PODXT als komplettes Stressbrett?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

Guckt mal, et jibbt nen neuen Treter
http://www.engadget.com/entry/0816814146846668/

Den angehaengten Werbesempft lest Ihr besser erst garnicht.

Sowas nenn' ich Produktdiversifizierung. Zuerst gibts den Pod mit separatem Bodenblech, dann zusammen im "Bundle" fuer den Extrasparpreis und jetzt kriegt man die Tschips gleich unter die Fuesse. Irgendwie kapier ich die Marktpolitik von den Jungs nicht, egal ob man auf Poedde steht oder nicht.

Also ich kaeme mir ziemlich verar****t vor, wenn ich mir eine Bohne mit separatem Floorboard gekauft haette und nun die gleichen Features ohne Strippensalat nochmal bekaeme (evtl. sogar noch preiswerter)....

Schoene Gruesse, Hans
 
Hi Hans,
gräme dich nicht, denn solch eine Komplettlösung birgt auch Nachteile mit sich - ich bin jedenfalls kein Fan davon.
Warum nicht? Nun, nehmen wir mal 'nen GT6 von Boss, das Vox Tonelab oder halt das LineSuxx Ding - neben den robusten Pedalen sitzen bei allen in relativ unmittelbarer Entfernung mehr oder weniger filigrane Potis und sonstiges Knöppgedöns.
Sowat will ich nicht unter meinen Schuhen haben.
Dazu kommt noch der übliche Nachteil bei Kompaktgeräten: ist eine Komponente hinüber, kann man gleich das Gesamtwerk einschicken.
 
Hi,

letzteres laß ich gelten, für mein steinaltes GT-5 (Boss) muß ich in erster Hinsicht aber mal ne Lanze brechen... robust wie Sau, etliche besoffene Gigs überlebt (auch stolpernde Bassisten ;-) ), halber Liter Bier drüber ergossen, aus einem Meter auf Beton gefallen... nur äußerliche "Relic"-Schäden ;-)

Gruß
b

P.S.: die all-in-one-lösung find ich gar nicht so unattraktiv...wenn ich inner TopFourty Band o.ä. zocken WÜRDE
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten