7enderman schrieb:
.....
Warum die irgendwann auf Duncans, wie ich glaube, umgeschwenkt sind ?
.....
Aus dem gleichen Grund weshalb sich Gibson besser verkauft als Heritage oder Tokai.
Aber mal im Ernst: die Frage ist doch wie immer, in welche Richtung die klangliche Reise gehen soll.
Ist grundsätzlich ein PAF-artiger Klang mit etwas mehr Höhen gefragt, sind die Schaller Golden50s eine gute Wahl.
Zu heisse Humbucker könnten problematisch werden (Feedback usw.), geben aber manchmal im Split- oder Parallelmodus die besseren Klänge ab als schwächere Humbugger.
Sind einfach gute 0815-Humbucker gefragt, die nicht zu teuer sind, könnte man Rockinger PAF ETC ins Auge fassen; will man es klanglich etwas weicher, dann vielleicht Rockinger Alnico II.
Gerade bei einer ES3xx finde ich es wichtig, sich genau zu überlegen, wohin es klanglich gehen soll, da diese einen charakteristischeren Eigenklang hat als viele Solidbodies.
Ein PAF mit mehr Höhen oder ein hellklingender P90 kann gefallen, muss aber nicht. Das ist sehr geschmacksabhängig und daher nicht universell beantwortbar.
Je nach Gusto kann auch die Wahl eines eher mittig und eher weichtönenden PUs die persönlich beste Entscheidung sein.
Tschö
Stef