
Mike
Well-known member
Hallo Leutz,
ich bin grade dabei mir ein neues Regal/Schrank zu bauen.
Geplant ist das Teil soweit schon, jetzt geht's nur noch um's Holz.
In meinem Zimmer ist bis jetzt nur Kiefer verbaut.
Der Preis für den m² im Zuschnitt liegt bei knapp 28€.
Leider soll das Teil 50cm tief werden, Standardmaß bei Leimholz ist aber 40cm oder 60cm. In 50cm hab ich nur Fichte gefunden.
Beim Bahr Baumarkt bin ich heute auchmal gewesen(@Banger: haha! 4x).
Die haben da tolle OSB-Verlegeplatten für 5,80€/m².
Neben dem Preis finde ich die Optik auch ziemlich interessant, die ja Geschmackssache ist. Meine Mutter konnte ich nicht wirklich überzeugen, aber immerhin hat sie nicht die totale Abwehrhaltung eingenommen.
Im Baumarkt haben die diese Platten auch großzügig an diversen Aufstellern und Kundentheken verbaut.
Kann man diese Platten dübeln?
Die hatten da ein Regal, das nur mit Winkelleisten aus Alu verschraubt war, sah auch nicht schlecht aus.
Wie kann man -generell- bei so Platten die Kanten brechen?
Brauch ich da ne Fräse? Kann man sich die Dinger irgendwo leihen?
Und wie sieht das mit der Verarbeitung aus?
Wat kommt da drauf? Lack, Lasur?
Ich hab da echt keine Ahnung und auch niemanden in der Family, den ich fragen könnte.
Wäre nett, wenn ihr mir hier n paar Antworten und Tipps geben könntet.
_________
ich bin grade dabei mir ein neues Regal/Schrank zu bauen.
Geplant ist das Teil soweit schon, jetzt geht's nur noch um's Holz.
In meinem Zimmer ist bis jetzt nur Kiefer verbaut.
Der Preis für den m² im Zuschnitt liegt bei knapp 28€.
Leider soll das Teil 50cm tief werden, Standardmaß bei Leimholz ist aber 40cm oder 60cm. In 50cm hab ich nur Fichte gefunden.
Beim Bahr Baumarkt bin ich heute auchmal gewesen(@Banger: haha! 4x).
Die haben da tolle OSB-Verlegeplatten für 5,80€/m².
Neben dem Preis finde ich die Optik auch ziemlich interessant, die ja Geschmackssache ist. Meine Mutter konnte ich nicht wirklich überzeugen, aber immerhin hat sie nicht die totale Abwehrhaltung eingenommen.
Im Baumarkt haben die diese Platten auch großzügig an diversen Aufstellern und Kundentheken verbaut.
Kann man diese Platten dübeln?
Die hatten da ein Regal, das nur mit Winkelleisten aus Alu verschraubt war, sah auch nicht schlecht aus.
Wie kann man -generell- bei so Platten die Kanten brechen?
Brauch ich da ne Fräse? Kann man sich die Dinger irgendwo leihen?
Und wie sieht das mit der Verarbeitung aus?
Wat kommt da drauf? Lack, Lasur?
Ich hab da echt keine Ahnung und auch niemanden in der Family, den ich fragen könnte.
Wäre nett, wenn ihr mir hier n paar Antworten und Tipps geben könntet.
_________