Neuen Ahornhals auf "alt" färben - ohne Lack

therealmf

Power-User
Registriert
16 Nov. 2007
Beiträge
1.346
Reaktionspunkte
2
Ort
the right side of the rhine (=left)
Hi alle,
ich hab ne schöne neue Tele, deren Ahornhals noch viel zu jungfräulich hell ist. Der muß dringend ein bißchen "aging" bekommen. Allerdings ist er gegenwärtig nur geölt und das soll auch so bleiben, wegen des Spielgefühls. Wer hat nen guten Tipp für mich, wie ich den Hals etwas dunkler färben kann? Bei den Parts-Herstellern gibts ja überall die Option "vintage tint" in Verbindung mit nem Klarlack. Das triffts vom Farbton her schon gut, nur halt...es soll bitte ohne Lack...also, what to do?
Danke schon mal!
 
in meinen Zeiten wo ich umbedingt ne reliced haben wollte, hab ich das so gemacht. kein Spaß!
 
Nabend,

Beize?

Wie, wo, was, weiss Obi........

Nee, im ernst, frag mal nen Holzwurm, zu Beize gibt es
ähnlich wie bei Farbkarten Beispiele zum Thema: vorher- nachher....
 
Beim Beizen quillt das Holz und wird nach dem Trocknen rau.

Das Holz muss vor dem Beizen angefeuchtet werden, dann erfolgt ein Schliff und DANN kann man beizen. Ich frage mich allerdings, wie man einen bundierten Hals wirklich sauber anschleifen will, als Laie.

Ich würde den Hals mit einem entsprechend abgetönten Wachs oder Öl behandeln. Baumarkt? Wohl kaum, das Zeug dort ist für Parkettböden, Fenster etc, aber nicht für Tonhölzer.

Nochmal:

Wenn man kein Fachmann ist, sollte man sich mit Ratschlägen zurück halten. Ich würde vor der Behandlung eines Gitarrenhalses auf jeden Fall den Rat eines Fachmannes einholen. Und davon haben wir hier ja mindestens drei.

Tom
 
Moin,

man kann verschiedene Sachen probieren: Im Fachhandel gibt es transparente Farbextrakte. Die kannst Du mit Spiritus oder Nitroverdünnung mischen. Für einen ollen Hals brauchst Du etwa 5 Teile Gelb, einen Teil Braun und (je nach Intensität des Pigments) 20-40 Teile Verdünnung / Spiritus... Damit das schön eindringt, würde ich den Hals vor der Behandlung mit Aceton oder Nitroverdünnung entfetten und nach dem ablüften wieder ölen und wachsen. Das geht fix.
Aber man hat dann immer die Griffel direkt an den Farben und ob das gesund ist, ohne Lack dazwischen...
Die Alternative:
In jeder größeren Stadt gibt es so ein Öko-Strickliesel-Haus, wo die Müslis ihre gesunden Holz-Öle für glückliches Kinderspielzeug kaufen. Da würde ich einlaufen und nach einem farbigen Holzöl fragen. Das geht dann nicht sooo schnell, aber ich hätte die Hoffnung, dass es sich zwischen den Bünden wieder etwas ausspielt und so nach einiger Zeit ein sehr authentisches Aussehen schafft.
 
therealmf":347yl12w schrieb:
Wer hat nen guten Tipp für mich, wie ich den Hals etwas dunkler färben kann? Bei den Parts-Herstellern gibts ja überall die Option "vintage tint" in Verbindung mit nem Klarlack. Das triffts vom Farbton her schon gut, nur halt...es soll bitte ohne Lack...also, what to do?
Danke schon mal!

Hi Markus,

ich mache sowas mit handelsüblicher Beize (Clou ec.) auf einem weichen Lappen und dann trage ich Leinöl-Firnis auf, lasse es einwirken und poliere danach auf.
Probier das einfach vorher mal an einem passenden Stück Holz. Soll es alt wirken, so wie bei dem Hals meiner alten (ehemaligen) Bluescaster dann misch vorher noch ein wenig graue Beize drunter - ganz nach Geschmack eben.

Tante Edit: Nimm Walters Tipp, er ist der (hilfreiche) Experte in solchen Sachen ;-)
 
Ich weiss nicht in welchem Zeitrahmen du denkst aber wenn ich meine vielgespielten MMs so ansehe (zB die AL) dann ging das ohne irgendetwas auch recht schnell ohne das ich da irgendetwas "absichtlich" gemacht habe.
W°°s Tipp gefällt mir natürlich schon sehr gut aber in der Zeit würd ich lieber spielen.
Viel Spass beim Aging ;-)
Lg
Auge
 
Hi Walter, hi Martin, hi Tom,
danke für Eure guten Tipps. Ich werde mal probieren und berichten. ;-)

edit: ich merke gerade beim nochmaligen Durchlesen, daß ich mich wohl für einige nicht klar genug ausgedrückt habe: es handelt sich nicht um ein Ahorn-GRIFFBRETT, sondern um einen Ahornhals mit Rosewood-Griffbrett. Insofern fällt das Problem "was ist an den Bünden" wohl weg. Die Vorderseite soll gar nicht behandelt werden, mir gehts nur um Kopfplatte und Halsrückseite.
 
Magman":1vkw8l18 schrieb:
therealmf":1vkw8l18 schrieb:
Wer hat nen guten Tipp für mich, wie ich den Hals etwas dunkler färben kann? Bei den Parts-Herstellern gibts ja überall die Option "vintage tint" in Verbindung mit nem Klarlack. Das triffts vom Farbton her schon gut, nur halt...es soll bitte ohne Lack...also, what to do?
Danke schon mal!

Hi Markus,

ich mache sowas mit handelsüblicher Beize (Clou ec.) auf einem weichen Lappen und dann trage ich Leinöl-Firnis auf, lasse es einwirken und poliere danach auf.
Probier das einfach vorher mal an einem passenden Stück Holz. Soll es alt wirken, so wie bei dem Hals meiner alten (ehemaligen) Bluescaster dann misch vorher noch ein wenig graue Beize drunter - ganz nach Geschmack eben.

Tante Edit: Nimm Walters Tipp, er ist der (hilfreiche) Experte in solchen Sachen ;-)

Ganz ganz wichtig!!!
den Fetzen in den man das Leinöl Firnis getränkt hat nach Gebrauch in ein Marmeladenglas, oder ähnliches, ganz fest zuschrauben. Das Firnis könnte nämlich nach einigen Stunden zum brennen beginnen.

lg max
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten