P-90 in Tele

  • Ersteller Ersteller sietec
  • Erstellt am Erstellt am
sietec

sietec

Bekanntes Mitglied
Registriert
17 Mai 2008
Beiträge
155
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken in meine Tele einen P-90 am Hals einzubauen.

Hat da irgengwer schon mal Erfahrungen mit gemacht ?
Ich meine nicht was Einbau angeht, sondern wie tönt das in der Zwischenstellung ?
Alleine benutze ich den originalen Hals-PU eigentlich nie, aber beide PUs zusammen, das kommt schon öfters mal vor und der Sound gefällt mir eigentlich ganz gut.
Ich würde mir halt eine Soundvariante mehr an meiner Tele wünschen.

Den P-90 Sound finde ich klasse, aber ich kenne ihn halt nur aus den typischen Gibson Gitarren und kann schlecht einschätzen wie er sich in einer Erle/Ahorn Gitarre mit geschraubtem Hals und 65er Mensur macht.

Für eure Meinungen und Anregungen wäre ich echt dankbar.

Gruß Andreas
 
Gugg mal hier !

Die Kombi Tele-Bridge und P90/Hals kommt klasse !
Ich mag diese dick-rauchige am Hals und den Eierschneider am Steg !

Probier doch mal eine Gitarre aus, die so bestückt ist:
Tipp: ST Blues 61 South oder auch eine G&L Asat mit Magnetic Field PUs (sehr P90 like) aus, dann weißt Du, ob es lohnt, die Fräse an die Tele zu halten ...
 
Hi Andreas,
stimme Rolf vollends zu - P90 in der Tele Neckposition klingt richtig geil und auch die Zwischenposition kann sich hören lassen. Ein heißer P90 Tip für die Tele meinerseits: Lollar Underwound P-90 Soap Bar Pickup. Passt wunderbar zu einem klassischen Stegpickup.
Absolut geil in der Tele klingt auch der Lollar Charlie Christian Neck Pickup. Hab noch nix geileres gehört in dieser Art.

Falls es dich interessiert schau mal hier: www.lollarguitars.com
 
Billig sind die Lollars aber auch nicht gerade.

Da fällt mir ein, haben Minni-Humbucker nicht die gleichen Abmessungen wie P90er ?
Da hätte ich noch ein SD Exemplar, das könnte ich dann auch gleich mal testen.

Andreas
 
sietec":rs1ydt75 schrieb:
Billig sind die Lollars aber auch nicht gerade.

Da fällt mir ein, haben Minni-Humbucker nicht die gleichen Abmessungen wie P90er ?


Sind nicht billig, aber eben halt saugut! Mini-Humbucker klingt auch gut - hatte ich auch schon in ner Tele. Ich muss allerdings sagen, dass mir ein P90 wesentlich besser gefällt vom Charakter her - zumindest in der Tele. Aber mach ma, kostet dich ja nix ;-)
 
Ha, grad noch eingefallen:
Wäre den nicht ein SD P-Rails was für die Neck-Position Deiner Tele ?
Humbucker, P90 und SC in einem PU ?
Den werd ich in Kürze mal ausführlicher testen, scheint ein interessantes Ding zu sein ...
 
Ich habe in meiner ASAT Tele noch relativ frisch das BigMag Set von Häussel drin.

Ist wohl auch so eine Art P90.

In der Zwischenpostition ist ein Humbuckereffekt vorhanden den ich sehr praktisch finde.

Habe ich vor dem Kauf nicht drauf geachtet, aber macht wirklich Sinn so einen Sound zu haben.

So als Anregung.
 
sietec":3has9r3j schrieb:
haben Minni-Humbucker nicht die gleichen Abmessungen wie P90er ?

Nein, Mini-Humbucker haben andere Abmessungen als P90er. Sowohl P90 Soapbar, als auch P90 HB-Format.

Abmessungen auf der Seymour Duncan-Homepage.

Tom
 
kerndrifter":22bjggyh schrieb:
Ich habe in meiner ASAT Tele noch relativ frisch das BigMag Set von Häussel drin.

Ist wohl auch so eine Art P90.

Nein. Der BigMag ist ein "schnöder" Single Coil, etwas heisser gewickelt und mit dickeren Stabmagneten. Damit klingt er zwar mittiger und auch kraftvoller aber eben nicht wie ein P90, der auch ganz anders aufgebaut ist.

Ne P-Variante am Telehals ist klasse, möchte ich nicht mehr missen. In meinem Fall ist es ein P94 (also ein P90 im Humbuckervormat) von Harry Häussel. Hatte ich auch schon auf der Ruokangas, ein toller Pickup.
 
Hi Andreas,


zum P-90 kann ich Dir nichts sagen, ich habe aber einen Mini- Humbucker in meiner Tele.

Der "normale" Halspickup hat mir auch nicht gefallen, die Zwischenstellung fand ich aber ganz gut.
Ich habe mich für einen SD SM3 entschieden, hauptsächlich weil dieser splittbar ist.
Aufgrund meiner bescheidenen Fähigkeiten am Lötkolben erstmal 1 zu 1 ausgetauscht- deutlich besser. Mittlerweile lässt sich auch die Split- Funktion nutzen.
Im Vorfeld habe ich mit einem ordentlichen Pegelsprung gerechtet und war mir nicht sicher, ob diese Funktion praktikabel ist. Sie ist es.

Die Lautstärkesprünge sind nach etwas Justierarbeit kaum noch vorhanden, speziell die SC- Variante am Hals lässt sich gut nutzen. Bei mir werkelt ein Push/Pull und man hat durch einen kleinen Schnipp mit dem kleinen Finger eine Art Mini- Boost. Sc auf Hb. Die Zwischenpositionen sind auch erhalten geblieben. Für verzerrte Sachen wollte ich einen Hb haben, schrill ist es schon am Steg.
Magman hat es bereits geschrieben, ein Versuch dürfte drin sein. Um das Fräsen wirst Du vermutlich eh nicht umhin kommen und ein paar Milimeter mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett.

Der Klang ist natürlich subjektiv und es fällt mir schwer, diesen zu beschreiben. Holzig, blumig, offen, grob, am Ende gar vintage- keinen Plan wie Du das sehen würdest. Der SM3 bietet einfach mehr Power, ohne dumpf zu klingen(geht aber nicht wirklich in die P-90 Richtung). Wenn es Dir, wie beschrieben, um klangliche Vielfalt geht, ist so ein splittbarer Hb eine feine Sache.

Auf meiner Tele ist ein Bigsby montiert (gehört meiner Meinung nach auf jede vernünftige Tele ;-) ), welches auch nochmal Einfluss auf den Klang nimmt. Vielleicht hilft es Dir bei einer Einschätzung.


Grüße
Jan
 
Hallo,

ich habe mich nun fast dazu durchgerungen meine Tele auf P-90
umzurüsten, nur.....

Gibt es dafür Chrome-Kappen?
Bei den üblichen Verdächtigen wie Rockinger und Co. habe ich nichts gefunden,
da gibt es nur die Dog-Ears in chrome, aber die kann ich halt nicht gebrauchen.

Danke und Gruß

Andreas
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten