Meien Band POUNDCAKE auf youtube

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi

Ich möchte mal meine Band POUNDCAKE hier vorstellen.

Alles Hobbymusiker mit normalen Job, die am Wochenende Spass haben wollen.
Wir spielen Songs von Hendrix, SRV ,Sayce , Koch, Storyville, Bonamassa, Duarte, Mayer, Arc Angels, Ford ,KWS etc.
Uns geht es darum, Spass zu haben, zu grooven ,zu improvisieren und die Live Energie.
Insofern sind Fehler etc. zu entschuldigen :lol:
Programm haben wir ca für 4 Stunden.

Da wir mal in einer Kneipe mit einer Handycam ein wenig mitgeschnitten worden sind, habe ich jetzt mal einige Schnipsel zusammgeschnitten zu einem 2 teiligen Demo-Video von 10 Minuten. Vielleicht gefällt es ja einigen von Euch.

Part 1:
[youtube]http://www.youtube.com/user/highgear1#play/all/uploads-all/1/QATfIqN_TGI[/youtube]

Part 2:
[youtube]http://www.youtube.com/user/highgear1#play/all/uploads-all/0/xWe1kFut6Ds[/youtube]

Viele Grüsse, Highgear
 
Hi,
das ist aber durchaus "gehobenes" Hobbieniveau.
Alle Achtung, super Gesamtsound (soweit man das aus den Aufnahmen schließen kann) und sehr authentischer Gitarrensound, toll vorgetragen.

Für mich auf Dauer etwas zu anstrengend, wegen der "Dauerpower". Ab und zu etwas lockereres dazwischen wäre schön, aber das ist Geschmacksache.

Mit Hochachtung,
 
Nur kleine Gschaftlerfrage am Rande....wisst ihr was poundcake heißt.... :?
 
highgear":1cizoko6 schrieb:
Hi

Tatsächlich habe ich den Namen noch von meiner Rockmusiker-Zeit,
als ich auf der Suche nach einem Namen auf die VAN HALEN Platte F.U.C.K. in meinem Regal stiess. übrigens eine klasse CD, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Poundcake

Ich weiss auch , dass ich als überzeugter VEGANER vielleicht einen anderen Namen hätte nehmen müssen als Poundcake :lol: , siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Pound_cake

Grüsse, highgear

www.poundcake.lu

F.U.C.K ist eine geile VH Scheibe. Wenn dir die gefällt hör doch mal in die Chickenfoot rein - ist irgendwie ähnlich.

Das mit Poundcake hat mir mal ein Insider (Amerikaner) anders gezwitschert....demnach wäre es ein Slangwort für "Muschi".....
Deshalb war ich jetzt über den Bandnamen etwas überrascht..... :lol:

cheers.
Oli

p.s. jetzt muss ich mal deine seite genauer inspizieren - immerhin hast du da meine Einflüsse genannt....
 
also junge, das was ich da jetzt in Kürze vernommen hab, hat mich schwer überzeugt.

Absolut amtlich.

Auch der Sänger hat es mir angetan.....
Die Stimme klingt sehr nach dem Sänger von "cry of love"....kennst du die?

VG
Oli
 
Brrrrr.... Gänsehaut! :clap:
Wow! Das klingt schon genial.

Man konnte ja schon mal in Deinem Review über den Supersonic ein bisschen was von Euch hören und das hat mir schon sehr, sehr gut gefallen.

Macht richtig Spaß, Euch zuzuhören. Oberamtlich! ...muss ich gleich nochmal reinhören... :top:
 
Hi

Erst mal ein Danke :-D für die netten Kommentare.

mal ein Insider (Amerikaner) anders gezwitschert....demnach wäre es ein Slangwort für "Muschi".
ups, soweit war ich gar nicht suchen gegangen. Solche Insider Sachen kenne ich nicht . Was solls, hoffentlich ist es ein nettes Slangword :lol:

hör doch mal in die Chickenfoot rein
ja, kenne ich. Ich mag Sammys Stimme sehr gerne.
Trotzdem finde ich, dass Satriani nicht so optimal passt, aber das ist ja auch wieder Geschmacksache. Ich muss ja zugeben, dass ich mir, wenn mir eine Rockscheibe reinziehe, es dann im Moment meist die "Waiting for a punchline" von Extreme oder die "Go faster" von Richie Kotzen ist oder bei was Instrumentalen die neue Andy Timmons Scheibe.

PS: bin ich zur Gitarre gekommen als Malmsteen seine erste Scheibe rausbrachte, dann folgten VinnieMoore ,Akira Takasaki, Schenker, Uli Roth, alle Ozzy Gitaristen , Van Halen, Satriani, Vai, Macalpine , Lukather etc.
Dann kam Nuno Bettencourt , Paul Gilbert , Kotzen und dann habe ich mich erst mit SRV,Hendrix ,Ford , Johnson , die 3 Kings , guitar Watson befasst und dann die jungen Heroes Philip Sayce,Bonamassa,Kenny Wayne Shepherd , Carl Verheyen, Mike Landau, Andy Timmons, Greg Koch, Guthrie Govan etc..... ach es gibt so viele gute Leute und ich hasse Schubladen. Hauptsache es berührt mich und besteht aus Bass,Schlagzeug,Gitarre und Gesang. Dann bin ich glücklich :-D

Sänger von "cry of love"
Natürlich kenne ich die, schöner rauher Sound. So liebe ich es. Am liebsten habe ich Trio-Besetzungen mit Gesang. Da ich Pfeife aber nicht singen kann, musste ich mir einen Sänger dazuholen. Aber jetzt ich bin froh, einen supernetten Musiker auf der Bühne mehr zu haben und ich habe weniger Stress .

Review über den Supersonic
Ja, es war der Supersonic-Combo, der mir sogar von deutschen Ampbauern dringenst abgeraten worden ist, weil es der wohl miserabelste Fender sei. Na dann bin ich aber froh , dass einigen von Euch und mir der Sound dennoch gefällt :-D
 
Spitze! Absolut.

Und Dein Sound ist erste Sahne. Wenn Das der Supersonic ist, muss ich jetzt mal überlegen ............

Ihr wärt ein Grund mal den Grund zu besuchen ;-)

Grüsse
Jörg
 
Schöner Strat-Ton, guter Drummer und Bassist.

"Mein Problem" beim Hören: Ich habe sowas schon gefühlte 1 Mio. mal gehört und selbst gespielt. Mir fehlen bei dem Zusammenschnitt somit gewisse Ecken, Kanten, Überraschungen, die auch mal aus dem Klang- Cover- und Harmonieschema ausbrechen.

Nix für Ungut, aber dieses ewig gleiche "drahtig-stratige" geht mir auch bei Stevie Ray Vaughan und einigen anderen dann auf den Sack, wenn es dauerhaft kommt und damit dann irgendwie penetrant und vorhersehbar wird.

Ist schwer zu erklären. Ihr seid 'ne richtig gute Band. Aber im Zusammenschnitt fehlt mir irgendwas an Reibung, was mich aus dem Sofa rausholen könnte. Allerdings bin ich auch kein normales Publikum. Was im einem Gitarrenforum auch nicht vorhanden ist ;)
 
Hans_3":2xk1sc9s schrieb:
Ist schwer zu erklären. Ihr seid 'ne richtig gute Band. Aber im Zusammenschnitt fehlt mir irgendwas an Reibung, was mich aus dem Sofa rausholen könnte. Allerdings bin ich auch kein normales Publikum. Was im einem Gitarrenforum auch nicht vorhanden ist ;)

Doch, gibt es !
Wie du an den Beiträgen weiter oben lesen kannst.

Diese Jungs bringen diese Musik absolut authentisch und sehr lebendig rüber. Ob es dem Publikum so geht wie dir, weist sich automatisch an den bookings.
 
highgear":3n96s1g5 schrieb:
PS: bin ich zur Gitarre gekommen als Malmsteen seine erste Scheibe rausbrachte, dann folgten VinnieMoore ,Akira Takasaki, Schenker, Uli Roth, alle Ozzy Gitaristen , Van Halen, Satriani, Vai, Macalpine , Lukather etc.
Dann kam Nuno Bettencourt , Paul Gilbert , Kotzen und dann habe ich mich erst mit SRV,Hendrix ,Ford , Johnson , die 3 Kings , guitar Watson befasst und dann die jungen Heroes Philip Sayce,Bonamassa,Kenny Wayne Shepherd , Carl Verheyen, Mike Landau, Andy Timmons, Greg Koch, Guthrie Govan etc..... ach es gibt so viele gute Leute und ich hasse Schubladen. Hauptsache es berührt mich und besteht aus Bass,Schlagzeug,Gitarre und Gesang. Dann bin ich glücklich :-D

ja, so in etwa liest sich das bei mir auch.

Allerdings war ich vor Malmsteen ein Schenker, Moore und Van Halen Fan...Von den letzten 3en bin ich es immer noch.....was immer das heißen mag....(das MegaShredden ist und war nie so meines)...das "gemäßigte" schon...denn nur Clapton wäre mir auch zu langweilig.... :-D

Lukather find ich auch nach wie vor Klasse, v.a. seine Solo-Einlage auf "Jake to the bone" (Kingdom of desire....) hat es mir immer wieder angetan. Im Blues-Sektor finde ich natürlich "Mr God himself" J. Bonamassa ganz lecker und meine 2 all-time favourites natürlich das Gespann Ford/Carlton....

ja und natürlich Timmons/Govan kommen an! :)

Genug geschwärmt....
so klingt`s halt bei mir:
http://www.olizangl.de/pageID_6476144.html

Cheers
oli
 
highgear":w2q1f538 schrieb:
... der Supersonic-Combo, der mir sogar von deutschen Ampbauern dringenst abgeraten worden ist, weil es der wohl miserabelste Fender sei.
Ha! So ein Quatsch!
Und Du hast hier genau das Gegenteil bewiesen. :top:

Übrigens finde ich den Amp nochmal so toll, seit ich Deinen Tipp befolgt habe und den Burn-Kanal fast clean eingestellt habe und ihn nur noch gegentlich ein bisschen booste. :banana:
Danke!
 
Und Du hast hier genau das Gegenteil bewiesen.
:-D :-D :-D
Es ist halt doch immer die Kombination von allem. Aber eine Stratocaster und der Supersonic mit Booster in der Musikrichtung funktioniert halt bestens. Das einzige , was ich noch probieren muss, ist ein alter Celestion Vintage 30 . Da hat unser lieber Magman mich doch wirklich sehr neugierig gemacht.

so klingt`s halt bei mir:
Oli.....Astrein , einfach nur klasse. Besonders im ersten Song gefällt mir Dein fast schon George Lynch mässiges saugute Vibrato. Das ist schon 100 Punkte wert. Ansonsten finde ich, dass Du die Einflüsse Lukather und Satriani sehr gut verarbeitet hast , spielerich wie auch kompositorisch. Viel Erfolg bei Deiner Karriere. :-D
 
highgear":h1uhfdh3 schrieb:
Oli.....Astrein , einfach nur klasse. Besonders im ersten Song gefällt mir Dein fast schon George Lynch mässiges saugute Vibrato. Das ist schon 100 Punkte wert. Ansonsten finde ich, dass Du die Einflüsse Lukather und Satriani sehr gut verarbeitet hast , spielerich wie auch kompositorisch. Viel Erfolg bei Deiner Karriere. :-D

Vielen Dank. So ein Feedback freut einen natürlich sehr....vor allem wenn es von einem professionellen Gegenüber kommt....der musikalisch auch sehr ähnlich gepolt ist.
Lynch ist auch immer einer meiner Favourits gewesen, v.a. auf der "under lock and key" das Solo von "unchain the night" ist halt schon was für die Ewigkeit, v.a. mit diesem Sound....

allerdings "meine Karriere" spielt sich hauptsächlich in den Abendstunden vor meinem iMAC ab.....zu recht viel mehr fehlt mir momentan die Zeit.... :?

VG
Oli
 
Lynch ist auch immer einer meiner Favourits gewesen, v.a. auf der "under lock and key" das Solo von "unchain the night" ist halt schon was für die Ewigkeit, v.a. mit diesem Sound....

Hey Oli

Gedankenübertragung, genau an den Song und das Solo hat es mich erinnert.
Diese Scheibe ist genial und für mich das Beste was der George je abgeliefert hat.

...ich bin immer noch begeistert, wie Du das hinbekommen hast...

... denn ich bin ja sowieso mehr Freund des "wie man es spielt" und weniger des "was man spielt"...
Deswegen freue ich mich immer, wenn ich jemanden höre wie Dich, der nicht nur Noten runterspielt, sondern die Töne richtig melkt, denn da fängt für mich das wahre Gitarrespielen an.

Grüsse, Highgear
 
@highgear:

Absolut klasse! Hatte den Super Sonic auch mal getestet und konnte dem Teil so gut wie nichts gutes abgewinnen, aber bei Dir klingt das Teil wirklich amtlicht!

Ich muß mich meinen Vorrednern anschließen: Das ist schon mehr als eine "Hobby"-Band, zumindest klingt es nach mehr :-)

Hast auch einfach einen klasse Ton in den Fingern.
 
physioblues":3gs38fvc schrieb:
Hans_3":3gs38fvc schrieb:
Ist schwer zu erklären. Ihr seid 'ne richtig gute Band. Aber im Zusammenschnitt fehlt mir irgendwas an Reibung, was mich aus dem Sofa rausholen könnte. Allerdings bin ich auch kein normales Publikum. Was im einem Gitarrenforum auch nicht vorhanden ist ;)

Doch, gibt es !
Wie du an den Beiträgen weiter oben lesen kannst.

Diese Jungs bringen diese Musik absolut authentisch und sehr lebendig rüber. Ob es dem Publikum so geht wie dir, weist sich automatisch an den bookings.

Da sind wir und ja fast einig. Gute Band, authentisch und lebendig. Unterschreibe ich. Würde ich als Veranstalter jederzeit buchen.

Ich bin jedoch kein Veranstalter. Deshalb sei mir gestattet, in einem Forum zu beschreiben und zu begründen, warum das einerseits (klanglich) beeindruckend ist, aber mich andererseits nicht aus dem Sofa in den Club lockt. Sind halt meine ganz persönlichen Cents.

Zwischen "Hurra" und "Nicht meins" gibt's Zwischentöne. In denen bin ich zuhause. Ich gehe nicht in Clapton-Konzerte, sehe aber dennoch seinen hohen Wert für eine bestimmte Art Musik zu machen.

Unter "normales Publikum" - und das sehen wir offenbar verschieden - verstehe ich die deutliche Mehrheit von Nichtmusikern, die zu Konzerten kommt. Mitglieder eines Gitarrenforums sind für mich kein "normales" Publikum. Die sind in der Masse der Besucher immer in der Minderheit. Und das ist auch gut so, denn Musik macht man vor allem für Leute, die selber keine machen und einfach Spaß haben wollen.
 
Hi

Hans_3 , ist doch logisch, das verstehe ich zu gut , das ist ja das schöne an der Musik und den Medien heute. Es ist für jeden Geschmack etwas auf dem Markt.

Den Sound, der Dich mittlerweile langweilt, weil Du Ihn schon zu oft gehört hast (der Strat Ton),ist halt der ,der mir im Moment absolut Spass macht (zum selber spielen). Die Rocksounds habe ich im Moment halt über (zum selber spielen), da ich den in vielen Jahren Coverband bedienen musste.

Aber ehrlich gesagt gehe ich auch lieber zu einem Andy Timmons, Greg Koch oder Richie Kotzen Konzert, als auf ein traditionelles Blues Festival.

Leider habe ich den Zusammenschnitt auch von recht mainstreamigen Nummern machen müssen, da keine anderen Sachen mitgeschnitten worden sind. Denn unser Programm beinhaltet auch teiweise rockigeres (zb Lukathers Fassung von Freedom) aber auch teilweise
klasse Slows (zb John Mayers Slow Dancing in a Burning room).

Tatsächlich besteht aber unser Publikum (zumindest in Luxembourg) aus vielen Musikern. Wahrscheinlich, weil es dem "normalen Publikum" dann doch zuviel Improvisation ist. :lol: Aber wir passen uns musikalisch nicht an, um öfter zu spielen, denn für uns ist es ja Stressabbau von unseren Fulltime Jobs , die wir ja leider auch haben. :(

--------------------------------------------------------

Und mit Dir, Edin würde ich auch mal gerne jammen :)

Apropos Supersonic, gestern in der Probe hat er mir nicht gefallen. Aber man hört halt täglich anders und dir Raumklang trägt ja auch immer viel dazu bei, wie man den Sound empfindet.
 
highgear":yfyz2uek schrieb:
Spass macht (zum selber spielen).

Oh, noch einer wie ich. :-D Ich fahre da seit jeher 2 Schienen. z.B. langweilen mich Konzerte und CDs, in denen ich das höre, was ich selber mache oder kann. Ich spiele schon ewig Rock und Blues, aber es reizt mich meistens nicht, das von anderen zu hören. Ich hab's in letzter Zeit nochmal versucht, mit CDs vom Mayer und Bonamassa. Hat nicht funktioniert. Klasse Gitarristen - aber keine wirklich spannende Musikwelt.

Für den Outside-Kick in Sachen Gitarre - dann halt Scott Henderson, John Scofield etc. Oder was ganz Anderes, was mit Gitarre nix zu tun hat... Also alle Arten von modernem Jazz, Klassik, Neue Musik, Oper usw. Tränen vergieß ich (als Hörer) z.B. bei der Kadenz vom Brahms-Violinkonzert und nicht beim Millionsten-Aufguss einer Pentatonik oder bis zum Erbrechen geflangerten Quarten auf der E-Gitarre. Als Spieler sieht diese Welt allerdings anders aus. Da mach' ich's gern :-D .

Oder mal so: als Schreiber von Kriminalromanen würde ich wahrscheinlich alles Mögliche lesen - nur halt keine Kriminalromane :-D
 
Hans_3":2lyvonr5 schrieb:
Und das ist auch gut so, denn Musik macht man vor allem für Leute, die selber keine machen und einfach Spaß haben wollen.

kleiner Tratsch am Rande: ;-)

ich denke, da hat jeder so seine eigene Priorität und das finde ich gut so.

Erfolg ist zumeist denen beschieden (hat auch mal Bon Jovi gesagt), deren eigener Musikgeschmack sich mit einer breiten Zuhörerschicht deckt - und das macht man dann halt. Für extravagantere Stilrichtungen ist max. der Indiemarkt zugänglich...das soll aber keine Verbiegung des eigenen Geschmackes hervorrufen....

Was heißen soll, ich finde jeder sollte das machen was er kann und was ihm gefällt. Ob für Musiker, Gitarristen oder Nichtmusiker ist dann sekundär. Musik sollte imho keine Dienstleistung sondern eine Selbsterfüllung sein und es gibt für alles Zuhörer, nur unterschiedlich viele:
Insofern sind Abba und Bon Jovi genauso wie ein Eric Johnson zu akzeptieren.

Cheers
Oli
 
highgear":25bdq7dc schrieb:
. Es ist für jeden Geschmack etwas auf dem Markt.

Aber wir passen uns musikalisch nicht an, um öfter zu spielen,

ebent... :-D wir sind uns nicht nur vorbildtechnisch und spielerisch einig, sondern auch ideologisch! :clap:

es gibt kein objektiv gut oder schlecht sondern nur den eigenen Geschmack und der bedarf keiner Rechtfertigung...
Wenn man beginnt zu rechtfertigen ist es meist ein Zeichen, dass man nicht "bei sich selbst" ist....

Natürlich gibt es ein "technisch einwandfrei"...nur ob dies widerrum gefällt, steht auf einem anderen Blatt....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten