Pro Tools 9 - ohne Hardwarebindung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
bimbam":1q4bzc2g schrieb:
Keine ausschl. Bindung mehr an Avid/Digidesign - Hardware und viele weitere Neuerungen.

Weitere Infos unter:
http://www.avid.com/de/products/Pro-Tools-Software

Hmmmmm :kratz: Das wäre schon ein Argument. Mich schreckte es bisher ab, auf einen Schlag bis auf Abhöre und Micros ALLES neu kaufen zu müssen. Mal abwarten ob es denn mit anderer Hardware vernünftig läuft ...

Grüsse in die fränkischen Berge


r
 
Ach , ich sehe gerade das läuft auch auf Windoofs7.

Was sagen denn die Rechnerspezialisten wie weit der Herr Gates damit was echte Rechenleistung angeht aufgeholt? Oder schaut der PC User weiterhin auf seine Sanduhr wenn der Mac User schon Feierabend hat ?

Gruss

r
 
Lt. Avid wird PT9 ausschließlich auf Win7 laufen bzw. supported.
Beim Mac ist Snow Leopard Voraussetzung.

Ich glaub schon, dass PT auf Win7 läuft (mit ordentlich RAM).
Inkompatibilitäten entstehen beim PC evtl. eher durch abweichende Chipsätze, Prozessoren, RAM, Grafikkarten, USB-Schnittstellen, FW-Chipsätze, etc. und/oder Treiberunverträglichkeiten.

Daher ist es auch kein Geheimnis, dass PT auf Macs auf Anhieb stabiler läuft.
Wie man ein DAW auf PC-Basis aufbaut(beginnend mit einer eigenen Partition, etc.), um Probleme von vornherein zu vermeiden wurde ja schon des öfteren diskutiert.

Wart einfach mal ab, bis PT released wird, die Anwenderberichte in der DUC verfolgen und erst dann entscheiden ob sich switchen lohnt.

Grüße aus dem Frankenwald in die ehemalige Hauptstadt.
 
Pfaelzer":31pkvsee schrieb:
Eine Antwort auf diese Frage könnte den Thread ins Unendliche verlängern,da dies Glaubensgrundsätze tangiert.
Solltest Du Interesse an einer objektiven und fundierten Meinung haben, schicke mir eine PN....
p


Recht hast du!
Lass uns lieber Glaubensgrundsätze wie Strat oder Les Paul, Twin oder JC120 angehen - ist ja n Gitarrenforum. :lol: :lol:

r
 
Ich habe nicht PT9...mein Post bezog sich auf die Mac/Win-Sache...
Aber darum gings doch gar nicht...

Ach ja, und perfekte Laufsicherheit unter 7/64...
Stellt niemand in Frage.

Aber wenn wir schon dabei sind...
Es ist doch so, dass (in der Vergangenheit) manche Hersteller von Sequenzern eine bestimmte Plattform favoritisiert haben.
Digidesign Produkte verstehen/verstanden sich mit Macs schon immer besser als mit handelsüblichen PCs.
Grund dafür ist einfach die überschaubare Hardware-Plattform eines Apple-Gerätes, die mögliche Inkompatibilitäten von vornherein minimiert bzw. ausschließt.
Nimm dagegen 10 PCs mit identischen Leistungsdaten und man erhält dennoch unterschiedliche Performance-Werte und/oder man kann nicht von der gleichen Systemstabilität ausgehen.

Bei anderen Sequenzern wie Cubase, Samplitude oder z.B. Studio One stellt sich die Frage nach der OS-Plattform überhaupt nicht - da fährt man mit Windows i.d.R. immer gut.

Von daher hat das m.M.n. rel. wenig mit Glaubensgrundsätzen zu tun.
Also nix für ungut... ;-)

Edit: Da hat die Frage nach dem richtigen Sequenzer m.M.n. mehr Glaubensgrundsatz-Potential als die nach der geeigneten Rechnerplattform. Denn weder das verwendete OS noch der zum Einsatz kommende Sequenzer sind am Ende einer Produktion hörbar.
 
Ganz nebenbei: Studio One läuft auch auf dem Mac sehr gut...solltest Du mal testen...
Jo, man hört wirklich überwiegend nur positive Resonanz zu S1.

Tenor des Topics war lediglich, dass Pro Tools zukünftig mit 3.rd-Party Interfaces funktionieren wird. Das, was von vielen Interessenten bisher immer als KO-Kriterium genannt wurde ist nun Geschichte.
 
bimbam":32ectp7o schrieb:
Gestern wurde das neue Pro Tools 9 vorgestellt.
Keine ausschl. Bindung mehr an Avid/Digidesign - Hardware und viele weitere Neuerungen.

Weitere Infos unter:
http://www.avid.com/de/products/Pro-Tools-Software

Hoffetnlich bügelt Avid mit PT9 endlich mal die Unzulänglichkeiten aus, die PT schon siet Jahrzehnten mit sich rumschleppt.....wie ganzen unbegründeten DAE-Errors, wie -6101, die man nur wegkriegt, wenn man die Preferences löscht, den Rechner durchbootet...etc.
 
Also die DAE-Errors / Fehler wie -6101 oder -6068 sind scheinbar nach wie vor auch in PT9 noch existent.
Es kommt halt drauf an, in welchen Zusammenhang bzw. Abhängigkeiten die Fehler auftreten.
Ob es sich um Unzulänglichkeiten seitens Digidesign handelt kann ich nicht beurteilen - müßten die Fehler dann nicht von einer größeren Masse bzw. der Mehrheit reproduzierbar sein?
 
Pfaelzer":1ymqp74o schrieb:
es muß laufen (das tun beide) und muß kostentechnisch vertretbar sein...
Deswegen kommt mir z.B. kein Mac mehr ins Haus.. :-P
Glaubenskriege hin- oder her. Solch' geartete Aussagen:
Riddimkilla":1ymqp74o schrieb:
Oder schaut der PC User weiterhin auf seine Sanduhr wenn der Mac User schon Feierabend hat ?
..kommen immer von den Rechner-Laien.

PT9 werde ich mir vll. mal anschauen. Einen Umstieg auf PT9
werde ich mit aller Wahrscheinlichkeit aber nicht vollziehen.
Dann schon eher auf Studio One, das taugte mir mehr.
 
bimbam":nqk3h2mi schrieb:
Also die DAE-Errors / Fehler wie -6101 oder -6068 sind scheinbar nach wie vor auch in PT9 noch existent.
Es kommt halt drauf an, in welchen Zusammenhang bzw. Abhängigkeiten die Fehler auftreten.
Ob es sich um Unzulänglichkeiten seitens Digidesign handelt kann ich nicht beurteilen - müßten die Fehler dann nicht von einer größeren Masse bzw. der Mehrheit reproduzierbar sein?

Ich habe gerade ein MBox 3 mit Pro Tools 8.0.4 out of the box frisch installiert. DAE-Errors kamen schon beim Aufnehmen einer einzigen Spur mi HW-Buffer auf 1024 Samples, ohne dass irgendwelche Plug-ins geladen waren und der Rechner gemäßt den Avid-Vorgaben konfiguriert war.
Dann ging eben das ganze Spiel los.....Zuweisung der Prozessor kerne ändern, Preferences löschen, Rechenr durchbooten.....Insofern kein Fortschritt seit dem Digi001....eigentlich sollte der Vorteil von Pro Tools Hard- und Software ja darin liegen, dass eben alles gleich zusammenspielt....
Wenn ich mir dann anschaue, dass ich Cubase, Logic, Ableton Live oder meinet wegen auch Studio One (scheint einige Fans hier zu haben) installiere und alles spielt gleich, dann geht das halt gar nicht mit den DAE-Errors. :evil:
 
Jo, im Vergleich zu anderen Sequenzern ist PT schon ein Biest - so eine richtige "love `n hate"- Beziehung... :lol:
 
Sorry, ich bin da pragmatisch, aber aus purer betriebswirtschaftlicher Sicht ist weder Obst noch das Pro-Werkzeug eine wirklich rentable Anschaffung, da die Vorteile, die in früherer Zeit unbestritten bestanden, nicht mehr in der eklatanten Ausprägung respektive größtenteils gar nicht mehr existieren.

Ah, langsam nähern wir uns.

Die von dir erwähnten Aspekte sind mitunter ein Grund dafür, dass sich Avid im ersten Schritt jetzt dazu entschlossen hat, die Software vom Hardwarezwang zu entkoppeln - was für mich (neben ADC) die Hauptneuerung des Systems ist - nicht mehr und nicht weniger.
 
Pfaelzer":4nxhcepz schrieb:
Ich habe 5 Jahre auf einen PT TDM-System gearbeitet und weitere 5 Jahre auf Cubase...und habe mich beim einen über Abstürze und beim anderen über den beschissenen Workflow geärgert.

p

Jetzt musste uns aber noch sagen, welches System ständig absürtzte und welches den beschissenen Workflow hatte :-D
 

Similar threads

A
Antworten
4
Aufrufe
963
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten