cook
Power-User
- 5 März 2004
-
- 965
- 0
Hallo zusammen,
ich war schon lange nicht mehr da, deshalb erst einmal Grüße an alle.
Ich habe gestern erste Reamping-Versuche gemacht. Hat soweit gut geklappt; ich bräuchte nur zwei technische Information.
Ich gehe aus dem RME Babyface Line-Out (Handbuch) in eine Palmer Reamping-Box (Handbuch). Die erste Frage: Muss ich hier den Schalter auf +4dBU oder -10dBV stellen? Ich fand den Sound bei +4dbU besser.
Dann geht es weiter in einen Marshall AVT 150H (ein Hybrid-Verstärker). Da ich den Sound in meiner Wohnung nicht laut mikrofoneren kann, nehme ich das rohe Signal aus dem FX Send in den Line In des Interfaces und nutze hochwertige Impulsantworten als Boxensimulation. Die zweite Frage: kommt aus dem FX Send ein symmetrisches Signal? Das Marshall-Handbuch bietet meines Erachtens keinen Aufschluss über die technischen Daten.
Gruß,
M.
ich war schon lange nicht mehr da, deshalb erst einmal Grüße an alle.
Ich habe gestern erste Reamping-Versuche gemacht. Hat soweit gut geklappt; ich bräuchte nur zwei technische Information.
Ich gehe aus dem RME Babyface Line-Out (Handbuch) in eine Palmer Reamping-Box (Handbuch). Die erste Frage: Muss ich hier den Schalter auf +4dBU oder -10dBV stellen? Ich fand den Sound bei +4dbU besser.
Dann geht es weiter in einen Marshall AVT 150H (ein Hybrid-Verstärker). Da ich den Sound in meiner Wohnung nicht laut mikrofoneren kann, nehme ich das rohe Signal aus dem FX Send in den Line In des Interfaces und nutze hochwertige Impulsantworten als Boxensimulation. Die zweite Frage: kommt aus dem FX Send ein symmetrisches Signal? Das Marshall-Handbuch bietet meines Erachtens keinen Aufschluss über die technischen Daten.
Gruß,
M.