Road King vs. Road King Series II

Daniel

Power-User
Registriert
17 Jan. 2002
Beiträge
1.863
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich spiele seit beinahe 2 Jahren den RoadKing der ersten Serie und bin ganz glücklich mit ihm.

Allerdings schwächeln die Kanäle 1 + 2 mit den Tweed-, Fat- und Brit Einstellungen schon ein bisschen. Ich habe jetzt die Möglichkeit zu einem Road King der Serie 2 zu kommen, der diese "Schwachstellen" überarbeitet hat. Lohnt sich das wirklich, einen Road King der 2ten Serie? Wer hat die 2 Road Kings mal verglichen?
 
Da es sich um Soundliche Dinge handelt wirst du hier wohl nicht unbedingt die Dinge zu hören kriegen die du willst. Denn Geschmack ist Geschmack. jetzt mal von der Praktischen Seite her ist er immernoch in der Bedienung gleich und für DICH nun so das es ein besserer Sound ist dann greif zu wenn du günstig dran kommen kannst.
 
Daniel":qcnawtf6 schrieb:
Hallo
Ich spiele seit beinahe 2 Jahren den RoadKing der ersten Serie und bin ganz glücklich mit ihm.

Allerdings schwächeln die Kanäle 1 + 2 mit den Tweed-, Fat- und Brit Einstellungen schon ein bisschen. Ich habe jetzt die Möglichkeit zu einem Road King der Serie 2 zu kommen, der diese "Schwachstellen" überarbeitet hat. Lohnt sich das wirklich, einen Road King der 2ten Serie? Wer hat die 2 Road Kings mal verglichen?

Hi Daniel, ich habe weder den einen noch den anderen gehört und gespielt.
Von der Warte kann ich nicht viel bis nichts zu Deiner Frage beitragen.
Aber vielleicht kann ich Dir helfen beim Relativieren ;-) Wenn Du den
Roadking MK II zum gleichen Kurs bekommst, den Du für MK I bekämest,
wäre ja alles in Butter: machen! Wenn Du ordentlich drauflegst, die
Unterschiede eher marginal sind und Du, da wie ich mich entsinne,
im Moment eh nicht bandtechnisch versorgt bist, auch auf den 6100
oder den Fender Tweed-Amp zurückgreifen kannst, ja auch noch den
Zentera hast, ist die Frage schon fast beantwortet: Laß es!

Wenn G.A.S. Dich aber treibt, kann keiner helfen ...
 
Hallo Daniel,

ich habe genau dieses Thema mit dem Frank auf der Wildenburg diskutiert.

Der gravierendste Unterscheid zwischen RK I und RK II ist, dass in der neuen
Serie in den Kanälen eins und zwei die Vorstufe des Lonestar und nicht mehr
die des Rectifier werkelt. Natürlich mit leichten Modifikationen.

Ich selber habe schon Rectifier und Lonestar clean gespielt. Ich finde schon,
dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Das kann natürlich auch daran
liegen, dass in den zwei Amps grundverschiedene Endstufen werkeln.

Solange Du nicht arg viel drauflegen musst, um an den RoadKing der Serie II
zu kommen, würde ich das machen. Natürlich ohne Gewährleistung. :cool:
 
doc guitarworld":1inftbux schrieb:
da wie ich mich entsinne, im Moment eh nicht bandtechnisch versorgt bist

Oh doch, ich bin Bandtechnisch versorgt und werde kommenden Samstag schon wieder auf der Bühne stehen! ;-)
Ja das Angebot ist gut und schon alleine deswegen bin ich am überlegen zuzugreiffen. Da ich eben auch sehr oft clean spiele und den angezerrten Klang des Tweed DeLuxe mag, erhoffe ich mir eine grosse klangliche Verbesserung! Zu relativieren ist, dass der RK schon jetzt excellent klingt, aber wenn es noch besser ginge... ;-) und der LoneStar soll saugut clean klingen!

Nebenbei: Hat wer Interesse an meinem "alten" Road King??? IMMER im Case bewegt, in tadellosem Zustand! Wird im Februar 08 2 Jahre alt. Es handelt sich um eine originale Europa Version!
Ich will ja nicht auf 2 RK's sitzen bleiben! ;-)
 
Zurück
Oben Unten