Neutrik-Stecker an konfekt. XLR-Kabeln nicht mehr zu Öffnen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Habe gerade 20 Neue XLR-Kabel von Cordial beim T. bestellt und dazu die passenden Codierringe.

Wo wir auch gleich beim Thema wären:
Da passt nämlich nix mehr!
Die nc-fxx bzw. nc-mxx Stecker von Neutrik lassen sich nicht mehr bei den konfektionierten Kabeln öffnen. Dieses ist aber nötig, wenn man die originalen Codierringe von Neutrik verwenden möchte, so, wie wir das schon seit Jahren tun.
Die Jungs beim großen T. wussten da nix von und ich habe das auch erst bei der Nachfrage bei Cordial erfahren!

Ok, die Ringe gehen zurück, dass ist nicht das Problem. Wir möchten aber weiterhin eine Kodierung der Kabel haben!

Bitte kommt nicht mit Gaffa oder Isolierband. Diesem Anspruch sind wir auch seit Jahren entstiegen!

Nun meine Frage:
Gibt es so ne Art Universalcodierring und wenn ja, wo finde ich so etwas! Natürlich bin ich auch für alle anderen Ideen offen!
Also, wie kodiert Ihr eure Kabel?!
 
Vibas":3g0ypmtj schrieb:
Bitte kommt nicht mit Gaffa oder Isolierband. Diesem Anspruch sind wir auch seit Jahren entstiegen!

Hut ab.
Das ist ein Zeichen von echtem Stil.


Schrumpfschlauch?


Gruß,
Woody
 
Woody":19fazbno schrieb:
Schrumpfschlauch?

Jepp, so mache ich das auch schon seit langer Zeit - gibts in vielen bunten Farben und zig Größen, z.B. bei Conrad Electronic - Schere, Heißluftföhn - und zack ;-)
 
Hi,
Danke schonmal für den Tip!
Hatte ich auch schon auf dem Schirm! Frage ist nur:
Gibt es auch Größen die über den Stecker passen und dann sich so zusammenziehen, dass sie sich um das Kabel legen?!
 
Vibas":18g7dnde schrieb:
Hi,
Danke schonmal für den Tip!
Hatte ich auch schon auf dem Schirm! Frage ist nur:
Gibt es auch Größen die über den Stecker passen und dann sich so zusammenziehen, dass sie sich um das Kabel legen?!

Hmmm, das glaube ich nicht - hatte ich auch versucht, aber klappte nicht. Ich schrumpf es meist als 2-3 cm Ring um die Tülle. Mir reicht das aus.
 
Hi,
Jo, danke! Habe mal nen Schrumpfschlauch bestellt! Nen Meter davon kostet ja kaum was und reicht gewiss lange!

Schauen wir mal. Habe noch nie mit so nem Ding gearbeitet und hoffe, dass ich die richtige Größe bestellt habe?! :?:

An die Schrumpfschlaucherfahrenen: Sehe ich das richtig, dass der Schrumpfschlauch sich auch der zum Kabel hin zulaufenden Zugentlastung anpasst?! Also der Kegelform?!

Viele Grüße,
Kai
 
Vibas":1kzp2ooj schrieb:
Sehe ich das richtig, dass der Schrumpfschlauch sich auch der zum Kabel hin zulaufenden Zugentlastung anpasst?! Also der Kegelform?!

Viele Grüße,
Kai

Hai Kai :lol:

Jepp, der Schrumpfschlauch passt sich prima an der Zugentlastung an. Wichtig: Gleichmäßig erwärmen und immer schön drehen dabei. KEIN Feuerzeug nehmen! Der Heißluftföhn ist dazu ideal - aber auch da aufpassen - nicht zu nah ran, sonst brennst du dir das Kabel weg. Mach am besten erst mal einen Test, z.B. an einem Bleistift o.ä. ;-)
 
TAG MAG, :lol:

Danke, werde dann mal anfangen zu üben!

Wenn jemand noch andere Alternativen hat, immer melden!
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten