hardy.

Wenn Du zwei Absätze weiterliest, wirst Du feststellen, dass Nummern im Bereich 100.000 auch von 1970 bis 1975 verwendet wurden.
Was hat die Klampfe denn sonst für Specs, wie sind die Poti-Codes etc.?

P90 in eine Deluxe einzubauen geht ziemlich einfach.
Guckst Du hier http://www.guitarworld.de/forum/les-paul-deluxe-mini-humbucker-durch-p90-ersetzen-t12897.html

Schöne Grüße
Ralf
 
Ja,
das habe ich auch schon (auf die Schnelle) gesehen...
Bei meiner Deluxe (Bj. 75) steht die Seriennummer auf einem Aufkleber. Ist deine Nummer ins Holz gestanzt?
Vor den Nummern auf dem Aufkleber stehen bei mir noch zwei kleine Ziffern (in meinem Fall "99"), diese besagen dass meine von 1975 ist.
Eventuell kann uach die Farbe Aufschluss geben, Goldtops wurden meist 1968/69 und dann wieder ca. 1977 (dan mit Maple Neck) gebaut, da könnte deine Vermutung wegen dem Baujahr also schon hinkommen!
 
Steht "Made in USA" zwischen den Mechaniken? Wenn ja ,ist sie nach 1970 gebaut worden.
 
Hi Ralf, hi Jochen,
also es handelt sich um eine Gold Top, die Poti-Codes kann ich im Augenblick nicht erkennen, vielleicht gelingt es mir beim Pickup-Wechsel.
Die Seriennummer ist eingestanzt, drunter steht Made in USA.
Ich habe die Gitarre seit 1983 (damals von einem Chicano für $ 300.- gekauft....!) und die war damals schon ziemlich runtergespielt, was mich bis heute nicht störte. Ich habe immer angenommen, sie ist in der Woodstock-Zeit entstanden.....
Schöne Grüße!
Hardy
 
Hallo Hardy,
die Soundbeispiele auf der Leosoundseite hatten mich inspiriert.

Ich hatte mir mal ein PU-Set bei Leosounds anfertigen lassen,weil ich unbedingt einen P-90 an der Neck-Position meiner Telecaster habe wollte.

Der hat mir so gut gefallen, daß ich ein komplettes Crosser-Set für eine Gibson Les Paul Studio Tribute geordert habe.

Im Vergleich zu den originalen Gibson Pu's klingen sie für mich deutlich differenzierter und wärmer.

Gruß Sven
 
Hi Hardy,

Eingestanzte Seriennummer und eingestanztes Made in USA deuten in jedem Fall auf 1970 oder später (bis ca. 74/75) hin.
@Jochen: Goldtops wurden auch in den Jahren zwischen 70 und 77 gebaut.
schau mal bei GBase, da werde immer wieder welche aus diesem Zeitraum angeboten.

Schöne Grüße
Ralf
 
inzwischen habe ich probeweise P90 von Tesla (die hatte ich von einem Freund geschenkt bekommen) eingebaut.

Ich bin BEGEISTERT!!!!!

Eigentlich wollte ich richtig teure P 90 nehmen, aber die Gitarre singt jetzt bereits gigantisch! Nicht ganz eine echte 56er Gold Top, aber sehr fein......

Kann nur allen empfehlen: Kauft euch billig eine alte LP Deluxe und wechselt zu P90 - da kommt was ganz Feines dabei raus!!

Alle meine Strats und Teles bleiben jetzt erstmal wieder eingepackt.

hardy
 
hardy":2qo95fov schrieb:
Kauft euch billig eine alte LP Deluxe und wechselt zu P90 - da kommt was ganz Feines dabei raus!!

1983 ging das wohl noch, heute sind die nicht mehr wirklich billig... ;-)
 
... ich sehe schon den nächsten Hype auf DeLuxe mit Original-MiniHumbuckern, die alle weggeschmissen haben .... :cool:
 
die Minihumbucker wegzuwerfen wäre natürlich verkehrt. Wenn man eine alte Gibson modifiziert, darf das natürlich nur ohne Beschädigungen, Bohrungen etc. sein, damit man sie im Falle eines Verkaufs jederzeit in den Originalzustand zurückversetzen kann.

Ich habe z.B. die alten Mechaniken 1:1 durch teure/präzise Gotoh-Kopien ersetzt, habe aber die alten Kluson noch.

Und ob's ein Hype wird ... ?! Bis jetzt habe ja nur ich die Modifikation gemacht... aber geil ist es, ich schwör's ...
 
Hi hardy,
ja, das kann ich bestätigen!
Ich habe meine Deluxe zwar innig geliebt so original wie sie war, aber irgendwann wollte ich doch auch mal einen anderen Sound, v.a. vom Steg-Pickup.
Mit P-90 fand ich das auch seehr geil und hätte das auch so dringelassen. Dann kam ich irgendann auf den Trip die original PUs wieder reinzumachen (wegen der Optik, die mir einfach gefällt) und dazu einen MidBoost. War theoretisch gut, klang aber nicht so wie erwartet (falsche Mittenfrequenz).
Jetzt hab ich die GFS MiniHumbucker drin, die klingen total anders als die originalen und so wird sie auch bleiben!
Ach ja und dabei habe ich ihr auch gleich neue Mechaniken spendiert - Gotoh Magnum Lock - jetzt ist die alte Dame wieder Ewigkeiten stimmstabil!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten