A
Anonymous
Guest
Tach Jungs,
komme gerade von der Probe und hatte heute wieder so ein "Erlebnis".
In einem Anfall von Forscherdrang und dem normalen "Optimierungswahn", an dem wir wolle alle ein wenig leiden, hatte ich mir verschiedene 12ax7 Röhren für meinen JCM800 bestellt.
Tungsol, JJ, Mullards (waren drin) und TAD (waren auch mal drin, kannte ich).
Ich wollte eigentlich hauptsächlich den für mich besten Hersteller für die V1 Position und damit den "Hauptverantwortlichen" für die Zerre ermitteln.
Nach einem Kurztest hatte die Tungsol in der V1 gewonnen. Hatte dann die JJ in V2 und die Mullard in V3.
Dann einen "komischen Sound" bei den letzten 3 Proben (irgendwie so plärrig)... Doof wie man ist natürlich erstmal nicht dran gedacht, dass man ja die Röhren getauscht hat. Der erste Übeltäter ist ja meist eh die Tagesform.
Heute Problem immer noch nicht weg... Dreck
Dann die JJ in V1 getestet, mir immernoch zu weich und warm (also nicht schlecht, aber halt gerade nicht mein Geschmack)... dann die Mullard wieder auf V1 (JJ auf V2 und Tungsol auf V3) und....
da war er wieder... mein Marshallsound....
man merkte es auch den Mitmusikern sofort an, dass der alte Druck wieder da war und na klar... auch der "gewohnte Sound".
Geht mir hier nicht um besser oder schlechter... freue mich einfach nur mal wieder ne Konstante gefunden zu haben und wollte euch dran teilhaben lassen.
Marshall, Mullard.... mein Ding.
So...
Schönen Abend noch.
War heute mal keine Frage.
Gruß
komme gerade von der Probe und hatte heute wieder so ein "Erlebnis".
In einem Anfall von Forscherdrang und dem normalen "Optimierungswahn", an dem wir wolle alle ein wenig leiden, hatte ich mir verschiedene 12ax7 Röhren für meinen JCM800 bestellt.
Tungsol, JJ, Mullards (waren drin) und TAD (waren auch mal drin, kannte ich).
Ich wollte eigentlich hauptsächlich den für mich besten Hersteller für die V1 Position und damit den "Hauptverantwortlichen" für die Zerre ermitteln.
Nach einem Kurztest hatte die Tungsol in der V1 gewonnen. Hatte dann die JJ in V2 und die Mullard in V3.
Dann einen "komischen Sound" bei den letzten 3 Proben (irgendwie so plärrig)... Doof wie man ist natürlich erstmal nicht dran gedacht, dass man ja die Röhren getauscht hat. Der erste Übeltäter ist ja meist eh die Tagesform.
Heute Problem immer noch nicht weg... Dreck
Dann die JJ in V1 getestet, mir immernoch zu weich und warm (also nicht schlecht, aber halt gerade nicht mein Geschmack)... dann die Mullard wieder auf V1 (JJ auf V2 und Tungsol auf V3) und....
da war er wieder... mein Marshallsound....
man merkte es auch den Mitmusikern sofort an, dass der alte Druck wieder da war und na klar... auch der "gewohnte Sound".
Geht mir hier nicht um besser oder schlechter... freue mich einfach nur mal wieder ne Konstante gefunden zu haben und wollte euch dran teilhaben lassen.
Marshall, Mullard.... mein Ding.
So...
Schönen Abend noch.
War heute mal keine Frage.
Gruß