Neues Objekt der Begierde für den ambitionierten Rockabilly

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Schdööööömd! Ich meine auch gelesen zu haben, dass Fender Guild einkassiert hat, muss kurz nach dem Aufkauf von Gretsch gewesen sein?
 
Richtig. Guild gehört schon länger zum Fender-Konzern. Dieser stellte unter dem Namen DeArmond bis vor 2 Jahren wiederum recht gute abgespeckte Guild-Kopien her, meist mit hervorragend klingenden! US-Alnico-PUs (ich selbst besitze eine DeArmond Starfire Special II). DeArmond hat man aber eingestampft und nun scheinen die Teile neuerlich modifiziert unter Squier zu laufen. Geändert und in offenbar verbilligt sind Tailpiece, Schlagbrett, PUs und die Switch-Position.

Wir haben es somit sozusagen mit der Kopie einer Kopie zu tun.

Hier eine X-155 von Fender/Guild-DeArmond, die in Details origineller daherkommt als die Fender/Squier-Version:

DeArmX155.jpg



Und hier noch ein Vergleich der Squier Starfire von DeArmond...

starfire.jpg


mit der jetzigen Squier-Starfire

3002029.jpg



Offenbar nicht als Kopie-Kopie bei Squier angekommen ist die Special II, die in Sachen Rockabilly-Sound wg. der speziellen Guild-Single-Coils jede Strat oder Tele dünn klingen lässt


Dearmond_Starfire.jpg
 
Schöne Teile! Eine DeArmond Jazzmama hatte ich mal in der Hand,
1A Teil, fand die Gretsch-Pickup-Kopien auf der Gitarre aber nicht
wirklich passend. Naja, Geschmacksache, sagte der Affe und biß
in die Seife ;-)
 
Hi!

Bei Beyers Music standen die neulisch rum und ich hatte die auch mal kurz angespielt. Waren an sich ganz brauchbar, jedoch gefielen mir in der gleichen Preisklasse die Ibanez Artcore Sachen, die da waren doch besser.

Gruß
Simon
 
Khalaidahn":351wa5ar schrieb:
Hi!

Bei Beyers Music standen die neulisch rum und ich hatte die auch mal kurz angespielt. Waren an sich ganz brauchbar, jedoch gefielen mir in der gleichen Preisklasse die Ibanez Artcore Sachen, die da waren doch besser.

Gruß
Simon

Wer "die"? Falls Du - vermitlich - die Squiers meinst, würde ich ebenfalls die Artcores vorziehen. Unter dem Label Squier hat Fender zuletzt in den 80er-Jahren gute Gitarren gebaut. Danach ging's endgültig ab in die Billigabteilung. Dein Urteil bestätigt, dass sich daran offenbar nichts geändert hat.
 
Hans_3":d2uesbql schrieb:
Khalaidahn":d2uesbql schrieb:
Hi!

Bei Beyers Music standen die neulisch rum und ich hatte die auch mal kurz angespielt. Waren an sich ganz brauchbar, jedoch gefielen mir in der gleichen Preisklasse die Ibanez Artcore Sachen, die da waren doch besser.

Gruß
Simon

Wer "die"? Falls Du - vermitlich - die Squiers meinst, würde ich ebenfalls die Artcores vorziehen. Unter dem Label Squier hat Fender zuletzt in den 80er-Jahren gute Gitarren gebaut. Danach ging's endgültig ab in die Billigabteilung. Dein Urteil bestätigt, dass sich daran offenbar nichts geändert hat.

Ja, sorry, hatte mich nicht ganz klar ausgedrückt! Ich meinte die Squierteile! Ausm Zusammenhang hätte man auch denken können, dass ich die DeArmonds meinte, seh ich gerade auch :roll:

Gruß
Simon
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten