Ich will mich mal in diesen Thread einklinken...
Die Sache mit dem Powerconditioner hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen.
Folgendes Problem, mit dem wir immer wieder mal zu kaempfen haben:
Wir haben irgendwo einen gig, und nach dem Aufbauen stellen wir fest, dass wir einen fetten Brumm auf der Anlage haben. An unserem Gitarrenrig liegts natuerlich nicht, dank regelmaessiger Wartungen.
Man weiss ja nie, wie sorgfaeltig und professionell die Verkabelung des Venues, wo man spielen soll, durchgefuehrt wurde. So soll man z.B. Audio und Licht auf verschiedenen Kreisen laufen lassen...
Von moeglichen Stromschlaegen durch schlechte Verkabelung mal ganz zu schweigen.
Erst neulich hatte ich wieder so eine Fall. Beim Soundcheck war noch alles OK, aber als wir dann loslegten... BRUMM!
Der Techie wusste von nix, aber ich wette, es wurde halt ein Lamperl hochgefahren, das beim SC noch nicht an war. Bloody amateurs!
Um vor solchen Dingen ein fuer alle Mal gefeit zu sein, haett ich halt gern irgend ein Ding, das ich zwischen meine Anlage und die Stromversorgung der Buehne stecken kann, um dann komplett unabhaengig von irgendwelchen Verkabelungsschweinereien zu sein.
Was kann man da machen?
Ach, und Juergen, was den Rackluefter angeht, ich glaube ich wuerde mir da keine grossen Sorgen machen. Schau halt zu, dass die Lueftungsschitze der Geraete nicht verbaut sind.
Dicke Endstufen haben oft Luefter, aber die haben auch um einiges mehr Dampf. Ne Gitarrenendstufe hat ja ueblicherweise nicht so viel, das sollte schon so gehen.
Schraub halt mal alles zusammen und schau wie warm die Dinger werden. So schnell geht da schon nix kaputt. Und ne gewisse Waerme duerfen sie ja eh entwickeln. Wenn Du auf dem Chassis irgendwann Spiegeleier braten kannst, wuerd ich allerdings schon zum Luefter greifen...
Ach, und noch ein Tipp, der sich bei mir sehr bewaehrt hat (hat jetzt nix mit Lueftern zu tun, sondern einfach mit einem praktikablem Rack), weil Du ja schliesslich grad beim Rack zusammenschrauben bist:
Ich hab mir auf die Rueckseite eine 1HE Rackblende mit Loechern fuer diverse Buchsen geschraubt. In den Buchsen, allesamt Neutrik, liegen alle Ausgaenge an, die nicht fest verkabelt bleiben, also z.B. Fussschalter, Kabel zum FX-Board, Speakerkabel.
Die enstprechenden Kabel und Buchsen hab ich farblich mit Kabelbindern markiert, sodass ich weder hinten in das Rack reinkriechen muss, noch ueberlegen muss, wie rum welches Kabel nun hingehoert. Roter Stecker in rote Buchse...
Und die Buchsen der Geraete werden auch noch geschont

Und falls ich doch mal hinten rein muss, hab ich mir so eine kleine LED-Lampe aus dem Wohnmobilbereich reingepappt, dann wirds hell
Also dann, viel Spass noch beim Verschrauben... Wobei, ich find ja die Planungsarbeit immer am schoensten
