Mesa Boogie Triaxis, Displays defekt.... KAUFEN?????

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin, moin,

habe ein recht günstiges Angebot erhalten. Es geht um einen Mesa Boogie Triaxis v.2.0. Das Teil ist 'ne US-Version und ich bekomme es mit einem Konverter. Der unbekannte Handelspartner hat mir Fotos geschickt. Die roten LEDs nsind im Eimer. Soll heißen, dass bei einer "8" auch mal 2 Striche fehlen können, so dass es nach einer 5 aussieht. Ansonsten soll der Preamp seine Dienste tun. An den Fotos habe ich nun gesehen, dass es doch nicht nur an einem Defekt der LED-Anzeigen liegen kann, auf einem Foto wird halt ein Balken bei einer Zahl angezeigt, der bei der anderen auch da sein müsste, LED-Display also i.O.. Ich würde auf ein Eleketronikdefekt schließen. Kaufen oder nicht, das ist hier die Frage...
Der Preis ist heiß!!!!! Sprich günstig, ich sag mal unter 800 EUR. Ich will aber nicht im Endeffekt für 'ne Reparatur einige Hundert EUR zahlen. Kennt jemand das Problem??? Sind das nur einige zerschossene IC's??? Der Verkäufer sagt jedenfalls, dass das Gerät ansonsten wunderbar funktioniert. Würde mich nicht weiter stören, allerdings habe ich ein wenig Bammel, ich will keinen Schrott für den Preis kaufen.

Wäre über einen Ratschlag sehr froh...

Gruß!!!
 
Das kann repariert werden, hier ist Display und/oder
Treiberbaustein defekt. Habe diese Reparatur schon
mal durchgeführt. Roger Schult
 
Danke für die Info.
Kann es sein, dass dieser Defekt durch fehlerhafte Spannungsversorgung hervorgerufen wurde? Es geht ja bei dem Preamp um die US-Version. Ist der Triaxis etwas empfindlich was die Hertz-Zahl unseres deutschen Stroms angeht? Zum US-Strom sollen wohl 10Hz Unterschied bestehen...

Wie teuer kann man eine solche Reparatur ungefähr einschätzen (durch Fachwerkstatt), wenn die Displays in Ordnung sind und lediglich der Treiberbaustein defekt ist?
 
Hallo,
Grundsätzlich kann ich aus meiner Erfahrung dieses nicht bestätigen. Die MESA-Leute wissen schon genau was Sie machen. Ein MESA funktioniert
mit 60Hz (USA) und auch mit 50Hz(EU) Netzfrequenz. Auch ein Logig-Baustein kann mal seine Funktion aufgeben. Zu hohe Spannung Netzseitig oder einfach fehlende Kühlung im Rack etc. Eine Diagnose kann aber immer nur durch Überprüfung des Gerätes sicher durchgeführt werden. Wenn du mal den Deckel abschraubst (immer ohne Netzspannungsanschluß) siehst du schon die große Anzahl von Bauelementen welche schon über eine lange Zeit Ihren Dienst ausüben. Wenn hier mal ein Baustein nach Jahren ausfällt ist das kein böses Zeichen. Ein Techniker sollte wenn es sich nicht gerade um ein Zeitfehler handelt diese Reparatur in ein bis zwei Stunden erfolgreich durchgeführt haben. Roger Schult
 

Similar threads

A
Antworten
1
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten