Nackenbügel-Mikros

finetone

Power-User
Registriert
9 Jan. 2003
Beiträge
2.640
Reaktionspunkte
0
MM (moin Männers),

hat jemand von Euch Erfahrung mit Nackenbügel-Mikros?
Unser Trommler fühlt sich immer vom Galgenständer belästigt, drumeben ist er nun gezwungen sich ein Nackenbügel-Mikro anzuschaffen. Ausgesucht hat er sich ein Shure WH20. Kennt das jemand? Gibt es preisgünstigere BRAUCHBARE Alternativen (Wir sind keine Profis)? Ich schwöre ja prinzipiell auf die t-Bone MB85Beta (kein Nacken-Mikro). Preis-Leistung hervorragend, da nahe dran am Shure SM57/58.
 
MB (moin Bärnd),

Das WH20 kenne ich leider nicht, aber ich benutze ab und zu ein älteres Beyerdynamic, das ungefähr baugleich mit dem aktuellen Opus 54 ist.
Das sitzt ziemlich gut und klingt auch, soweit ich das beurteilen kann.
Kostet nur etwas mehr, weil da entweder noch der Adapter für die Phantomspeisung oder ein Funkset dabei müssen.

Was ich aber wohl empfehlen kann, wäre das Shure SM10A.
Das sieht zwar ziemlich altertümlich aus, bringt aber ne Menge rüber.
Unser ehemaliger Schlagzeuger aus Wuppertal hat so ein Teil benutzt und da gab es echt nix zu meckern.
 
Mike":2brt7u5k schrieb:
MB (moin Bärnd),

Das WH20 kenne ich leider nicht, aber ich benutze ab und zu ein älteres Beyerdynamic, das ungefähr baugleich mit dem aktuellen Opus 54 ist.
Das sitzt ziemlich gut und klingt auch, soweit ich das beurteilen kann.
Kostet nur etwas mehr, weil da entweder noch der Adapter für die Phantomspeisung oder ein Funkset dabei müssen.

Was ich aber wohl empfehlen kann, wäre das Shure SM10A.
Das sieht zwar ziemlich altertümlich aus, bringt aber ne Menge rüber.
Unser ehemaliger Schlagzeuger aus Wuppertal hat so ein Teil benutzt und da gab es echt nix zu meckern.

HM (hi Mike),
scheint wahrscheinlich die gleiche bzw. eine ähnliche Kapsel zu sein. Das eine ist ein Head-Mikro, das andere ein Nackenbügel-Mikro. Kosten auch das gleiche. Danke erst einmal.
 
Zurück
Oben Unten