Hallo Armin,
klar kenne ich Grobschnitt

Wildschwein, Lupo, Toni Moff Mollo und wie die alle hießen..., das waren Zeiten, da stand ich mal sehr drauf (heute kann man´s kaum mehr anhören)...
Zu deiner Frage:
Es gibt eigentich nur 1 relevanten Rickenbacker-Bass, der hieß früher 4001 (den hatte ich) und heute 4003!
Er hat einen sehr eigenen Klang: viele Höhen mit "Knack", einen sehr weichen, irgendwie undefinierbaren Bass und kaum drückende Tiefmitten, wie man heutzutage gern hat.
Der Sound ist also eher verwaschen, wodurch er sich auch zum melodiösen "Rumdudeln" eignet, da er den anderen Instrumenten nicht so in die Quere kommt. Der Ricki muss übrigens mit Plektrum gespielt werden, mit den Fingern würde er noch indifferenter werden - aber durch das Plektrum kommt genau der Knack gepaart mit einem gewissen Bassanteil rüber. Das ist der typische Rickenbacker-Sound!
Der Bass ist ja um einen durchgehenden Ahorn-Hals herum gebaut. Auch das Einschwingverhalten der angeschlagenen Töne ist anders als bei andren Bässen, es erinnert mehr an das Anschlagen einen Gongs.
Jetzt kann man den Sound noch prägnanter machen durch den verwendeten Amp und dessen Einstellungen (z.B. am EQ viele Tiefmitten rein, damit er mehr drückt). Manche bauen dem Bass auch noch zusätzliche Pickups ein um genau das zu erreichen. Gut steht ihm auf jeden Fall ein kräftiger Röhrenamp, der durchaus ein wenig "dirt" mitbringen kann.
Für mich die klassischen Rickenbacker-Sounds sind von Chris Squire (Yes) und früher von Hellmut Hattler (Kraan), letzterer spielte den Ricki über einen Orange Amp. Heutzutage hat z.B. der Bassist von Spock´s Beard einen grandiosen Ricki-Sound [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=0jobVJOQplM&feature=related[/youtube]
Ich stehe immer noch/wieder auf diesen Sound, würde mir aber heute (wegen dem Preis) keinen echten Rickenbacker mehr kaufen. Ab und zu tauchen bei Ebay oder in Musikläden Ricki-Kopien auf und alle, die ich in der Hand hatte, waren einwandfrei und hatten den typischen Sound des Originals.
Ich hätte auch kein Problem damit, einen mit geschraubtem Hals zu kaufen, der würde dann eher etwas konventioneller klingen (vom Attack her), hat aber dennoch den typischen Ricki-Anteil.
Also, falls du einen kaufen willst, schlag ruhig zu, wenn dir das zusagt, was ich geschrieben habe - viel Spaß damit!
Viele Grüße
Jochen