Modeller programmieren für Unerfahrene

  • Ersteller Ersteller Sebastian
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sebastian

Mitglied
Registriert
18 Apr. 2007
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Uffeln
Von mir bereits nur durchs mitlesen bereits sehr geschätzte Guitarworld Gemeinde

Ich hab folgendes Problem:
Seid einem halben Jahr bin ich nun Besitzer eines Line 6 Pod XT Live.
Ich bin der Auffassung das es an sich ein ordentliches Gerät ist. Mir gefällt es nicht immer Top + 4x12 in meinem kleinen Punto zum Gig mitzunehmen sondern einfach das Pod im Rockbag.
Mir gelingt es aber nicht richtig geile Sounds zu programmieren. Mir fehlt wahrscheinlich einfach die Erfahrung mit riesigen 19“ Racks oder verschieden Verstärkern.
Ich spiele seid Jahren ein Peavey Supreme XL Top mit passender Box und wenigen Einzeltretern. Kein Traum Setup, dennoch gelingt es mir damit einen vernünftigen Sound zu haben. Mit dem Pod klingt es hingegen meistens sehr bescheiden.
Mich würde es interessieren wie ihr an die Problematik herangeht Sounds auf euren Multi-Funktions Lösungen zu programmieren.
Ich hoffe dadurch einen neuen Ansatz zu finden wie ich zufriedenstellender Ergebnisse mit meinem Modeller erstellen kann.

Ich danke euch bereits im Vorfeld für eure Unterstützung
 
Hallo Sebastian,

meiner Meinung nach ist das im Grunde nicht schwerer, als einen Sound am "richtigen" Amp einzustellen.
Du mußt nur einfach ganz genau so vorgehen, wie bei einem solchen.

Du wählst Dein Ampmodel mit den passenden Boxensims aus, schaltest zuerst alle Effekte aus und stellst den gewünschten Grundsound, ausgehen von einer neutral eingestellten Klangregelung ein.
Dann fügst Du nach Bedarf die erforderlichen Effekte dazu.

Am Besten machst Du das über den Editor am PC.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen vorgefertigten Sound z.B. aus dem Internet herunter zu laden und diesen dann Deinen Bedürfnissen anzupassen bzw. zu schauen, wie Andere das angehen.

Da Du einen Line6 POD XTL benutzt, schau doch einfach mal bei www.line6forum.com rein. Dort erhälst Du einige Informationen zu diesem Thema.

Nur eines noch: Mit dem POD direkt in die PA und dann über Monitor abhören klingt anders, als einen Amp mit 4x12-er Box neben oder hinter sich zu haben.
Man muß sich erst daran gewöhnen.

Viel Spaß beim Soundtüfteln.
 

Similar threads

A
Antworten
31
Aufrufe
5K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten