- Hersteller
- Harley Benton
Dieses Jahr habe ich mein Staats-Examen bestanden, um Beamter zu werden. Das bedeutet in meinem Land, dass ich mich um Arbeitslosigkeitsprobleme \'nimmer mehr\' sorgen muss. Also, wollte ich mich mit einer neuen Klampfe ein bisschen gönnen...
Als alter Blueser wollte ich immer, eine Resonator-Gitarre zu haben und die Youtube Videos von Bob Brozman haben allerdings dazu gesorgt, meine GAS-Anfälle noch schlimmer zu machen... aber endlich ist sie da...
Wie immer habe ich Meinungen von Usern in Foren gesammelt, Preise verglichen und, obwohl ich eigentlich eine Johnson aus Musik-Produktiv kaufen wollte, habe ich mich letztendlich entschieden, sie bei der Konkurrenz zu kaufen.
Ich vermute, die Johnson und die HarleyB werden auf jeden Fall in derselben Fabrik und von demselben Chinamann hergestellt, und die HB war viel billiger, was nicht unbedingt bedeuten muss, dass sie schrott ist....
Im Moment bin ich total begeistert mit ihr, hatte aber schon vorgeplant, den \'Cone\' gegen einen \'ämtlichen\' Quarterman Cone von StewMac zu wechseln, und vielleicht auch die \'Biscuit\' Brücke (alles in allem so was wie eine nicht so seriöse Investition von etwa 60 euro).
Die Verarbeitung ist mehr als akzeptabel und klanglich ist sie wirklich laut und präsent (bei der Aufnahme des Samples musste ich die gain Poti vom Mischpult halb so laut einstellen als für meine Dreadnought, um Clipping zu vermeiden). Die Saitenlage ist optimal eingestellt fürs normale Tuning, nur sind sie zu dünn und mM nach nicht geeignet fürs Sliden in openD Tuning, die 6te Saite schnarrt ein wenig.,.
hier ein kleines Soundbeispiel: http://soundclick.com/share?songid=7424900
Grüsse!
Als alter Blueser wollte ich immer, eine Resonator-Gitarre zu haben und die Youtube Videos von Bob Brozman haben allerdings dazu gesorgt, meine GAS-Anfälle noch schlimmer zu machen... aber endlich ist sie da...
Wie immer habe ich Meinungen von Usern in Foren gesammelt, Preise verglichen und, obwohl ich eigentlich eine Johnson aus Musik-Produktiv kaufen wollte, habe ich mich letztendlich entschieden, sie bei der Konkurrenz zu kaufen.
Ich vermute, die Johnson und die HarleyB werden auf jeden Fall in derselben Fabrik und von demselben Chinamann hergestellt, und die HB war viel billiger, was nicht unbedingt bedeuten muss, dass sie schrott ist....
Im Moment bin ich total begeistert mit ihr, hatte aber schon vorgeplant, den \'Cone\' gegen einen \'ämtlichen\' Quarterman Cone von StewMac zu wechseln, und vielleicht auch die \'Biscuit\' Brücke (alles in allem so was wie eine nicht so seriöse Investition von etwa 60 euro).
Die Verarbeitung ist mehr als akzeptabel und klanglich ist sie wirklich laut und präsent (bei der Aufnahme des Samples musste ich die gain Poti vom Mischpult halb so laut einstellen als für meine Dreadnought, um Clipping zu vermeiden). Die Saitenlage ist optimal eingestellt fürs normale Tuning, nur sind sie zu dünn und mM nach nicht geeignet fürs Sliden in openD Tuning, die 6te Saite schnarrt ein wenig.,.
hier ein kleines Soundbeispiel: http://soundclick.com/share?songid=7424900
Grüsse!