Meine erste Aufnahme mit US 122, Cubase LE und Amplitube

doc guitarworld":2x29hnif schrieb:
bassist":2x29hnif schrieb:
Neu sind die Gitarren von Sven (lass mich raten) wird wohl ne Gibson sein :lol:

Gruss Tilmann

Fast! Ibanez Artist ;-)

mit alter 70er Kopfplatte?
scofield-isch halt.....ihr Nasen.. ;-)

P.S: Tilmann, hömma kannse vor dem B-Teil nicht noch irgendeinen "kaputten" Break einbauen, glaube das käme cool...
 
Hi Marcello,

das Ding hat ja eh weder Hand noch Fuss. Ich hatte das eigentlich aus Testzwecken aufgenommen und mich dann nicht weiter damit beschäftigt.

Ich bin leider alles andere als ein guter Komponist und deshalb hab ich bestenfalls solche Ideenschnipsel auf der Platte liegen.

Ich werde mal schauen das ich die Bass und Drumspur mal ohne meine Spacegitarren hochlade und dann schauen wir doch mal was daraus wird...

Gruss til
 
bassist":10sif742 schrieb:
Hi Marcello,

das Ding hat ja eh weder Hand noch Fuss. Ich hatte das eigentlich aus Testzwecken aufgenommen und mich dann nicht weiter damit beschäftigt.

Ich bin leider alles andere als ein guter Komponist und deshalb hab ich bestenfalls solche Ideenschnipsel auf der Platte liegen.

Ich werde mal schauen das ich die Bass und Drumspur mal ohne meine Spacegitarren hochlade und dann schauen wir doch mal was daraus wird...

Gruss til

Okidoky! Vielleicht machen wir mal ein paar Versionen davon.
Du kannst mir aber auch gerne die Orig.-Dateien schicken ;-)
 
Tag,

ich bin ein unvernünftiger Mensch. Die aufnahme ergebnisse haben nun gereicht um mich zu überzeugen endlich das Tascam zu bestellen. Also habe ich gerade auch diesen kleinen Wunderkasten bestellt :-D !

Nun muss ich nur noch Gitarre spielen lernen und schon kann es losgehen*G*
 
Ich habe seit gestern ein Midi-Keyboard :-) Das macht einen
Heidenspaß mit dem Tascam, vor allem mit Crystal (nicht auf!),
einem wirklich gutklingenden Softwaresynth ...:

Frozenblues

Britrock-Amplitube mit Floydhall, Gitarre: Knut Reiter Strat
mit Texas Specials.
 
doc guitarworld":j7n3fowx schrieb:
Hier noch ein Beitrag zu zeitgenössischen Experimentalklängen
und Hendrix´scher Solokunst.

He, he - schönes Ding. In meiner kleinen Rauchgemeinschaft machte Doc Nulle (Mr. Minimal Elektronik) mal den Vorschlag einen guitarfizierten Thelonius Monk mit Minimal Elektronic Soundgrooves zu verarbeiten. Wird demnächst recorded. Send ich Dir dann zur abendlichen Entspannung :shock:

Greeze, EZE
 
EZE":7chvhuiu schrieb:
doc guitarworld":7chvhuiu schrieb:
Hier noch ein Beitrag zu zeitgenössischen Experimentalklängen
und Hendrix´scher Solokunst.

He, he - schönes Ding. In meiner kleinen Rauchgemeinschaft machte Doc Nulle (Mr. Minimal Elektronik) mal den Vorschlag einen guitarfizierten Thelonius Monk mit Minimal Elektronic Soundgrooves zu verarbeiten. Wird demnächst recorded. Send ich Dir dann zur abendlichen Entspannung :shock:

Greeze, EZE

Euch beiden danke für die Blumen :oops: , es macht aber auch immer mehr
Spaß, obgleich das ja alles noch auf dem kleinen Besteck läuft,
die Klangqualität ist aber so herrlich weit von meinem Fostex X 15
entfernt ...

Thema Monk: Das ist ja auch eine Überlegung von mir von wg. Einfachheit.
Monk ist im Übrigen musikalisch einer meiner absoluten
Favoriten, an dem sich auch andere schon versucht haben wie
z. B. Mastermind Andy Summers. Zum Thema hypnotisch
durchlaufende Grooves hier ein Beispiel, das ich mit Benno
Klandt (Amaruvision) und Reiner Witzel (u.a. Fela Kuti, Witzel´s Venue)
aufgenommen habe, mit Tascam 8-Spur-Maschinen und dem
Digitech 2120 für Gitarre & Bass...:

Little Buddhas von 1998 von der Platte Amaruvision
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten