Rick Vito und "Juice Heart", "Midnight Dew&qu

karlchen

Power-User
Registriert
12 Jan. 2004
Beiträge
621
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Freiburg
Hallo Gemeinde,
die letzten zwei Nächte hab ich WDR geschaut... die alten Rockpalast-Folgen laufen wieder.

Gestern kam Johnny Winter - sehr ansprechend (der Bassist war auch klasse)!

Aber Grund dieses Threads ist der Samstag. Da lief ne Band deren Namen mir unbekannt ist. Zwei Gitarristen, der eine ne Rickenbacker um den Hals und gesang, der andere ne Rote Tele mit Ahorn-Hals und -zumindest am Hals nen Single-Coil mit "dicken" Magneten drinn.

Jener Gitarrist hat mich irgendwie sehr fasziniert. Ne Mischung aus Blues, Rock 'n Roll und noch irgendwie zwischen durch was Groovig/Funkiges.. sehr abwechslungsreich, kreativ und unglaublich songdienlich/melodiös... wollte garnicht mehr in Bett...

Irgendwann dachte ich "Hm.. der Gitarrist könnte Rick Vito" sein, was dann eine Einblendung kurze Zeit später bestätigte...

Leider wurde der Name der Band nicht eingeblendet und jetzt steh ich völlig im Dunkeln was dat für ne Band war und ob's da vielleicht die ein oder andere empfehlenswerte CD gibt... kann mich da jemand erleuchten.

Ich konnte mir (es war halb vier Uhr nachts) zwei Song-Titel merken: "Juice Heart" und "Midnight Dew"...


Viele Grüße
 
karlchen":2gg75tl9 schrieb:
Aber Grund dieses Threads ist der Samstag. Leider wurde der Name der Band nicht eingeblendet und jetzt steh ich völlig im Dunkeln

Das war Roger McGuinn´s Thunderbyrd. Roger ist der Gründer der Byrds und Sänger u.a. von Mr. Tambourine Man, Turn turn turn und vielen anderen.

http://www.rocktimes.de/gesamt/m/roger_ ... rbyrd.html

Und Rick Vito war damals schon ein unglaublicher Kobold. Der Bassist ist übrigens Charlie Harrison, der später als Nachfolger von Timothy B. Schmit zu Poco ging und vier Alben mit ihnen eingespielt hat. Er gehört jetzt zu den Lucky Devils, der Band von Rick Vito.
 
karlchen":1knikktn schrieb:
Hallo Gemeinde,
die letzten zwei Nächte hab ich WDR geschaut... die alten Rockpalast-Folgen laufen wieder.

Gestern kam Johnny Winter - sehr ansprechend (der Bassist war auch klasse)!

Viele Grüße

Jon Paris war damals am Bass. Und dann wurden mal die Instrumente getauscht - hammerhart was der aus der Firebird von Johnny rausgeholt hat, mein lieber Mann ;-)

...und Rick Vito ist ein absolut edler Gitarrist mit tollen Style. Ich finde alle seine Alben rattenscharf :cool:
 
Danke Jörg,
ich hätte ihn jetzt in die Fleetwood Mac - Ecke gesteckt. Aber obwohl ich kaum FM-Songs kenne wollte mir das nicht so richtig einleuchten, obwohl er dort -glaube ich- auch mal gespielt hat.

Und die Byrds kenne ich über die von dir genannten Titel, allerdings wurden diese -solange ich Samstag nach noch die Augen auf hatte ;-)- nicht gespielt. Obwohl sie -laut deinem Link- wohl zur Setlist an diesem Auftritt gehörten..

Vito's Sound an diesem Auftritt war übrigens -für meine Ohren/Geschmack- phenomenal... leider haben sie ihn meist ganz nah aufgenommen, sodass man die Backline nicht sehen konnte... :-(


Grüßchen und bis zum WE ;-)
 
Magman":c9iiy1gh schrieb:
Jon Paris war damals am Bass. Und dann wurden mal die Instrumente getauscht - hammerhart was der aus der Firebird von Johnny rausgeholt hat, mein lieber Mann ;-)


Geenau der war's! Den Tausch hab ich leider nicht gesehen.. es kam einfach zu spät am Abend und ich hab -noch- keine recording-Möglichkeiten...
Aber ich fand ihn -bei meinem bescheidnen Wissen- trotzdem unglaublich. Und das Zusammenspiel mit Johnny... da war irgendwie "Magie" dazwischen... ich fands einfach nur genial. Und auch die Version von "Walking by myself" hat mir echt gut gefallen..
 
karlchen":ehgvom1m schrieb:
ich hätte ihn jetzt in die Fleetwood Mac - Ecke gesteckt. Aber obwohl ich kaum FM-Songs kenne wollte mir das nicht so richtig einleuchten, obwohl er dort -glaube ich- auch mal gespielt hat.

:lol: Es gab bei Fleetwood Mac auch ein Leben vor Stephanie Nicks! Angefangen haben sie als Bluesband mit dem phänomenalen Peter Green. Und als Lindsay Buckingham ausschied, wurde er durch einen Sänger und einen Gitarristen ersetzt, der in der Lage war, auch das alte Peter Green-Material zu bringen: Rick Vito.

Vorher war Rick schon Nachfolger von David Lindley in der Jackson Browne-Band. Und das Gänsehaut-Solo von Bob Segers "Like a rock" stammt auch von ihm.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten