physioblues
Power-User
- 20 Aug. 2003
-
- 2.103
- 1
Hi ihr Elektrikwissenden,
kann es sein, dass an heißen Tagen durch die hohe Einspeisung der Photovoltaikanlagen die Netzspannung nach oben hin ganz gewaltige Spitzen entwickeln kann ?
Ich lebe hier in Oberschwaben in einem Bereich, in dem fast alle Landwirte mittlerweile fast jede Dachfläche photovoltaisch erschlossen hat und Privatleute seit zwei Jahren und gerade momentan ganz extrem nachrüsten.
Ein Bekannter erzählte mir, dass bei seiner Musikkapelle bei einem Sommerfest immer der Kühlwagen ausgefallen sei mit durchgebrannter Sicherung. Ein Elektriker hat dann Spitzen von 290 Volt gemessen.
Kann das sein ?
Könnte das dann auch ein Grund sein, warum mir beim Marshall mal die Hauptsicherung rausgeflogen ist und mein Koch letzte Probe ( 30°C Tag ) auch so komisch e Geräusche tat, dass ich lieber abschaltete, zu hause funktioniert er wieder einwandfrei.
Ich habe mir jedenfalls mal einen Powerconditioner angedacht.
kann es sein, dass an heißen Tagen durch die hohe Einspeisung der Photovoltaikanlagen die Netzspannung nach oben hin ganz gewaltige Spitzen entwickeln kann ?
Ich lebe hier in Oberschwaben in einem Bereich, in dem fast alle Landwirte mittlerweile fast jede Dachfläche photovoltaisch erschlossen hat und Privatleute seit zwei Jahren und gerade momentan ganz extrem nachrüsten.
Ein Bekannter erzählte mir, dass bei seiner Musikkapelle bei einem Sommerfest immer der Kühlwagen ausgefallen sei mit durchgebrannter Sicherung. Ein Elektriker hat dann Spitzen von 290 Volt gemessen.
Kann das sein ?
Könnte das dann auch ein Grund sein, warum mir beim Marshall mal die Hauptsicherung rausgeflogen ist und mein Koch letzte Probe ( 30°C Tag ) auch so komisch e Geräusche tat, dass ich lieber abschaltete, zu hause funktioniert er wieder einwandfrei.
Ich habe mir jedenfalls mal einen Powerconditioner angedacht.