Rockinger

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Flint":2ayag9hl schrieb:
Klar lohnt sich das, nur ich komme eben nicht jeden Tag dahin ;)

Gott sei Dank, möchte ich meinen. Sonst würdest Du wohlmöglich jeden Tag eine Gitarre kaufen. :lol:
 
Das wäre bitter :D
Glaube dann würde ich hier nicht mehr in Klamotten sitzen und auf dem Boden schlafen... Aber was tut man nicht alles für 10 Gitarren an der Wand "rofl"
 
Mann o Mann, ich hab heute mittag schon mal diese Antwort geschrieben ....und dann scheinbar nicht abgeschickt ....

@Ernie: Einspruch erlaubt?

Nicht alle Gitarren. Sonst gibt das doch noch einen Katze-im-Sack-Blind-Gebrauchtkauf ......haha

Ich finde ja, für das angegeben Geld gibt es genug ordentlich AUswahl.

Beispiele gefällig:
meine G&L Asat ist für ca. 450 Euro eine sehr angenehm spielbare und gut klingende Gitarre.
Meine MIM Strat resoniert ordentlich und in dem Preisbereich bis 800 Öcken wäre da sogar noch ein Satz Häussel oder LeoSounds mit drin.
Mehr Gitarre braucht es doch nicht ! Ehrlich.

your mileage may vary ....
 
V-Mann":dfs7bfs3 schrieb:

Vor 2 Jahren stand ich vor diesem Dilemma. Gleiche Farbe, gleiches Aussehen. Wie Zwillinge. Ich hatte die US-Verson und die billligere Mexican-Version in Händen und getestet. Und doch war in der Bespielbarkeit zwischen beiden Gitaren ein himmelweiter Unterschied. Ansonsten hätte ich mich für die billigere Version entschieden.
Gruß
Wolfgang
 
Hallo Uli!

muelrich":n3pgoj8y schrieb:
@Ernie: Einspruch erlaubt?

Ja, der Einspruch ist berechtigt.

Die Frage "Sind die für mich erschwinglichen Rockinger-Strats so gut wie US-Strats, die ich in Wirklichkeit gerne kaufen würde" ist einfach nicht sinnvoll zu beantworten, ohne über Markenfetischismus, Serienstreuung, Herstellerländer etc. zu schreiben.

Das bleibt aber alles graue Theorie. Ansehen, anfassen, anspielen, hören. Alles andere führt zu nichts.

Ich hätte mich raushalten sollen...

Gruß

e.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten