Mandolinen Akkorde

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Sind das nicht im Grunde die selben Akkorde wie auf Gitarre und sonst wo? Dann könntest du dir doch ganz einfach selber welche bauen.
Vorrausgesetzt du kannst das.

Ich wüsste nicht das es irgendwelch besondere Akkorde für Mandolin sind.
 
thx, hab ne Übersichtstabelle bei den File sharern im Netz gefunden.
Wer Interesse hat schicke mir ne PN
 
Will Bean":1wgy2o30 schrieb:
thx, hab ne Übersichtstabelle bei den File sharern im Netz gefunden.
Wer Interesse hat schicke mir ne PN
Man kann sich auch das Buch "Gigbag-Buch der Mandolinen Akkorde" kaufen. Oder hast Du die Mandolie auch geklaut?

greetz
univalve
 
univalve":1cby83h8 schrieb:
Will Bean":1cby83h8 schrieb:
thx, hab ne Übersichtstabelle bei den File sharern im Netz gefunden.
Wer Interesse hat schicke mir ne PN
Man kann sich auch das Buch "Gigbag-Buch der Mandolinen Akkorde" kaufen. Oder hast Du die Mandolie auch geklaut?

greetz
univalve

Also bist Du der Autor des "Gigbag-Buch der Mandolinen Akkorde" und fühlst Dich um Deine Tantiemen betrogen ?

meine Mandoline ist noch nicht fertigt und ich weis noch nichtmal ob ich sie jeh spielen werden. Bin zwar im Moment guten Mutes aber wer weis.

Und da man vom Geld ausgeben nicht reich werden kann, sehe ich nicht ein für die grundlegen Sachen welches auszugeben. Wenns ans Eingemachte geht folgen schon die entsprechenden Investitionen.

Aber was macht den Unterschied zwischen den Anfragen hier im Forum oder einer Suchabfrage bei Overnet?
Die Antworten die hier gegeben werden ersetzen so manches Fachbuch.

Ja sind denn hier nur Diebe ?? :cool:
 
Die Antworten die hier gegeben werden ersetzen so maches Fachbuch.

Ich gebe meine bescheidenen Infos freiwillig raus, wenn ich mal was beitragen kann. Davon lebt das hier doch. Geben und nehmen.

Als Buchautor würde mich Deine Einstellung allerdings zumindest mißmutig stimmen.

Ich finde die alles-umsonst-und-zwar-überall-Mentalität schlichtweg zum KOTZEN.

Gruß, dennoch
burke
 
Hi,

ganz davon angesehen, dass das Buch zu dem ich den Link gepostet habe, ganze 3,95€ Kosten... in Worten Drei Euro und Fünfundneunzig Cent!

Dafür kriegste bei McDonalds nicht mal nen Menu :!:
 
nu mal langsam mit den jungen Pferden...

wenn ich schnell ne Info brauche suche ich im Internet, das ist auch nicht umsonst, kostet den Zugang und den Provider.

Wenn ich mich weiter mit einer Sache beschäftige und z.B. ein spezielles Buch haben will, kaufe ich mir das wie jeder Andere, habe ich oben schon gepostet.
Nur hat sich die Welt geändert und wenn ich ein Buch rausbringe in dem nur Mondolinenakkorde stehe, hab ich den Knall nicht gehört.

Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied ob ich hier frage wie Sweet Home Alabama gespielt wird und 29 Antworten bekomme und damit etliche Gitarrenlehrer arbeitslos mache oder mir ein Word Dokument mit Mandolinenakkorden runterlade.

Jedem halt seine Moral, gelle
 
Will Bean":34h2fqxp schrieb:
Und da man vom Geld ausgeben nicht reich werden kann, sehe ich nicht ein für die grundlegen Sachen welches auszugeben.

Hehe, ich werd' mal versuchen, den Bäcker davon zu überzeugen, mir die Lebensgrundlage "Brot" kostenfrei zu überlassen :mrgreen:
 
Hallo allerseits,

Wenn ich mir den Thread so durchlese, frage ich mich, ob hier nicht einfach ein Missverständnis vorliegt:

Alle gehen sofort davon aus, dass "Will Bean" aus dem Netz eine illegale Kopie des hier im Thread genannten Buches (oder auch eines anderen) heruntergeladen hat und werfen ihm das entsprechend vor. Er selbst spricht aber nur von einer "Übersichtstabelle", und die kann in der Tat genauso "Freeware" sein, wie irgendwelche selbstverfassten Online-workshops, die nette Menschen ins Internet stellen. Wenn das der Fall ist, kann ich schon verstehen, dass er mit Unverständnis auf die Vorwürfe reagiert.

Solange es um legale Inhalte meint, stimme ich Willy schon zu: Wenn ich etwas Grundlegendes wissen möchte, beispielsweise wie ich die Intonation einer Gitarre einstelle, schaue ich erst einmal im Netz, ob ich nicht eine Seite zu diesem Thema finde; wenn ich eine Gitarre selber bauen möchte, kaufe ich mir ein Buch.

Gruß,

Jan
 
wenn ich schnell ne Info brauche suche ich im Internet, das ist auch nicht umsonst, kostet den Zugang und den Provider.

Aha. Wenn ich eine Bank überfallen will, ist das ja auch nicht umsonst. Schließlich muß ich noch Sprit und Munition bezahlen, um hinzukommen. Oder im dümmeren Fall eine Bahnfahrkarte. Das hilft der Bank genau so viel, wie Deine abgedrückte Kohle an den Provider dem Buchautor hilft. Hier ist dann die Frage berechtigt, wer welchen Knall nicht gehört hat ;-).

Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied ob ich hier frage wie Sweet Home Alabama gespielt wird und 29 Antworten bekomme und damit etliche Gitarrenlehrer arbeitslos mache
Wie gesagt. Knall. Peng.
 
Mein lieber Will Bean,

aus Deiner Antwort entnehme ich, dass Du Dich "ertappt" fühlst. Nein, ich bin nicht der Autor aber versende doch ruhig die Word-Datei um die ganze Welt. Vergiss aber nicht Dir noch die "Credits" daür zu geben.

Es gibt zwei Arten von Hirn:
Nachschauen wie man eine Manoline stimmt und Akkorde basteln oder sich die Akkorde kostenfrei antragen lassen und am besten den Popo noch dazu abgewischt bekommen.

Entscheide selber wo Deine Mentalität und Dein Intellekt Dich hinführen.

greetz
robin
 
a bissl überzogen is das jetzt aber schon,oder? ich mein, gut, ne kopie eines buches ausm netz saugen, da bin ich auch nicht der fan von... ich würds mir auch kaufen, es is ja ned so dass man das buch nach 1/2 jahr nimma braucht... manche "benutzt" man ja mehrere jahre, da sind auch manchmal 20 - 30 euro sag ich mal "kein preis".

aber mit hilfe von zB google und der dazu notwendigen gabe des eintippens kann man auch viel im netz finden, vor allem grundlegende sachen... gibt genug hp's die grundlegende sachen kostenfrei, weitergehende sachen wie lessons oder sonst was kostenpfilichtig zur verfügung stellen. und wennst nur grundlegende sachen suchst wirst dort 100%ig fündig werden.
 
Tach zusammen!
Einfach mal ungeachtet der Vermutung, ob hier ein urheberrechtlich geschütztes oder ein freies Dokument heruntergeladen wurde: In einer Hinsicht hat die so viel gescholtene Musik- und Filmindustrie Recht: es besteht einfach ein zu geringes Unrechtsbewußtsein.
Ich will nicht zu sehr den moralischen Zeigefinger heben, das wäre in Hinsicht auf meine Filesharingaktivitäten (die sich allerdings seit einiger Zeit aus Sicherheitsgründen auf schwer oder nicht erhältliche Livemitschnitte etc. beschränkt) pure Heuchlerei.
Dennoch rechtfertigt kein subjektiv minderwertiger Inhalt eines Dokuments jeglicher Art den kostenlosen Vertrieb am Urheberrecht vorbei, darüber sollte man sich im klaren sein und gefälligst auch die Eier in der Hose haben, um dies einzugestehen, anstatt mit teils fadenscheinigen Argumenten eine Rechtfertigung zu konstruieren.

Ich habe hier z.B. neuerdings Michael Sagmeisters Buch "Jazz Gitarre" liegen - wenn man es nüchtern betrachtet, liegt hier ein gebundener Haufen Papier mit Noten, Tablaturen nebst einer CD mit Backing-Gedudel für stolze 26,95 EUR. Die Akkorde und Harmoniestrukturen hat der Herr Sagmeister sicherlich nicht erfunden und man wird sie sich auch aus dem Internet zusammensuchen können.
Was man aber auch berücksichtigen muss, ist die Arbeit, die sich jemand gemacht hat, diese Informationen in einen sinnvollen Kontext zu setzen und entsprechende Begleittexte dazu zu schreiben - das macht den wirklichen Wert des Dokuments aus, den man sich als denk- und urteilsfähiger Mensch vor Augen halten sollte.
Das selbe gilt ohne Einschränkungen für "Das ABC der Mandoline", "Aktuelle Charthits für die Blockflöte" und andere.
 
firebullet":29fj2rq5 schrieb:
aber mit hilfe von zB google und der dazu notwendigen gabe des eintippens kann man auch viel im netz finden, vor allem grundlegende sachen... gibt genug hp's die grundlegende sachen kostenfrei, weitergehende sachen wie lessons oder sonst was kostenpfilichtig zur verfügung stellen. und wennst nur grundlegende sachen suchst wirst dort 100%ig fündig werden.

Das ist ja auch ok - bei diesen Informationen kann man auch in der Regel davon ausgehen, dass die Autoren mit der Veröffentlichung einverstanden sind (bzw. diese selber initiiert haben).
Das Argument "ich bin nicht bereit, diese Informationen in einem Buch zusammengefasst käuflich zu erwerben und besorge mir das Buch daher auf anderem Wege" ist aber keine Rechtfertigung.
Es ist jedem freigestellt, anstatt eines zu teuer erscheinenden Buches die Informationen selbst zu ergooglen - take it or leave it.
 
Banger":ywwxiywr schrieb:
Das ist ja auch ok - bei diesen Informationen kann man auch in der Regel davon ausgehen, dass die Autoren mit der Veröffentlichung einverstanden sind (bzw. diese selber initiiert haben).
Das Argument "ich bin nicht bereit, diese Informationen in einem Buch zusammengefasst käuflich zu erwerben und besorge mir das Buch daher auf anderem Wege" ist aber keine Rechtfertigung.
Es ist jedem freigestellt, anstatt eines zu teuer erscheinenden Buches die Informationen selbst zu ergooglen - take it or leave it.

natürlich ist das keine rechtfertigung (wie denn auch *g*) ... ich "glaube" aber dass er grundsätzlich mal nach (legalen) links gesucht hat, und nicht gleich nach ner illegalen kopie eines buches im netz.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten