A
Anonymous
Guest
Hallo!
Ich interessiere mich (seit längerem) für einen Röhrenverstärker. Dabei haben sich der Vox AC30 und der Fender Hot Rod Deluxe hervorgetan.
Nun bin ich kürzlich auf zwei weitere Vertreter der 30(40)Watt Gattung aufmerksam geworden:
Peavey Classic 30 Combo (sieht dem Fender nicht unähnlich)
und
Laney VC30-112 (ein Vox im Schafspelz?!)
Sind dies Kopien der oben genannten oder vom Design(Schaltplan)/Klang ähnliche Verstärker?
Falls ja, und falls sie gut klingen sollten, sind sie doch dem jeweiligen Original vorzuziehen (der Preis!), oder?
Da ich gehöhrt habe, der Verzerrer des Fenders sei nicht sooo toll dachte ich mir man könnte den doch mit einem Big Muff ausrüsten. Wäre das dann grundsolide als "Röhreneinsteiger" mit Aufstiegsambitionen?
Mit welchen Vermutungen liege ich denn nun richtig?
Danke für Eure Mühe!
Gruss,
HighQ
ps.: Musikstil: ich mag (spielen) Smashing Pumpkins, Foo Fighters, Die Sterne, Tocotronic, Nada Surf, PUSA aber auch gerne mal Slayer...
Ich interessiere mich (seit längerem) für einen Röhrenverstärker. Dabei haben sich der Vox AC30 und der Fender Hot Rod Deluxe hervorgetan.
Nun bin ich kürzlich auf zwei weitere Vertreter der 30(40)Watt Gattung aufmerksam geworden:
Peavey Classic 30 Combo (sieht dem Fender nicht unähnlich)
und
Laney VC30-112 (ein Vox im Schafspelz?!)
Sind dies Kopien der oben genannten oder vom Design(Schaltplan)/Klang ähnliche Verstärker?
Falls ja, und falls sie gut klingen sollten, sind sie doch dem jeweiligen Original vorzuziehen (der Preis!), oder?
Da ich gehöhrt habe, der Verzerrer des Fenders sei nicht sooo toll dachte ich mir man könnte den doch mit einem Big Muff ausrüsten. Wäre das dann grundsolide als "Röhreneinsteiger" mit Aufstiegsambitionen?
Mit welchen Vermutungen liege ich denn nun richtig?
Danke für Eure Mühe!
Gruss,
HighQ
ps.: Musikstil: ich mag (spielen) Smashing Pumpkins, Foo Fighters, Die Sterne, Tocotronic, Nada Surf, PUSA aber auch gerne mal Slayer...