Rocktron pro g.a.p, patches anyone?

  • Ersteller Ersteller Giovanni
  • Erstellt am Erstellt am
G

Giovanni

Bekanntes Mitglied
Registriert
6 Okt. 2005
Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuendettelsau
Servus Gemeinde :)

Ich hab mir letzten Dezember o.g. Preamp geleistet mit dem Ziel im Kopf, mir ein Rack zusammenzustellen.
Bisher hats aber nur noch für nen Racktuner gereicht, naja, gut Ding will Weile haben ^^

Jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach ein paar guten Settings, weil ich ehrlich gesagt mit den Einstellmöglichkeiten noch etwas... ehm... überfordert bin. Bisher hatte ich noch nicht so wirklich die Muse mir das Gerät mal komplett von oben bis unten anzuschaun, ein Preset hab ich ein wenig verändert, gibt jetzt nen guten Rhythmussound ab.

Musikalisch beweg ich mich zwischen Rock und Metal (gern auch mal volles Brett :cool: ), wenn jemand in dem Bereich mal was programmiert hat, fänd ichs toll wenn das hier im Thread landen würde :)

Grüße,
Gio
 
Ha, den hatte ich damals auch in meinem ersten Rack im Einsatz.

Habe Ewigkeiten mit Programmieren verbracht, aber letztlich haben die ersten 3 Werkspresets immer noch am geilsten gerockt (wenn einem der Sound gefällt): Luke_1 für Solo, Luke_2 für Rhythmuszerrsound und Luke_3 für Clean, wenn ich mich noch recht erinnere. Das ganze lief über eine 60 Watt Peavey Röhrenendstufe (Mono) und eine Marshall 4x12er.

Grüße
Michael

PS: Von der Einstellbarkeit ist der Pro GAP tatsächlich nicht einfach, da die beiden einstellbaren Mittenbänder die Soundsuche ungemein erschweren. Da muss man schon wissen wie welche Frequenzen dann klingen, oder halt extrem viel ausprobieren (ich war's irgendwann dann auch leid – siehe oben).
 
hm okay, dann klingts vllt mit an meinem amp, dass mir da der Druck ab Werk fehlt... ich spiel das ganze bisher in meinen clean eingestellten Marshall G15R CD ^^

Sollte vllt doch mal schaun, dass ich vllt ne Velocity 150 oder dergleichen herbekomm...
Kleine Röhrenendstufe sind ja relativ spärlich gesät oder?
2x20 Watt wären mir schon genug, Transe is unter 100 Watt ja soweit ich weiß eh nix zu bekommen.
 
Stellt sich die Frage, wieviel Geld Du in die Hand nehmen willst. Aber dazu gab es mal einen Thread mit einigen Empfehlungen, u.a. eine Carvin-Endstufe www.carvin.com
Aber ob 20W-Röhre oder 50W-Röhre ist bei Neupreisen kein so deutlicher Unterschied mehr (ca.1300 zu 1600€). Gebraucht sind solche Teile je nach Zustand zwischen 450 und 900€ zu haben...
Viel Erfolg bei der Suche!
Ingo
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten