B
Banger
Guest
Mahlzeit!
Gestern bekam ich vom MusicStore den neuesten Porno in den Briefkasten gesteckt. Heute beim Durchblättern stolperte ich über Seite 71 - Rivera Amps.
Nu kuck - da ist doch ein Bild von Steve Lukather mit der Unterschrift "Steve Lukather steht auf Rivera".
Nun, nichts ungewöhnliches, mag der unbescholtene Bürger denken. Wer aber etwas über Steve und seine Amps Bescheid weiss (auch nachzulesen unter http://www.stevelukather.net), der weiss auch, dass Steve den Paul (Rivera) seit ein paar Jahren so meidet wie der Teufel das Weihwasser und eine Ansammlung von "netten" Attributen für ihn überhat. (Wenn ich das richtig deute/lese, muss Rivera Lukather wohl mehr oder weniger übers Ohr gehauen haben).
Ein nettes Anekdötchen nebenbei, das mal wieder zeigt, wie gut recherchiert solche Kataloge doch sind.
Apropos MusicStore-Katalog: die Hartgesottenen schlagen mal Seite 34 auf und entdecken oben Links ein Eschenbrett mit Ahornpinn dran.
Heisst "Leo Fender Broadcaster" und kostet 17000,- Ocken! :shock:
Wohlgemerkt nicht das Original aus den 50ern, sondern ein auf 50 Stück limitiertes Reissue... die Welt ist krank, krank, krank.
Gestern bekam ich vom MusicStore den neuesten Porno in den Briefkasten gesteckt. Heute beim Durchblättern stolperte ich über Seite 71 - Rivera Amps.
Nu kuck - da ist doch ein Bild von Steve Lukather mit der Unterschrift "Steve Lukather steht auf Rivera".
Nun, nichts ungewöhnliches, mag der unbescholtene Bürger denken. Wer aber etwas über Steve und seine Amps Bescheid weiss (auch nachzulesen unter http://www.stevelukather.net), der weiss auch, dass Steve den Paul (Rivera) seit ein paar Jahren so meidet wie der Teufel das Weihwasser und eine Ansammlung von "netten" Attributen für ihn überhat. (Wenn ich das richtig deute/lese, muss Rivera Lukather wohl mehr oder weniger übers Ohr gehauen haben).
Ein nettes Anekdötchen nebenbei, das mal wieder zeigt, wie gut recherchiert solche Kataloge doch sind.
Apropos MusicStore-Katalog: die Hartgesottenen schlagen mal Seite 34 auf und entdecken oben Links ein Eschenbrett mit Ahornpinn dran.
Heisst "Leo Fender Broadcaster" und kostet 17000,- Ocken! :shock:
Wohlgemerkt nicht das Original aus den 50ern, sondern ein auf 50 Stück limitiertes Reissue... die Welt ist krank, krank, krank.