MySpace --- Alternativen zu MySpace ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
welche Alternativen zu MYspace gibt es/nutzt ihr?
Da ich aus aktuellem Anlass (Verkauf) davon ausgehe, dass die demnächst zumachen, bzw. über längere Zeit die Performance immer schlechter werden wird, möchte ich mich schon mal umschauen.
Ich brauche eigentlich nur eine Quelle, zu der man uploaden und von der man dann die Sounds streamen kann, vielleicht noch nen Profil und Foto ... der ganze andere Kram ist aus meiner Sicht mehr oder weniger überflüssig.

R*
 
Eigene Domain / Webvisitenkarte bei den gängigen Hostern?
Kostet doch nix mehr heutzutage...

Der ganze Freundes-und-Gefälltmir-Ei-FonÄpp-Quatsch wird doch eh völlig überbewertet.

Heute ist es MySpace und bald platzt auch die Fratzebuch-Blase (hoffentlich). Zurück zur Homepage!
 
Sascha´s Strat":39xa5nfc schrieb:
Eigene Domain / Webvisitenkarte bei den gängigen Hostern?
Kostet doch nix mehr heutzutage...

Der ganze Freundes-und-Gefälltmir-Ei-FonÄpp-Quatsch wird doch eh völlig überbewertet.

Heute ist es MySpace und bald platzt auch die Fratzebuch-Blase (hoffentlich). Zurück zur Homepage!

+1!

Habe meine website auf eigener Domain:
- Keine Werbung, die meine Besucher nervt
- eigene Kontrolle über Zugang
- Wer bei mir surft, wird nicht überwacht
- nebenbei noch mein eigener e-mail Server, den nutze ich allerdings noch nicht... :roll:
- Meine Videos sind allerdings bei YT gehostet, mit eigenem Link, als nichtöffentliche Videos. Da suche ich noch nach Lösungen.

Ciao
Monkey
 
Facebook: da muss man die Musike doch woanders speichern? Wenn das so ist, fällt das aus (kann FB ich eh nicht leiden)

YouTube und Audio only? Geht das denn? (habs noch nicht probiert) Hab keine Videos und brauche erstmal nur Audiostream.

Homepage? Wie krieg ich den bei 1u1 oder Strato etwas gestreamt? Doch nicht mit deren Bordmitteln? Fällt also aus, weil ich mich nicht noch mit Flach oder ähnlichem Zeug rumschlagen will.

Soundcloud ? Schau ich mir an. Gibts noch was Anderes?
R*
 
ranzman":3mzel5qz schrieb:
Facebook: da muss man die Musike doch woanders speichern? Wenn das so ist, fällt das aus (kann FB ich eh nicht leiden)

YouTube und Audio only? Geht das denn? (habs noch nicht probiert) Hab keine Videos und brauche erstmal nur Audiostream.

Homepage? Wie krieg ich den bei 1u1 oder Strato etwas gestreamt? Doch nicht mit deren Bordmitteln? Fällt also aus, weil ich mich nicht noch mit Flach oder ähnlichem Zeug rumschlagen will.

Soundcloud ? Schau ich mir an. Gibts noch was Anderes?
R*
Es gibt z.B. auch noch Restorm
 
Wer ne eigene Website mit schönem, einfachen Content Management System will kann auch einfach mal in meine Signatur gucken un sich melden ;-)
 
ich bin auch bei Reverbnation. Kann man z.B. gut bei Facebook einbinden. Allerdings machen die auch viel Wettbewerbe und Shows und man bekommmt dann und wann dazu einen Email.
 
Ja, Reverbnation ist ein guter und umfassender Service. Allerdings ist schade, dass Reverbnation sehr stark auf Nordamerika zugeschnitten ist. Zumindest sind ein Großteil der Aktionen und Ausschreibungen aus den USA.
Trotzdem ein sehr guter Service, der - wie hier schon geschrieben - sich problemlos in die Networks wie Facebook einbinden läßt. So kann man doch einige Defizite von Facebook (z.B. fehlender Musikplayer) gut ausgleichen.

Aber generell nochmal zu der Diskussion MySpace, soziale Netzwerke etc.

Vor drei/vier Jahren war es relativ einfach. Wo mußt du online vertreten sein? Die Antwort war in 90% der Fälle: Macht ne eigene Website und einen MySpace-Account. Das war in der Regel mehr als ausreichend.

Und heute? MySpace ist kurz vor dem Ende und gleichzeitig wird man von anderen Netzwerken halbwegs erschlagen! Das ganze hat nur einen fahlen Beigeschmack: Facebook und Co. haben an einem auf Musiker und Bands zugeschneiderten Angebot keinen wirklichen Bock. Die für uns notwenigen Addons und Apps sind entweder fast unbrauchbar oder nur in überschaubarer Stückzahl vorhanden. Facebook hatte sogar vor einiger Zeit mal ein Statement abgegeben, dass sie an einer stärkeren Unterstützung von Musikern wie z.B. MySpace (eigenes Layout, Standardplayer usw.) gar kein Interesse hätten. Sie sehen Facebook vorrangig als ein Netzwerk für Personen. Fast alles was Bands heute an Apps auf ihren Facebook-Seiten nutzen, stammen nicht von Facebook sondern von externen Entwicklern.

Auf der anderen Seite hat man noch einige Communities, die sich sehr stark an Musiker und Bands richten. Beispielsweise regioactive.de oder die Communities von You-FM oder Sputnik. Hier hat man allerdings ein anderes Problem: Auf diesen Plattformen sind (fast) nur Musiker und andere Bands vertreten. Da ich mit meiner Musik aber potentielle Fans und Leute erreichen möchte und nicht andere Bands, die dann lediglich danach fragen, ob man mal zusammen spielen möchte, sind diese Communities für den Bekanntheitsgrad nur wenig hilfreich.

Tja, also was tun???

Es kommt zum einen natürlich darauf an, was will man mit der Musik erreichen, wo ist mein Zielpublikum und worum geht es mir.

Für eine Volksmusikgruppe ist die Frage nach einer Onlinepräsenz wohl weniger dringend, als für eine junge Band (Anfang 20). Schließlich kann man davon ausgehen, dass die Hörer der Volksmusik eher älteren jahrgangs sind und daher das Netz nicht so intensiv nutzen. Anders bei einer jungen (Rock)Band. Da das Zielpublikum hier ein vollkommen anderes ist und sich das Alter der Zuhörer wohl zwischen 16 - Anfang 30 bewegt, werden hier fast 99% einen Zugang zum Internet haben und regelmäßig nutzen.

Jetzt kommen wir damit wieder auf die Ursprungsfrage: Alternative nach MySpace, was nutzt man am besten, etc?
Und da muss ich Sascha´s Strat leider wiedersprechen.
Wenn du eine Zielgruppe hast, die eher zu der Rockband tendieren als zur Volksmusik, wirst du um eine intensive Nutzung von sozialen Netzwerken nicht herumkommen.
Einfach zu sagen: Ich mach ne eigene Website und die sollen gefälligst alle dort hingehen, funktioniert heute nicht mehr! Dafür brauche ich mir nur die Klickzahlen auf unserer Website anzusehen und mit unseren Aufrufen auf Facebook zu vergleichen. Du kannst nicht erwarten, dass sich die Leute online die Mühe machen nach dir über Google zu suchen. Das ist vielen schon zu mühselig (Trefferliste durchsuchen, verschiedene Links anklicken,...). Die gehen in ihre gewohnte Umgebung, wo sie sowieso 80% ihrer Onlinezeit verbringen (z.B. Facebook und früher mal MySpace) und suchen dort nach einer Gruppe oder der Band.

Ich kann es auch anders ausdrücken: Du kannst nicht erwarten, dass der Berg zum Propheten kommt, sondern der Prophet muss zum Berg kommen.
Oder nochmal anders gesagt: Du kannst nicht darauf warten, dass die Leute dich suchen und entdecken...du mußt dahingehen, wo die Leute sind und dich ihnen anbieten.

Zusammengefasst: Ich halte die Präsenz in, sowie das Nutzen von sozialen Netzwerken für die Fanbindung, schnelle Information und Steigerung des Bekanntheitsgrades für unverzichtbar. Nur auf eine eigene Website zu setzen wäre heute ein fataler Fehler.
 
Ich behaupte dennoch: Facebook hat seinen Zenith überschritten. Die Social-Networks-Blase ist geplatzt. Schon mitbekommen, dass die Firma FB mittlerweile wieder minderbewertet wird? 2-3 Jahre noch und Facebook stirbt auch.
Mich und meine Band kriegt diese nerdige Datensammelkrake nicht. ;-)
 
Riddimkilla":k4o31bpq schrieb:
Wurde restorm.com schon erwähnt ?


Grusss


r
Ja.

colourize":k4o31bpq schrieb:
ranzman":k4o31bpq schrieb:
Facebook: da muss man die Musike doch woanders speichern? Wenn das so ist, fällt das aus (kann FB ich eh nicht leiden)

YouTube und Audio only? Geht das denn? (habs noch nicht probiert) Hab keine Videos und brauche erstmal nur Audiostream.

Homepage? Wie krieg ich den bei 1u1 oder Strato etwas gestreamt? Doch nicht mit deren Bordmitteln? Fällt also aus, weil ich mich nicht noch mit Flach oder ähnlichem Zeug rumschlagen will.

Soundcloud ? Schau ich mir an. Gibts noch was Anderes?
R*
Es gibt z.B. auch noch Restorm
 
Oh ja, ich bekomme das mit. Schließlich arbeite ich in der IT und dann auch noch im Bereich Web, Serverhosting usw.

Niemand zwingt dich/euch dazu diese Netzwerke zu nutzen. Das müßt ihr selbst entscheiden. Ich bleibe dabei, dass heutzutage lediglich eine eigene selbstgestrickte Website zu wenig ist.

Und ob Facebook jetzt auf dem absteigenden Ast ist und in zwei Jahren den gleichen Weg geht wie MySpace, lasse ich mal dahingestellt. Dazu muss sich der Abwärtstrend - der ja eher eine Stagnation ist - erst über einen längeren Zeitraum bestätigen.

Und sich über mögliche Alternativen (die heute sowieso noch nicht absehbar sind) den Kopf zerbrechen, können wir auch noch in 2 oder 3 Jahren. Gerade im Onlinebereich sind die paar Jahre eine halbe Ewigkeit in der viel passieren kann.
 
Bin selber IT´ler, und auch noch ausgerechnet als Admin in einem Unternehmen, das branchenmäßig eh schon irre viel mit Sozialen Netzen und Foren zu tun hat (Fernseh-Produktion). Wirste bekloppt und bekommst auch noch ein ganz anderes Verhältnis zu FB & Co.

Was den Abwärtstrend betrifft, ich sag ja 2-3 Jahre... und kann man erst mal sehen wo der Zug hinfährt. Aber es ist nur ein Hype. Genauso wie der Apple-Hype irgendwann mal vorbei geht. Alles eine Frage der Zeit.
 
Sascha´s Strat":1ya0ztea schrieb:
Eigene Domain / Webvisitenkarte bei den gängigen Hostern? ... Zurück zur Homepage!
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Meiner Meinung nach ist die gute alte Homepage durch nichts zu ersetzen, gerade wenn man tiefgründig, übersichtlich und detailliert Informationen zur Verfügung stellen will, egal welcher Art auch immer. Ja und ein bisschen Stil muss und soll das Ganze ja letztendlich dann auch noch haben ... 'ne wahr! ... ;-) ...

Ich denke, die Verpackung, Information und der Inhalt, alles zusammen macht erst eine gute Präsentation möglich. Standard- und Einheitsformat ist irgendwie als hätten wir z. B. alle die gleichen Klamotten an. Irgendwann wird's monoton.
 
Homepage und Myspace verhalten sich so wie ein Ladenlokal und ein Wochenmarktstand.

Ja, klar. Das Ladenlokal ist durch nichts zu ersetzen, schön groß und geräumig, individuell und bequem.

Aber besser man hat noch einen schnellen Wochenmarktstand, da, wo tatsächlich neue Leute vorbeilaufen, wo man schneller gesehen wird und schneller ein bißchen schwatzen kann. Es ist eng aber es ist die Visitenkarte deines Hauses.

Die Myspace-Seite meiner Band aufzustellen und gründlich zu pflegen als Myspace noch aktuell und heiß war, war das beste was uns hätte passieren können. Es war eine Scheißarbeit aber wir haben davon enorm profitiert. Keine Homepage kann das leisten wenn einer der Band sich richtig engagiert und weiß, was soziale Netzwerke bieten.

Wer glaubt, man bräuchte ja ein Profil und müsse sonst nichts machen, hat soziale Netzwerke nicht verstanden und könnte tatsächlich ebenso gut in seinem bequemen Ladenlokal bleiben.

Nur: Myspace ist ebenso tot und Facebook weniger musikfreundlich und auch bald vorbei.

Und jetzt mal ehrlich: Wer außer aktiven Musikern (und auch davon nur ein Teil) kennt denn schon z.B. Soundcloud?
 
Moin.
Ich glaube man kommt an Facebook nicht vorbei. Myspace ist leider tot, schade ich habe da tolle Kontakte geschlossen, aber die sind auch inzwischen auf Facebook. In Verbindung mit einer Homepage(mit Contentmanagement ala Joomla oder Wordpress) ist man imho gut gerüstet. Je nach Publikumszielgruppe könnte man die VZ Seiten auch noch erwähnen. Ich mag die zwar persönlich nicht, aber zu Informationszwecken des Publikums kümmert sich ein Bandkollege.
Musikerspezifische Plattformen wie regioactive haben sich bei mir/der Band nicht bewährt. Da gucken eben nur andere Bands und nicht das Publikum. Momentan ist die Mehrheit bei Facebook und auf den VZ Seiten. Viele Kontakte zu Veranstaltern laufen inzwischen über Facebook, ich gucke da inzwischen genauso oft rein wie in meine Emails.
Zur Selbstvermarktung: Guckt Euch den Leitfaden der Popakademie mal an. [url=http://www.popakademie.de/Lei...w.popakademie.de/Leitfaden_Sel ... =leitfaden[/url]
Wurde hier schonmal erwähnt, aber man kann da ein paar gute Ideen rausziehen.
Gruß
Ugorr
 
Ich halte Myspace nach wie vor für sehr nützlich und sehe gerade für Bands eine Menge Verbesserungen in den letzten Wochen und Monaten. Eine davon ist die Facebook-App, wo man seine wichtigsten Daten direkt in eine eventuell schon vorhandene Facebook-Bandseite als Musik/Myspace-Tab einbinden kann - sozusagen die Miniversion des Myspace-Profils. Wer will, kann sich das auf der Facebook-Seite von den Bluezz Bastardzz angucken, siehe Signatur. Und daß die Webseite jetzt verkauft wurde, muss gerade für Bands kein Nachteil sein, da die neuen Eigentümer sich noch weiter in diese Richtung engagieren wollen.

Eine andere Alternative wäre noch www.last.fm, denn dort gibt es wie bei Myspace viele musikinteressierte User, aber auch die Möglichkeit, kostenlos beliebig viele Musikdateien mit einem Band-Account hochzuladen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten