Röhren Reverb unit - welche Funktionen ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
T.Ritter":3en7hslm schrieb:
Hallo Martin,

findest Du wirklich, dass die 63 Reissue so schlecht abschneidet ? Hast Du die mal mit dem Original verglichen ?
Wobei Original zu Original schon deutliche Unterschiede bringen kann. Bei den damaligen Fertigungstoleranzen....

Ja, ich hatte bereits die Möglichkeit ein Reissue mit einem Original zu vergleichen - da liegen schon kleinere Welten dazwischen. Diese sind allerdings durch Austausch einiger Komponenten relativ simpel aufzuholen.


T.Ritter":3en7hslm schrieb:
However, ich versuche mich nicht sklavisch an die 63'er Vorgaben zu halten, sondern einfach nur eine sehr gut klingende , mit möglichst wenig Nebengeräuschen daherkommende , praxistaugliche , röhrenbetriebene Reverb Unit zu bauen,.

Und das finde ich klasse und das interessiert mich auch brennend, was dann letztendlich dabei rauskommt ;-)


T.Ritter":3en7hslm schrieb:
Gerade eben hab ich sie noch n bissl optimiert und ich weiß nicht ob Du den "Dead Man" Soundttrack kennst ..... aber genau das geht damit .....herrlich!
Nochn Bandecho drüber.......goil.
Du meinst sicherlich die Neil Young Version - ja die kenne ich. Da gibts ne menge guter Beispiele wie ein gutes Tube Reverb klingen muss.

Ich hab hier mal ein Beispiel für dich/euch hochgeladen. Man beachte das schöne warme 'Pläng' beim bedämpfen der Saiten:

[mp3]http://www.magman-blues.de/TubeReverbSound.mp3[/mp3]


T.Ritter":3en7hslm schrieb:
Die 1T €find ich auch n bissl übertrieben. Selbst bei so einem Nieschenprodukt. Ich hoffe ich kann bei etwa der Hälfte davon landen.

Viele Grüße!
Tilman

Mit einem richtig gut klingenden Tube Reverb bis max. 500 bluesige Taler hättest du sicherlich einige Kunden. Auf auf Tilman :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten