Neues Delay

ollie

Power-User
Registriert
20 Juli 2009
Beiträge
2.739
Lösungen
3
Reaktionspunkte
48
Hallo Leute,

momentan ist mir nach einem neuen Delay - Effekt (DD7 etc.).

Ich hab mal so bei Thomann gesurft und folgendes entdeckt:
https://www.thomann.de/de/boss_dd20_power_set.htm

Kennt das jemand?

was ich auf jedenfall brauche sind Tap-Delays und ein schönes, warmes Echo.....wenn es mehr kann in guter Qualität, umso besser....

Vielen Dank
Oli
 
ollie":120rocmb schrieb:
Hallo Leute,

momentan ist mir nach einem neuen Delay - Effekt (DD7 etc.).

Ich hab mal so bei Thomann gesurft und folgendes entdeckt:
https://www.thomann.de/de/boss_dd20_power_set.htm

Kennt das jemand?

was ich auf jedenfall brauche sind Tap-Delays und ein schönes, warmes Echo.....wenn es mehr kann in guter Qualität, umso besser....

Vielen Dank
Oli

Moin,

ich hab' intensiv getestet. War kurz davor es zu kaufen, bis mir die Kohle
ausging. Was Du suchst, hat das DD-20. Die Qualität finde ich sagenhaft,
sowohl was Bedienkomfort, als auch Soundqualität anbelangt. Die
Speicherfunktionen sind gut und sinnvoll.
Meine Empfehlung, ernsthaft testen.
 
Rotti":1xhanzif schrieb:
Teste unbedingt auch das TC Electronic Nova Delay!
http://www.tcelectronic.com/NovaDelay.asp

Mein Kumpel hat sich das geholt. Es ist phantastisch.

Es klingt in der Tat fantastisch, aber im Vergleich zum DD-20 ist man doch
in seinen Möglichkeiten ein wenig eingeschränkt. Das liegt zum einen am
fehlenden Looper (wobei ich nicht weiss, ob der Ollie den braucht) und zum
anderen daran, dass man im DD-20 vier verschiedene Presets abspeichern
kann. Die Analog-Simulation fehlt dem Nova-Delay meine ich auch.

Was die Qualität der Effekte anbelangt, dürfte das Nova Delay vor dem DD-20
liegen. Das kann ich allerdings nicht beurteilen, dafür habe ich nicht die Ohren.
 
Gerrit":1zh5drpr schrieb:
Es klingt in der Tat fantastisch, aber im Vergleich zum DD-20 ist man doch
in seinen Möglichkeiten ein wenig eingeschränkt. Das liegt zum einen am
fehlenden Looper (wobei ich nicht weiss, ob der Ollie den braucht) und zum
anderen daran, dass man im DD-20 vier verschiedene Presets abspeichern
kann. Die Analog-Simulation fehlt dem Nova-Delay meine ich auch.

Was die Qualität der Effekte anbelangt, dürfte das Nova Delay vor dem DD-20
liegen. Das kann ich allerdings nicht beurteilen, dafür habe ich nicht die Ohren.

Das Nova Delay hat 9 User Presets ;)
 
Rotti":15z8u5rq schrieb:
Gerrit":15z8u5rq schrieb:
Es klingt in der Tat fantastisch, aber im Vergleich zum DD-20 ist man doch
in seinen Möglichkeiten ein wenig eingeschränkt. Das liegt zum einen am
fehlenden Looper (wobei ich nicht weiss, ob der Ollie den braucht) und zum
anderen daran, dass man im DD-20 vier verschiedene Presets abspeichern
kann. Die Analog-Simulation fehlt dem Nova-Delay meine ich auch.

Was die Qualität der Effekte anbelangt, dürfte das Nova Delay vor dem DD-20
liegen. Das kann ich allerdings nicht beurteilen, dafür habe ich nicht die Ohren.

Das Nova Delay hat 9 User Presets ;)

Tatsache? Das wusste ich nicht.
Dann wäre das Pro-DD-20 Argument der Presetwahl natürlich hinfällig. Das
Nova Delay solltest Du dann auch in den engeren Kreis der Testkandidaten
einbeziehen. Es hat auch einen Blendregler, der "Tape" und "Digital" mischt
und somit auch analoge Sounds verfügbar macht. Preislich geben sich die
zwei auch nichts.
 
Sehr empfehlen kann ich auch das Rocktron Cyborg Delay (https://www.thomann.de/de/rocktron_cybor ... f8631bafcc). Speicherbar, mit externer Midi-Umschaltung sogar 64 Presets ansteuerbar, unterschiedliche Delay-Modi, darunter auch Triolen, Tap-Taster, leicht bedienbar, klingt gut). Kostet aber 1 € mehr als das TC...;-)

edit: es gibt ein sehr hilfreiches Video zum TC von Proguitarshop auf DuRöhre:
http://www.youtube.com/watch?v=2f8HD8r3vsY

Die Bedienung ist ja wohl echt extrem easy, trotz der Features. Und die Modulation find ich gut, die hat das Rocktron nicht.
 
Jo, DD20 oder TC-Delay. Die beiden machen auch meiner Meinung nach derzeit das Rennen, wobei ich persönlich zum TC greifen würde. Ich empfand den Sound als eine Tick besser als beim Boss.
Dann gibt noch das sensationell klingende Eventide Timefactor, welches aber deutlich teurer ist und für ein Bodenpedal echt schwierig zu bedienen und ganz schön groß ist. Klanglich derzeit das beste Teil, finde ich.
 
sagt mal....audio Tapping beim Nova ?
Klappt das wirklich dass das Ding das Tempo aus z.B. dem Intro Riff erkennt ?
Wäre ja eine feine Maßnahme, statt rumzutappen einfach den Taster gedrückt halten und gut ist.

Grüße
MIKE
 
Hi,

ich habe in einer Delay - Testphase sowohl das DD20 und auch das Nova Delay jeweils kurze Zeit besessen.

Beide Delays klingen gut, das Nova Delay in meinen Ohren aber etwas wärmer/runder, die Modulationen klingen beim Nova auch schöner, ob man die Spezialeffekte des DD20 benötigt (-->Warp z. B.) weiß ich nicht.

Was mich letztendlich beim Boss gestört hat, war dessen Bypass, der für mich inakzeptabel gerauscht hat (ich bin allerdings auch jemand, der das Delay vor der Amp legt), außerdem vertrug sich das nicht mit meinen anderen Effekten an einer gemeinsamen Stromversorgung.

Das Nova Delay ist nicht bei mir geblieben, weil einer der Schalter nach zwei Tagen den Geist aufgab... Vielleicht ein Einzelfall, aber das hat mir die Lust auf das Gerät etwas versauert...

Außerdem habe ich dann für mich entschieden, dass ein einfaches Delay für mich volkommen ausreichend ist :-D

Aber wenn ich mir nochmal einen Delay-Tausendsassa anschaffen würde und auch bereit wäre, richtig Geld auszugeben, wäre das Empress Superdelay (http://www.empresseffects.com/superdelay.phphttp://www.empresseffects.com/superdelay.php)
das Delay meiner Wahl.

Gruß,
Andreas
 
Das Empress wäre mein nächstes, ganz klar. Auf proguitarshop.com gibts ein sehr gutes Video zu den Features des Empress. Dazu kannst du auch diverse andere vergleichen.

Zu deiner Frage - ich kenne das DD20 und besonders im Vergleich zum (mittlerweile in die Tage gekommenen) DL4 - und finde Letzteres einen Ticken besser - die Analog-Modelle, Echos und Modulationsdelays sind imo immer noch top.
Meiner Meinang nach klingt es wesentlich organischer und runder als das DD20.
3 Presets zum Speichern, tap-Tempo und ein kurzer Looper mit an Bord, dazu eine sehr benutzerfreundliche Bedienung. Leider ist das Gerät immer noch kein Schnäppchen - trotzdem mein Tip!

Gruß Uli
 
Tach Jungs,

habe meine Delaysuche auch erstmal beendet und bin bei einem Malekko 300 bright hängen geblieben.

Hatte:

Novadelay
Boss DD3

Das Novadelay war mir einfach zu aufwendig. Die Bedienung ist super, ja aber trotzdem war ich irgendwie nur am tappen, schalten, drehen... Nee...

habe dann gemerkt, dass ich eigentlich nur ein Slapbackecho brauche weil....

-->"normale" Delays schwer einzustellen sind, wenn Drummer nicht nach Klick spielt bzw. man keine Lust hat nur zu tappen.

-->Der Effekt einfach nur manchmal wirklich geil kommt (subjektiv).

Die Slapbackechos meiner Meinung nach das Geheimnis für einen guten Sound sein "können".

Das DD3 rauscht und nachdem ich beim Malekko gemerkt habe wie gut sich ein analog Delay "einbettet" bleibe ich jetzt dabei.

Weniger ist mehr. Meine Meinung.

Gruß[/quote]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten