OWWL - Dröhn oder Gähn?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe ein Duo, mit dem ich sehr glücklich bin. Wir haben jetzt unser erstes Album "tree speaks to stone; stone speaks to water" fertig gemastert bekommen und ich will's euch gern mal zeigen.

Hier kann man das ganze Ding hören:
http://www.owwldrone.bandcamp.com

Ich gehe davon aus, dass nur wenige wirklich etwas mit der Musik anfangen können. Es ist pure Klangmalerei und so weit von Songs oder gar Gitarrenspiel entfernt, wie man es mit einer Gitarre hinbekommt. Darauf bin ich übrigens stolz! Trotzdem würde mich interessieren, was ihr davon haltet. Also hört es euch an, ich würde mich über Kritik und Anregungen freuen, sie womöglich sogar annehmen und umsetzen. Aber das will ich nicht versprechen.
 
Moin,

vermutlich gehöre ich zur Mehrheit derer, die damit nichts anfangen können, aber da du gefragt hast was wir davon halten?!....

Für mich fehlt das was aus meiner Sicht für Musik unbedingt notwendig ist - Rhytmik. Ich erkenne kein rhytmisches Muster.
Harmonien erkenne ich ebensowenig - vielmehr klingt diese Klangmalerei für mein Ohr langweilig da sich im Klanggeschehen kaum Änderungen vollziehen die mich als Zuhörer daran binden könnten.

Wenn du selbst es anhörst werden vermutlich vor deinem geistigen Auge Bilder enstehen die Du mit den Klängen verbindest, für mich als Zuhörer ergibt sich da nichts.

Also - Ich halte nichts davon - aber wenn es dir Spaß macht, warum nicht?!

Gruß
Ralf
 
Fällt für mich unter die Kategorie "Funktionsmusik"....
Für diverse Bilderpräsentationen, Hintergrundmusikangelegenheiten nicht schlecht...so zum gezielten Anhören - da braucht man schon viel Zeit und Muße .... die fehlt mir (mich muss etwas gleich anspringen, damit ich weiterhöre) und deshalb kann ich zur Machart und Qualität nichts sagen...

lg oli
 
Hallo,

ich mag ja minimal music an sich sehr gerne (Steve Reich und Philip Glass ganz besonders).
Und soltest Du Dir mal die Zeit nehmen, meine homepage zu besuchen, dann findest du in meinem homerecording Bereich auch Sachen, die mit normalen Songs, geschweige denn Popmusik, nicht viel zu tun haben.

Aber: da ist Rhythmus drin, da sind Harmonien und da passiert was.
Und bei Euch frage ich mich beim Schnelldurchlauf: wann geht es denn jetzt los?....bei 1:23? nö....gleicher Drone ....bei 2:47? Nöö immer noch nicht.
Vielleicht beim 2. Stück? Oh shit....das dröhnt ja auch nur....
Fazit: ich finde das langweilig.
Und ich befürchte mal, dass ich hätte sagen müssen: selbst ich finde das langweilig.

Ob Du diese Sounds nun mit einer Gitarre oder einem Synth erzeugt hast, ist mir an dieser Stelle auch vollkommen egal....

Sorry.....(weil, eigentlich, freue ich maich ja über jeden, der keine Covermusik macht und Musik fernab jeglicher Kommerzialität macht....Schade)
 
Erstmal vielen Dank, dass sich so viele das Zeug angehört haben. Man kann bei bandcamp sehen, wie die Hörer auf die Seite gekommen sind und Hut ab, da kommen einige von hier.

Ehrlich gesagt entstehen vor meinem Auge auch keine Bilder, auf einer sehr grundlegenden Ebene ruft die Musik in mir Gefühle hervor, aber das ist vernachlässigbar. Mir geht es dabei um die reine physische Macht des Klangs. Eventuell noch um einen gewissen meditativen Zustand, den ich beim Hören erreiche.

Was hier gefordert wird, Rhythmus und Harmonie, beinhaltet eine gewisse Grammatik, die den Klängen auferlegt wird, um sie der Sprache ähnlicher zu machen. Da ich glaube, dass Musik keine Sprache ist, und keinerlei Bedeutung transportiert, suche ich nach einer Art, Musik zu produzieren, die diese Hilfsmittel ablegt. Das ist mein künstlerischer Ehrgeiz. Scheint ja schonmal in die Richtung zu gehen.

In den Stücken tut sich trotz allem Minimalismus etwas. Man muss allerdings genau hinhören. Vielleicht genauer, als ich erwartet habe.

muelrich":2wjcwvwu schrieb:
Sorry.....(weil, eigentlich, freue ich mich ja über jeden, der keine Covermusik macht und Musik fernab jeglicher Kommerzialität macht....Schade)

Und bei uns freust Du Dich doch hoffentlich auch, selbst wenn Du es langweilig findest? ;-)
 
phantasmagorovich":2nznwu53 schrieb:
... Rhythmus und Harmonie ....
... Grammatik ...
... suche ich nach einer Art, Musik zu produzieren, die diese Hilfsmittel ablegt....

Melodie, Harmonie und Rhythmus sind die drei essenziellen Bestandteile von Musik. Fehlen alle drei, ist es für mich keine Musik mehr. Zumindest nichts mehr, was mich interessieren könnte.

Vielleicht ist es einfacher verständlich, wenn Du mal reinhörst:

 
Da ich glaube, dass Musik keine Sprache ist, und keinerlei Bedeutung transportiert, suche ich nach einer Art, Musik zu produzieren

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Wenn Musik keine Bedeutung transportieren soll, was soll sie dann?

Die Menschheit macht und hört seit min. 30.000 Jahren Musik, in welcher Form auch immer. Wenn sie den Menschen nichts bedeuten würde, dann wäre Musik ausgestorben.

Den Begriff Klangmalerei würde ich für dein Werk gelten lassen, wenn du aber versuchts die drei genannten Grundelemente der Musik weg zu lassen, dann bleibt IMHO nichts mehr übrig was man Musik nennen könnte?!

Gruß
Ralf
 
Das erste Stück klingt wie eine Aufzeichnung von "aus dem Sägewerk mit dem Handy ohne Tastensperre in der Hosentasche versehentlich angerufen werden".

Jetzt mal ehrlich, zur Untermalung von kurzen Film- oder Spielesequenzen - OK. Aber wer sich das freiwillig und ausschließlich länger als 5 Sekunden anhört, muß unter schweren Depressionen leiden. Und alle anderen, die noch keine hatten, bekommen spätestens dann welche.
Sorry, aber ich bin gegen solche "Musik".

cu, pat
 
Pat":1z0gitga schrieb:
Das erste Stück klingt wie eine Aufzeichnung von "aus dem Sägewerk mit dem Handy ohne Tastensperre in der Hosentasche versehentlich angerufen werden".

Herrlich! Ich meine das nicht abwertend gegenüber der Musik, aber gerade wollte ich kucken wie ich mein Profil in diesem Forum löschen kann und dann das!!!

Habe Tränen gelacht!!!
Danke.

Tilman
 
T.Ritter":2dmsr3e1 schrieb:
... aber gerade wollte ich kucken wie ich mein Profil in diesem Forum löschen kann ...

Das fände ich aber wirklich schade.

Komm mal irgendwann zu einer GW-Session und Du wirst sehen, dass hier ne Menge wirklich netter Menschen unterwegs sind !

Gruß Uli
 
Also ich muss sagen, dass das Konzept das dahinter steht vermutlich Potenzial hat, jedoch die Umsetzung lässt meines Erachtens Spielraum nach oben.
Zum einen sind die Lieder die ich mir angehört habe vor allem eines:
Monoton, auch wenn z.B. bei

Lied-Name mir nicht bekannt 11:57

am Ende etwas Abwechslung reingebracht wurde, durch verschiedenes Quietsch-Töne, so bleibt doch das konstant Dröhnen sehr vorherrschend, was das Lied meines Erachtens sehr langweilig macht, da diese Monotonie kaum und nur selten durchbrochen wird.
Ich würde vorschlagen, das Gedröhne etwas einzuschränken und noch andere Möglichkeiten zu finden ungewöhnliche Klänge zu erzeugen.
Das mal als meine 5 Cent
Gruß
Ibanezrg
 
Da ich glaube, dass Musik keine Sprache ist, und keinerlei Bedeutung transportiert, suche ich nach einer Art, Musik zu produzieren

ich versteh das auch nicht.
Für mich gibt es nahezu keine Kunstform, die mir an Sprache und Gefühl transportertiert als Musik. Zudem geht sie in die Beine. Sie ist was für Kopf, Bauch und Körper.

Das was hier versucht wird, kann alles mögliche sein, Geräuschkulisse, tonale Experimente, Klangkulisse (wenn auch sehr eindimensional) nur eines ist es nicht: Musik.

Du solltest einen neuen Namen dafür finden, bevor du andere Bezeichnungen versuchst umzudeuteln....
 
ollie":2kseihyo schrieb:
Für mich gibt es nahezu keine Kunstform, die mir an Sprache und Gefühl transportertiert als Musik. Zudem geht sie in die Beine. Sie ist was für Kopf, Bauch und Körper.

ich nenne es immer: Kopf, Bauch und Herz. Aber wir meinen das gleiche, gell?

ollie":2kseihyo schrieb:
nur eines ist es nicht: Musik.

:dafuer: :clap:
 
muelrich":2k3wnaut schrieb:
ollie":2k3wnaut schrieb:
Für mich gibt es nahezu keine Kunstform, die mir an Sprache und Gefühl transportertiert als Musik. Zudem geht sie in die Beine. Sie ist was für Kopf, Bauch und Körper.

ich nenne es immer: Kopf, Bauch und Herz. Aber wir meinen das gleiche, gell?

wir meinen sicher das gleiche. "Bauch" ist für mich eigentlich eher "Herz", steht einfach für Gefühl...und Körper steht für "in die Füße".... im Prinzip ist alles EINS...es geht in die Ohren und berührt und bringt den ganzen Menschen in Wallung.....
Auch die Wissenschaft hat es noch nicht ganz entschlüsselt, warum Musik den Menschen so berühren kann.....

Ich seh es wie Sting...music is my only religion.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten