Nebengeräusch Strymon Favorite Switch

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hollestelle schrieb:
Nominator schrieb:
Einstreuungen spielen nur dann eine Rolle wenn wie z.B. beim Wah intern Spulen verwendet werden die wie ein Single Coil Pickup auch magnetische Einstreuungen aufnehmen und weitergeben.

Naja, nicht nur bei Spulen, sondern überall da wo es induktive Einstreuungen geben kann. Es reicht ein nicht abgeschirmtes Kabel an der falschen Stelle (heisst in einem Bereich, wo der Pegelabstand zwischen Signal und Einstreuung nicht groß genug ist).

Gruß, Micha


Hi,

ok, letztendlich kann man Einstreuungen nie zu 100% verhindern, es muss eben auf ein ertraegliches Mass reduziert werden.

Nur wenn das Equipment wie Du geschrieben hast ein nicht abgeschirmtes Kabel an unpassender Stelle hat kann sich der Kolleger ferdi den Wolf holen beim tauschen der Netzteile, es wird immer mehr oder weniger brummen. ......

Und ich mache nun schon recht lang Musik (genaue Daten werden nur PN verraten.... :!: )...mir ist noch kein solcher von Dir beschriebener Fall unter die Finger gekommen aber dafuer wirklich unzaehlige schlecht gesiebte Netzteile die gebrummt haben wie die Sau...oder diese (billigen ???) Schaltnetzteile mit denen man vielleicht Insekten verscheuchen kann aber keine Musik machen sollte !!!

Gruss
Der Nominator
 
ferdi schrieb:
Hello again,

ich habe das CIOKS DC10 für 240 Euro hier, kein Brummen, kein Rauschen, ABER DAS FIEPEN BEIM GEBRAUCH DES STRYMON FAVORITE SWITCH IST WIEDER DA!

Also schicke ich es zurück. Ärgerlich.

Hi,

ich vermute immer noch dass das Kabel des Schalters dir da einen Streich spielt weil es evtl nicht oder nur ungenuegend abgeschirmt ist.
Kannst Du den Schalter nicht mal aufmachen und reinschauen - dann sollte man das erkennen koennen...

Das CIOKS ist wegen des Fiepens folglich ein Schaltnetzteil....meine Meinung ueber diese Spezies hatte ich ja bereits mitgeteilt....

Gruss
Der Nominator
 
Hi,

Nominator schrieb:
Das CIOKS ist wegen des Fiepens folglich ein Schaltnetzteil....meine Meinung ueber diese Spezies hatte ich ja bereits mitgeteilt....

ich halte die Schlussfolgerung nicht unbedingt für zwingend, alldieweil ich durchaus auch Konstellationen kenne, ich denen ein normales Trafonetzteil ein hochfrequentes Fiepen erzeugt. So z. B. sorgt z. B. mein Boss RC-2 in Verbindung mit anderen Effekten versorgt von einem Ibanez AC109 über eine Daisy Chain ebenfalls für einen hochfrequenten Störton.

Grüße,
Andreas
 
schocka schrieb:
Hi,

Nominator schrieb:
Das CIOKS ist wegen des Fiepens folglich ein Schaltnetzteil....meine Meinung ueber diese Spezies hatte ich ja bereits mitgeteilt....

ich halte die Schlussfolgerung nicht unbedingt für zwingend, alldieweil ich durchaus auch Konstellationen kenne, ich denen ein normales Trafonetzteil ein hochfrequentes Fiepen erzeugt. So z. B. sorgt z. B. mein Boss RC-2 in Verbindung mit anderen Effekten versorgt von einem Ibanez AC109 über eine Daisy Chain ebenfalls für einen hochfrequenten Störton.

Grüße,
Andreas

Hi,

ich gebe Dir zwar Recht, aber in dem von Dir beschriebenen Fall "Daisy Chain" hat man eine Verbindung aller Spannungsversorgungsmassen und der Audio-Massen...das kann auch zu Problemen fuehren.
Dehalb ja diese Mehrfachnetzteile mit galvanisch getrennten Ausgaengen die der Kollegen ferdi ja ausschliesslich benutzt.

Gruss
Der Nominator
 
Das CIOKS DC10 hat einen Ringkerntrafo.

[img:1600x1200]http://4.bp.blogspot.com/-Wj0rZonsMIg/TucQj_-fOLI/AAAAAAAAFFU/TdZYWrfQsm4/s1600/Image279%2Bcopy.jpg[/img]

Quelle: http://yustech.blogspot.de/2011/12/cioks-dc10.html


Edit: Die Info macht die Fehlersuche nicht einfacher.

Gruß,
 
ferdi schrieb:
Hello again,

ich habe das CIOKS DC10 für 240 Euro hier, kein Brummen, kein Rauschen, ABER DAS FIEPEN BEIM GEBRAUCH DES STRYMON FAVORITE SWITCH IST WIEDER DA!

Also schicke ich es zurück. Ärgerlich.

Hast Du mal die Strymons angeschrieben?
Vielleicht haben die eine gute Idee,
teuer genug ist die Kiste ja, dasss man ein Mindestmaß an Service erwarten können sollte...

Viele Grüße,
woody
 
Hi,

Nominator schrieb:
aber in dem von Dir beschriebenen Fall "Daisy Chain" hat man eine Verbindung aller Spannungsversorgungsmassen und der Audio-Massen...das kann auch zu Problemen fuehren.

nachdem ich geschrieben hatte kam mir der Einwand auch noch in den Sinn.

@ferdi: Tritt das Fiepen eigentlich auch auf, wenn du nur das Flint + Switch ohne alle anderen Effekte an eins der kritischen Netzteilen anschließt?

Grüße,
Andreas
 
schocka schrieb:
@ferdi: Tritt das Fiepen eigentlich auch auf, wenn du nur das Flint + Switch ohne alle anderen Effekte an eins der kritischen Netzteilen anschließt?

Sobald das Flint an a) Fame Chrome oder b) CIOKS DC10 angeschlossen war UND ich den angeschlossenen Favorite-Switch betätige - nur dann - war das Fiiiiiiepen zu hören.

Es ist jetzt auch wurst, ich benutze wieder zwei Fame DCT-200 (hab drei, nur eins davon verursachte Gebritzel, jetzt sind die zwei ohne auf dem Hauptboard).
Mag sein, dass es am (originalen) Strymon-Kabel für den Favorite Switch gelegen haben mag, aber mit den DCT-200 gibt' jedenfalls kein Fiepen. Heute abend Feuertaufe! Wer weiß ...

Das ideale Netzteil war das Cioks aber auch deshlab nicht, weil es nicht 10x galvanisch getrennte 9V DC liefert. Die Trennung fällt mir deshalb nicht schwer.

@littleandy: no hard feelings :) es gibt ja 33-day-money-back.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten