Problem mit T-Rex Comp Nova

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich habe mir einen T-Rex Comp Nova Compressor gekauft und habe nun leider ein kleines Problem damit.
Der Comp ist über ein Boss-Netzteil mit einer schaltbaren Steckerleiste verbunden. Wenn ich diese anschalte, geht der Comp auch an, auch wenn ich ihn beim letzten Betrieb ausgeschaltet hatte. Wenn ich den Comp wieder ausschalte und auch den Strom abschalte und dann gleich wieder anschalte, bleibt der Comp diesmal aus. Warte ich aber einige Minuten mit dem Anschalten, dann geht der Comp wieder an.
Da kein anderer meiner diversen Bodentreter so ein Verhalten zeigt, denke ich mal an einen Defekt, bin mir aber nicht sicher.
Ich habe bereits mit den Technikern der Lieferfirma geredet und auch mit dem direkten Vertrieb der T-Rex Geräte in Deutschland. Leider hörten dort alle das erste Mal von solchen Problemen und konnten mir daher nicht weiterhelfen.
Daher frag ich mal hier im Forum nach, vielleicht kennt ja jemand das Gerät und kann mir weiterhelfen.

lg,
Dennis
 
Hi Dennis,
ich kenne die Kiste nicht, kann aber folgendes berichten:
Ich hatte einen Danelectro Compressor an einem stabilisierten Netzteil betrieben. Wenn ich die Stromversorgung eingeschaltet habe, schaltete sich der Compressor jedes Mal mit ein, auch wenn der letzte Schaltzustand "Aus" war.
Meine Vermutung für das von Dir genannte Verhalten liegt in dem Ladezustand eines Kondensators: Nach einigen Minuten Warten ist er völlig entladen und ist damit für das Einschalten des Compressors verantwortlich. Ist er noch fast voll (kurzzeitiges Abschalten der Stromversorgung) bleibt der Compressor in dem letzten Schaltzustand.
Es würde also kein Defekt vorliegen, sondern lediglich das normale Verhalten der Schaltung. Wie gesagt: eine reine Vermutung.
Gruß
Ingo
 
Hi Ingo,

danke für die prompte Antwort. Auch wenn ich von Elektronik im Allgemeinen (und der Funktionsweise von Kondensatoren im Besonderen ;-) ) leider keinen Schimmer habe, bin ich nun schon mal ein wenig beruhigt, dass es auch andere Bodentreter gibt, die sich so verhalten. Ich halte dieses Schaltverhalten sogar für einigermaßen sinnvoll, denn so sehe ich wenigstens, dass der Compressor bereit ist. Dann ist es wahrscheinlich doch kein Defekt, denn alles andere an dem Comp Nova funktioniert ja wunderbar.
Allerdings bin ich verwundert, dass kein anderer meiner analogen Bodentreter so ein Verhalten zeigt. Haben nur Compressoren Kondensatoren? Na gut, das führt jetzt vermutlich zu weit… ;-)

Gruß,
Dennis
 
Hi Dennis,
nein, Kondensatoren sind Allerwelts-Bauteile, die in so ziemlich jeder Schaltung verwendet werden. Vorstellen kannst Du sie Dir als Kleinst-Akkus, die ein wenig Energie speichern können.
Das Verhalten wird durch die Schaltung vorgegeben. Ich könnte ja z.B. einen Bypass bauen, bei dem ein Schalter hart verdrahtet (so zu sagen mechanisch) die Elektronik aus dem Signalweg nimmt oder ich realisiere das alles per Elektronik mit einem Relais. Oder vielleicht auch ganz anders....
Aber zurück zum Thema: Solange Du keine Funktionsausfälle hast, würde ich mir keine Sorgen machen.
Gruß
Ingo
 
hallo dennis!
meine ganze pedalleiste ist voller t-rex-effekte; mindestens t-rex compressor, tremolo und delay sind immer in der kette.
und alle gehen sie nach dem anschalten an, wenn sie länger außer betrieb waren.
keine sorge und viel spaß mit diesem schönen pedal!
gruß, johannes
 
Hi,
ich habe auch die gleichentrex geräte, meine zeigen die gleichen "symptome", bei dem delay leuchtet sogar die led für das tap-tempo, der compnova geht auch an, so dass ich nach einschalten des pedalboard-netzteils (alle geräte über dieses netzteil gespeist) zuerst die t-rex treter einmal komplett "austreten" muss, scheint also normal zu sein, dafür klingt der kram gut (ne ganz neue definition von "ich geh mal kurz austreten"), der octaver (boss) geht übrigens auch an, die zerrer dafür nicht (boss und ibanez), wohl kein "defekt", oder???!!!

gruss aus dem sauerland

christian
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten