Peavy Valveking Fußschalter FS-2

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute!

Ich habe mir ein gebrauchtes Valveking 100 Top gekauft, für das ich gerne
einen passenden Fußschalter hätte. Nun sehe ich es aber nicht ein, für das
grottige Peavy-Teil (Plastik-Gehäuse, zu kurzes Kabel, etc ...) 40 Euro
zu bezahlen. Deshalb meine Frage:

Hat jemand von euch das Teil und könnte mir ein Foto oder eine Zeichnung
von Innenleben machen?

Oder gibt es einen anderen/besseren Schalter, der am Valveking funktioniert?
 
Mein Doppel-Fußschalter mit Stereo-Klinke vom Marshall tut es schonmal
nicht am Valveking. Also wird es auch keinen Sinn haben jetzt weitere
Fußschalter zu testen, ohne zu wissen, was in dem FS-2 abgeht.

Hat den keiner von euch son Ding und kann mir weiterhelfen?
Würde mich sehr freuen ...
 
madler69":17ukrd8h schrieb:
Mein Doppel-Fußschalter mit Stereo-Klinke vom Marshall tut es schonmal
nicht am Valveking. Also wird es auch keinen Sinn haben jetzt weitere
Fußschalter zu testen, ohne zu wissen, was in dem FS-2 abgeht.

Hat den keiner von euch son Ding und kann mir weiterhelfen?
Würde mich sehr freuen ...
Abgesehen von den LEDs kann es doch nicht viel sein. Überbrücke doch einfach mal mit einem Stereoklinkenkabel Tip und Ground bzw. Ring und Ground und schau was passiert.
Dann müsste man das doch einfach selbst bauen können.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

was mich schwer wundert ist, daß der Marshall Footswitch überhaupt nicht funktioniert :kratz:

Ist ja auch nur ein ganz normaler Doppel-Schalter mit Stereo-Kabel.
Ich werde nochmal mit einem zweiten Schalter testen, hab ich noch im Proberaum.

Zur Not werde ich mir das Peavey-Ding bestellen, reinschauen und wieder
zurück schicken.
 
Moin.
Dreh mal die Polung im Marshall-Schalter. Das könnte funktionieren und ist einen Test wert. Ich habe so einen Peavey Schalter irgendwo in meiner Werkstatt, kann aber nicht sagen ob da schon was umgebaut wurde. Meine mich aber zu erinnern: da ist nichts "Wildes" an Technik drin. Das sind imho wirklich Schalter und keine Taster und mit Marshall(ein 9000Preamp) ging das Ding nicht, da die anders rum gepolt sind.
Hoffe das hilft, sonst muß ich die Tage mal nach dem Ding suchen.
Gruß
Ugorr
 
Kumpel von mir benutzt nen H&K FS-2 mit seinem Valveking 112 Combo. Das funzzt ohne Probleme...
 
Manuel, sach ma kurz Bescheid,
wenn das alles nix bringt.
Ich geh davon aus, am Mi. wieder im Proberaum zu sein.
Ich nehme den dann mal mit Heim u. schau, ob man den öffnen kann u. mach mal ein paar Fotos vom Innenleben.

Gruß
sven

by the way: So übel ist der originale Schalter nicht. Hab den ja schon 4 J. im Einsatz. Kein Verschleiß, Aussetzer oder dergl. Das Kunststoffchassis war ja damals auch mein Sorgenpunkt - eigentl. unbegründet. Hält wirklich was aus, wär aber auch net das Problem gewesen. Dann zieht das Innenleben halt in was stabileres um. Aber wie gesagt, weder Valveking AMP, Box, noch Schalter haben mich in den 4 J. auch nur einmal wie ein Opossum aussehen lassen.
 
Hey Jungs,

danke für die Tips!

@Sven: Ja, das wäre total klasse, wenn du den mal sezieren könntest.
Das würde mir schwer weiterhelfen. Sind den Schalter drin oder Taster?
 
Hi Manuel,

hast Du wirklich nirgendwo einen Stereoklinkenstecker liegen, mit dem Du mal eben testen kannst was passiert wenn du die verschiedenen Kontakte überbrückst?
Das wäre doch das einfachste, oder?

Schöne Grüße
Ralf
 
Moin.
Hier mal für alle, ist vielleicht für das Archiv noch interessant:
In der Peavey-Tupperdose sind 2 Schalter verbaut, diese sind 2polig. An diesen Polen sind auch die LEDs direkt angelötet. Das Ganze geht auf ein Kabel mit Stereostecker. Mein Exemplar ist inzwischen verbastelt(teile mir Lager und Werkstatt mit meinem Bruder) , aber ich glaube das Ganze ist einfach nachzubauen. Aber wenn das Ding günstig zu schießen ist: kaufen. Ich glaube das Plastikding ist unkaputtbar, ein bißchen wie Tupperware eben. ;)
Gruß
Ugorr
 
Hi Manuel,

kannst auch gerne vorbeikommen, dann können wir probieren und löten.
Ich hätte auch noch diverse Fusschalter hier, da könntest Du dann direkt einen mitnehmen.

Schöne Grüße
Ralf
 
So, nun die Auflösung des Rätsels. Ich war einfach nur zu doof, wie sich
gestern bei meinem Besuch beim "Herrn Landwirt" rausgestellt hat.
Der Marshall-Fußschalter funktioniert einwandfrei. Er macht aber nur dann
das was er soll, wenn die Taster auf der Verstärker-Front entsprechend
eingestellt sind :roll:

Steht sogar so im Handbuch, was ich mir ausgedruckt, ignoriert und
weggelegt habe. Also mal wieder die Erkenntnis: In bischen R.T.F.M.
kann nicht schaden ... ;-)
 
Immerhin hatte ich so mal Gelegenheit deine Les Porn zu befummeln.
Geile Gitarre.
Und immer wieder gut, einen netten GWler mal persönlich kennenzulernen.

Schöne Grüße
Ralf
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten