cook
Power-User
- 5 März 2004
-
- 965
- 0
Hallo,
ich besitze seit drei Jahren eine günstig erworbene Mandoline einfacher Bauart. Motiviert durch die tolle neue Scheibe von Bruce Springsteen habe ich ihr gestern neue Saiten spendiert und sie mal wieder in die Hand genommen. Da ist mir sofort wieder aufgefallen, was mich an dem Instrument schon immer gestört hat: die unglaubliche Kraft, die ich beim Spielen aufwenden muss. Nach eingehender Betrachtung würde ich sagen, dass der Sattel sehr hoch ist. Allerdings kenne ich mich mit Mandolinen nicht sonderlich gut aus. Vielleicht gehört das ja so. Gibt es eine ähnliche Faustregel wie bei der Gitarre (also etwa: Saite im 5. Bund drücken, dann darf der Abstand beim ersten 0,x mm betragen)? Und was kann ich tun? Es gibt ja keinen tuss rod - und ein Satz Sattelfeilen kostet etwa so viel wie die Mandoline selbst...
Gruß,
Michael
ich besitze seit drei Jahren eine günstig erworbene Mandoline einfacher Bauart. Motiviert durch die tolle neue Scheibe von Bruce Springsteen habe ich ihr gestern neue Saiten spendiert und sie mal wieder in die Hand genommen. Da ist mir sofort wieder aufgefallen, was mich an dem Instrument schon immer gestört hat: die unglaubliche Kraft, die ich beim Spielen aufwenden muss. Nach eingehender Betrachtung würde ich sagen, dass der Sattel sehr hoch ist. Allerdings kenne ich mich mit Mandolinen nicht sonderlich gut aus. Vielleicht gehört das ja so. Gibt es eine ähnliche Faustregel wie bei der Gitarre (also etwa: Saite im 5. Bund drücken, dann darf der Abstand beim ersten 0,x mm betragen)? Und was kann ich tun? Es gibt ja keinen tuss rod - und ein Satz Sattelfeilen kostet etwa so viel wie die Mandoline selbst...
Gruß,
Michael