Musik aus einer DVD in mp3...?

Daniel

Power-User
Registriert
17 Jan. 2002
Beiträge
1.863
Reaktionspunkte
0
Hallo...

Ich habe derzeit einen Tick, dass ich DVD's kaufe, anstatt die CD. Aber jetzt möchte ich gerne die Songs auch auf meinem mp3 Player abspielen um sie im Auto hören zu können. Wie mache ich das...?

Eigentlich hatte ich vor, die DVD abzuspielen, um den Sound gleich wieder aufzunehmen. Leider klappt das nicht, ausser ich verbinde den Ausgang mit dem Eingang. Ich möchte aber, dass das Signal im Kompi bleibt um eine optimale Qualität zu bekommen.

Da das nicht so einfach ist, frage ich mich nun auch, ob das überhaupt legal ist...? Ne CD, die ich gekauft habe, auf den mp3 Player zu übertragen ist ja erlaubt, warum sollte es bei ner DVD anders sein...???
 
Hi...

Vielleicht hätte ich erwänen sollen, das ich keine Kohle für ein Program ausgeben werde. Ausserdem hatte ich schon arge Kompi Probleme mit solchen 29.95$ Programmen. Danke trotzdem...
 
Daniel":3ocl6dsr schrieb:
Hi...

Vielleicht hätte ich erwänen sollen, das ich keine Kohle für ein Program ausgeben werde. Ausserdem hatte ich schon arge Kompi Probleme mit solchen 29.95$ Programmen. Danke trotzdem...

...vielleicht hättest Du auch nicht nach dem ersten Satz aufhören sollen, meine Antwort zu lesen.
DAS WAR EIN BEISPIEL.
Alternativen, auch kostenlose, kannst Du Dir selber suchen.
 
Ausserdem hatte ich schon arge Kompi Probleme mit solchen 29.95$ Programmen. Danke trotzdem...

Ach Banger... da ich nicht streiten mag (ist schon oft genug in Forum der Fall gewesen), bedanke ich mich nochmals herzlich und wünsche Dir einen erholsamen schönen Tag...!

Falls sonst noch jemand eine Idee hat, wie ich das Problem lösen könnte, ohne Geld zu Inverstieren und ohne Programme zu installieren wäre ich ihm (ihr) sehr verbunden. Es gibt doch sicher einen Trick (Lösung / Möglichkeit) innerhalb Windows XP, wie man das machen kann.
 
Daniel":1lxj2qkb schrieb:
ohne Programme zu installieren

Ach so weht der Wind - ich war in der Passage auf die 29$ fixiert ;-)

Schau mal nach - je nach Soundcard (bzw. deren Treiber) und Recordingsoftware kannst Du den digitalen Ausgang direkt auf den Eingang routen (bzw. den Ausgang als Eingang wählen). Wenn ich mich recht entsinne (fahre schon eine geraume Weile mit Linux), konnte Steinberg Wavelab das.

Illegal wird das Ganze übrigens erst ab dem Punkt, wo Du mutwillig Kopiersperren umgehst...
 
Ich habe es mit dem Media Player abgespielt und versucht mit WaveLab aufzunehmen. Egal welchen Eingang ich wähle, es geht nicht. Als Soundkarte habe ich das Mackie Spike dran... USB Gedüns... mit anscheinend schlechten Treibern.
Beim Kompi meines Vaters, der eine 0815 Soundkarte drin hat, wollte ich mit dem Windows AudioRecorder aufnehmen, aber auch das schlug fehl.
Alles mir bekannt habe ich ausprobiert...

Gut zu wissen, dass es so legal ist...
 
Hau dir ne Audigy2 rein! DIe hat aufnahme software und allerhand eingänge... über die nehm ich auch immer meine Gitarrenspuren auf, wenns ma schnell gehn soll

Na jedenfalls kannst du in der Software auch alles Mögliche einstellen, wie du von wo was aufnehmen willst und in welcher quali und bla.... jetz musste dir nur noch die Karte kaufen :lol:

Nee ma im ernst. Wol liegt das Problem da einfach ein Rip-Programm runterzuladen? Geht doch viel einfacher und hat ne bessere Quali. Ich würd einfach ma in ein paar Foren gucken (googeln hilft) nachlesen, was die Leute so benutzen
 
Phlippo":388tvwvr schrieb:
Nee ma im ernst. Wol liegt das Problem da einfach ein Rip-Programm runterzuladen?

Ne andere Soundkarte ist keine Option... leider... ;-)

Ein Rip-Program runterladen ist wirklich kein Problem. Nur hatte ich mehrere Male Probleme mit meinem Comuter, als ich ähnliche "Billig" Programme am Laufen hatte. Der Gipfel war, dass ich Windows XP neu aufsetzen musste. Deshalb --> Never touch a running System...

Wenn das so ist, wie es ausschauen tut, werde ich einfach ein Kabel vom Ausgang in den Eingang stecken und gut ist...! Qualität hin oder her, aber ich kann's ja dann auch grad durch den Exciter jagen... :lol:
 
Hallo Daniel,
hab sowas noch nie gemacht. Allerdings hab ich vor langer Zeit mal einen relativ ausführlichen Artikel über ein Programm namens Gramophile (einfach mal googlen) gelesen.

Das Teil ist dafür gestrickt alte LPs auf PC zu digitalisieren. Vielleicht klappt das ja auch mit DVD's. Da ist eine Track-Erkennung sowie einige Rausch/Kratzfilter dabei....

Einziger Haken:
Das Programm läuft nur unter Linux.
In Zeiten von Knoppix ist das aber auch kein so großes Problem mehr:

www.knoppix.de

Das ist ne bootbare LiveCD mit guter Hardwareerkennung. Wenn's einem gefällt kann man einen Installer aufrufen der einem das ganze NEBEN Windows auf die Platte kopiert...

Gruß

Markus
 
Hallo

Besten Dank für den Tip. Da ich meine LP's auch in den Kompi spielen werde, wird es mir vielleicht helfen, obwohl ich null Ahnung von Linux habe.
Da ne DVD schon was anderes als ne LP ist, wird mir das Program sicher nicht weiterhelfen. Ich möchte ja mit dem Signal nicht aus dem Rechner raus, obwohl mir nichts anderes mehr übrig bleibt... ausser Programme installieren...
 
Hallo,
es gibt da noch weitere Programme. Die sind Teils grafisch teils Kommandozeilenbasiert.

Video-DVD-Rip (grafische Oberfläche u.a. für transcode)

sowie

transcode => wird gern als Schweizer Taschenmesser für Videoconvertierung bezeichnet.
Ich glaube damit kann man aus gerippten DVD's die Tonspur als MP3 extrahieren und sogar bei bestimmten Zeiten cutten...

Am besten beide Programmnamen mal bei www.freshmeat.net in der Suche eingeben...

Ein bischen Mühe muss man sich schon machen...

Gruß
Markus
 
Jo, ich habe mich endschieden und auch eine Testaufnahme gemacht. Ich werde trotzdem ein Kabel ziehen und wenn das Signal schon draussen ist, hänge ich gleich den Höf Exciter dazwischen. Klingt gut...!!!
Leider scheint es keine andere Lösung zu geben... ausser...

Ich bin ein gebranntes Kind in sachen Programme installieren. Habe schon x-Mal Ärger gehabt und Stunden am Komposter verbracht um den Sch*** wieder in Ordnung zu bringen. Deshalb überlege ich mir immer sehr gut, was ich auf den Kompi tue und was nicht...

Besten Dank für die Hilfe...
 
Hi Daniel,
wie von karlchen schon angemerkt, würde ich Dir raten, es mit einer Live-DVD einer entsprechenden Linux-Distribution (AGNULA könnte Dir hilfreich sein) zu probieren.
Falls Du mit der Materie nicht vertraut bist: bei diesen Live-Distributionen startest Du das Betriebssystem rein von der CD/DVD, ohne etwas auf Deinem System installieren zu müssen - man kann aber dennoch bei Bedarf schreibend auf die Festplatte zugreifen. Bei den Multimedia-Distributionen sollte entsprechende Rip-Software mit an Bord sein, verlässliche Auskunft kann ich allerdings leider nicht darüber geben.

Ansonsten hört Dich doch mal in Deiner Nachbarschaft um - die Kiddies haben gerne entsprechende Software am Start, und die Audiospuren von DVDs sind damit relativ schnell, komfortabel und ohne Qualitätsverlust gezogen. Gerade bei mehreren DVDs ist das dann doch angenehmer, als jedesmal die volle Spielzeit aufzunehmen und hinterher auseinanderzufrickeln :)
 
Hallo Daniel,

nur kurz angemerkt:

Wenn dein Computer sich weigert, das zu tun, was die überwaltigende Mehrheit von Computern auf der Welt anstandslos tut, nämlich Software zu speichern und diese bei Bedarf einwandfrei arbeiten zu lassen....dann stimmt mit deinem System etwas Grundsätzliches nicht.

Ich fürchte, du wirst um etwas Basisarbeit an deinem Rechenknecht nicht herumkommen...also plattmachen und neu aufbauen.

Viel Spaß dabei

Max
 
Landslide":2fdbj7f3 schrieb:
Wenn dein Computer sich weigert, das zu tun, was die überwaltigende Mehrheit von Computern auf der Welt anstandslos tut, nämlich Software zu speichern und diese bei Bedarf einwandfrei arbeiten zu lassen....dann stimmt mit deinem System etwas Grundsätzliches nicht.

....nö. In diesem Fall kann ich Daniels Bedenken durchaus verstehen; durch die Registry sind Windows-Systeme potentiell anfällig und wenn ein Programm mal nicht 100% sauber programmiert ist (was sowohl bei komerzieller als auch bei freier Software vorkommt), hat man da schnell mal Scheiße drinstehen, die früher oder später unangenehme Seiteneffekte nach sich zieht. Wer kennt nicht von sich oder aus dem Bekanntenkreis das Szenario, wo man sich nach einem simplen Treiberupdate das System neu installieren darf, weil auf einmal nichts mehr läuft? ;-)
Die Wiederherstellung des letzten Installationsstands unter WinXP ist zwar schon ein guter Ansatz, funktioniert aber auch nicht immer wirklich zuverlässig.

Der Grundsatz "never change a running system" hat durchaus Hand und Fuß; die verlümmelten Systeme findet man in der Regel bei Leuten, die sich bedenkenlos jegliche dahergelaufene Software installieren.
 
Genau...!
Ein Kollege, der seinen ersten Komposter anfang 2000 gekauft hat, hat immer noch die selbe Maschine am Laufen, ohne das je eine Neuinstallation gemacht wurde. Ich dagegen, der zeitweise viel ausprobiert hat, habe sicher 20 Neuinstallationen und 3 Komposter hinter mir.

Ich muss aber ernsthaft überlegen, ob ich nicht einen alten Kompi ausgrabe und den für Testzwecke, wie DVD Ripping, missbrauche. :idea:
 
Daniel":3hssnl20 schrieb:
Ich muss aber ernsthaft überlegen, ob ich nicht einen alten Kompi ausgrabe und den für Testzwecke, wie DVD Ripping, missbrauche. :idea:

Wenn Du noch einen alten herumfliegen hast, gehörst Du dafür verprügelt, bisher noch nicht auf die Idee gekommen zu sein ;-)
 
Dann verprügel mich mal, denn ich habe fast eine handvoll alter Komposter rumliegen. Aber Du weiss wie das ist, hier was defekt, da fehl ne Festplatte und ein DVD Laufwerk hat nur mein Aktueller drin...!!! Und der meines Vaters...! Ich könnte eigentlich seinen Kompi missbrauchen... :lol: Er schreibt gerade ein Buch, stellt Euch vor wie er reagieren würde, wenn er kaputt ginge... :oops: :cry: :evil:
 
Hallo,

man sollte mindestens ein Systemwiederherstellungspunkt setzen, bevor man "Unsichere" Programme testet.

Oder noch besser: VORHER ein Image der Systempartition sichern. jeder, der professionell oder zeitintensiv mit dem Rechener arbeitet, sollte mal darüber nachdenken, sich ein Imaging-Programm zur Systemsicherung zuzulegen. Ein Imager schreibt ein Abbild einer kompletten Partition oder festplatte auf z. B. eine andere Partition, eine andere (externe) Festplatte oder eine DVD. Von diesem Image kann dein System ohne wenn und aber wiederhergestellt werden - in ca 10-20 minuten. Zur not sogar mittels einer Boot-CD, wenn der Rechner nicht mehr bootet. Wurde das Image auf einem externen Medium (DVD, USB-Platte) gesichert, kann man sogar bei abrauchen der Festplatte das alte System durch aufspielen auf eine neu Platte wiederherstellen.

Progamme dazu gibt es von Acronis (True Image ca. 50 Euro) oder NOrton (Ghost, ca,. 70 Euro). Immer wieder gibt es eine kostenlose Edition von True Image (SE oder PE- Personal Editzion) auf Heft CDs der ct. Die reicht mir vollkommen aus.

Ich weiss, dass das nicht wirklich deine Frage beantwortet, aber so würde ich es machen. Systemwiederherstellungspunkt setzen, Image sicherrn, und dann die am seriösesten anmutende Freeware zum DVD-Rippen aus dem Netz ziehen und testen. Wenn es schief geht, kann man über Systemwiederherstellung oder das Image zum alten stabilen System zurück.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten