PU-Schalter Wackler

juergen2

Moderator
Teammitglied
Registriert
24 Sep. 2007
Beiträge
1.039
Reaktionspunkte
21
Ort
Saarland
Hallo Leute,

bei meiner Strat ist neuerdings ein Wackler am 5-fach-Wahlschalter; wenn ich auf den Steg-HB schalten will, kommt manchmal nix, muss dann am Schalter wackeln, dann gehts wieder normal, ohne Kratzen oder sonstwas.

Frage, bevor ich jetzt (neue!) Saiten runter, Pickguard runter und Schalter wechsele, spricht etwas dagegen von oben ein bisschen Kontaktspray reinzusprühen?

Oder provoziere ich damit u.U. Kurzschluss mit der benachbarten Schalterposition?

Hab die SuFu im übrigen bemüht, aber da wird bzgl. Kontaktspray meist von Potis gesprochen und bei Defekten an Schaltern gleich von Austausch gesprochen. Wegen Probe morgen und anstehendem Gig am Donnerstag würde mir ein Schalteraustausch zeitlich etwas Stress bereiten.

Danke schonmal!

Gruss

Juergen2
 
juergen2":27zazp18 schrieb:
Frage, bevor ich jetzt (neue!) Saiten runter, Pickguard runter und Schalter wechsele, spricht etwas dagegen von oben ein bisschen Kontaktspray reinzusprühen?

Kapo in den ersten Bund, Hals abschrauben und neben den Body legen, Pickguard runter. Kein Streß mit verhedderten Saiten, geht schnell und du kannst am Schalter mal eben die Kontakte nachlöten. Schalterwechsel geht in 20 Minuten. Kontaktspray kann auch unerwünschte Kontakte schaffen.
 
Hi Jürgen :lol:

Also, ich würde an deiner Stelle den Schalter gleich gegen einen hochwertigen tauschen - Kontaktspray bringt hier definitiv nix!

Tip: Es geht auch ohne Abschrauben des Halses. Entspanne die Saiten, nimm starkes Klebeband, fixiere damit die Saiten direkt hinter dem Sattel und lege sie dann zur Seite, oder 'klapp' das Bündel nach hinten ab. Ich mach das immer so und da verheddert sich auch nix ;-)
 
Hallo,

danke schonmal für die Tips!

Hatte ja die Hoffnung um das Löten herumzukommen, ich, der große Lötmeister vor dem Herrn :oops:

Dann wollen wir mal schauen ob ich das auf die Reihe bekomme...

Gruss

Juergen2
 
Noch ein Tipp:

KEIN Kontaktspray!

Es zieht Staub an und härtet nach und nach aus und dann hast du erst richtig Ärger.

Wenn überhaupt:

Ballistol Waffenöl, das ist ein Gleitspray in reinster Form. Ist aber auf Dauer auch keine Lösung.

Irgendwann ist ein Schalter mal hinüber, also gleich austauschen und wenn du nicht selbst löten kannst, dann macht das ein Fachmann für ein paar Euro.

Tom
 
W°°":38eb425l schrieb:
juergen2":38eb425l schrieb:
Hatte ja die Hoffnung um das Löten herumzukommen, ich, der große Lötmeister vor dem Herrn :oops:
Kinder betet!
Vater lötet!


(Du schaffst das! ;-) )


:mrgreen: :mrgreen:

Wenn ich den Lötkolben auspacke schicke ich die Kids vorsichtshalber zu Freunden oder sonstwo hin...

Habe meine Patch-, Boxen- und Gitarrenkabel alle selbst gelötet, hab mir dabei schon das Leben genommen. Funktioniert zwar, aber irgendwie vermute ich daß das alles auch wesentlich einfacher geht als so wie ich das hinmurkse. Und immer das ungute Gefühl im Nacken da die Kabel genau dann den Dienst aufgeben wenn ich es gerade nicht gebrauchen kann.
Und bei normalen Kabeln ist es ja noch recht überschaubar. Schalter ist dann gleich mal viel filigraner, ...nun ja, man kann nicht alles können.
Vielleicht hab ich auch falsches Werkzeug, gibt es eigentlich Lötkurse????

Spätestens jetzt ist vermutlich jedem klar daß ich mein Geld NICHT mit Handwerk verdiene :lol:

Gruss

Juergen2
 
Hallo werter Kollege,
auch hiermit befinden wir uns wieder mal in bester Übereinstimmung...!
Vor Strom hab ich einen Heiden-Respekt, da lass ich lieber die Finger davon.
Ich habs noch niemand sonst gebeichtet, aber ich habe kürzlich sogar wegen einer Lappalie ein Gerät bei unserem Dorf-Elektriker machen lassen... :oops:
 
juergen2":8hf4ztif schrieb:
W°°":8hf4ztif schrieb:
juergen2":8hf4ztif schrieb:
Hatte ja die Hoffnung um das Löten herumzukommen, ich, der große Lötmeister vor dem Herrn :oops:
Kinder betet!
Vater lötet!


(Du schaffst das! ;-) )


:mrgreen: :mrgreen:

Wenn ich den Lötkolben auspacke schicke ich die Kids vorsichtshalber zu Freunden oder sonstwo hin...

Habe meine Patch-, Boxen- und Gitarrenkabel alle selbst gelötet, hab mir dabei schon das Leben genommen. Funktioniert zwar, aber irgendwie vermute ich daß das alles auch wesentlich einfacher geht als so wie ich das hinmurkse. Und immer das ungute Gefühl im Nacken da die Kabel genau dann den Dienst aufgeben wenn ich es gerade nicht gebrauchen kann.
Und bei normalen Kabeln ist es ja noch recht überschaubar. Schalter ist dann gleich mal viel filigraner, ...nun ja, man kann nicht alles können.
Vielleicht hab ich auch falsches Werkzeug, gibt es eigentlich Lötkurse????

Spätestens jetzt ist vermutlich jedem klar daß ich mein Geld NICHT mit Handwerk verdiene :lol:

Gruss

Juergen2

Hi,
es gibt Lötkurse, oder es gab welche,
ich hab mal einen besucht in der Volkshochschule in Solingen,
da war ich 14 Jahre jung (mann ist das schon lange her ....)
ist schon empfehlenswert, da lernt man auch den Umgang mit einer Entlötsaugpumpe.

Zum Schalter :
ich hab dasselbe Problem gehabt mit wenig Kohle in der Tasche,
und mir mal die Muhe gemacht einen solchen Schalter aufzumachen,
zu säubern, die Kontakte zu reinigen und wieder zusammenzubauen.

Ehrlich, ganz ehrlich, wenn Du ein paar Euro über hast spar dir die Plackerei und kauf nen neuen.

hier zB.

http://www.musik-produktiv.de/goeldo-us005.aspx


Und das mit dem Kontaktspray ist nicht immer die beste Lösung,
ich nehme Isopropanol zum Kontakte reinigen,
ansonsten hilft oft auch mehrfaches bewegen der Schalter um die Kontakte wieder gängig zuu bekommen.
Hoffe ich konnte dir weiter helfen.
 
Hallo,

danke für die zahlreichen konstruktiven Tips! (Und Jochen fürs ebenfalls outen und damit Rücken stärken :-D )

Ich bin dann doch den sicheren (und bequemeren) Weg gegangen, hab mir die Zeit für nen Besuch bei Henning in Saarbrücken genommen, neuer Schalter, bei der Gelegenheit gleich mal neue Elixiers drauf (zum probieren) und alles ist wieder so wie es sein soll.

Hatte zwar auch überlegt es selbst zu machen, aber da ich sowieso hätte hinfahren müssen um den Schalter zu besorgen (online wollte ich nicht aus Zeitgründen, morgen steht Gig an) hab ich es gerade machen lassen.

So bin ich mal wieder zu einem netten Schwätzchen nebenbei gekommen und hab auch kein ungutes Gefühl beim Spielen ob denn alles funktioniert.

Wie Loriot schon sagte...Ente gut, alles gut (Herr Müller-Lüdenscheid, lassen Sie die Ente zu Wasser oder wie war das noch...)

Gruss

Juergen2
 

Similar threads

A
Antworten
4
Aufrufe
718
Anonymous
A
A
Antworten
10
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten